kleiner-liam
Hallo ihr lieben, Ich hab da mal eine Frage! Unser Sohn ist jetzt 12 Wochen alt, er hatte vor nicht allzu langer Zeit seine ersten beiden Impfungen und damit begann auch quasi das Spucken der Milch. Wir füttern Pre Nahrung von Aptamil. Klar wie jedes Kind trinkt unser Sohn etwas hastig und schnell, jedoch war das alles vor der Impfung auch nicht anders bis auf das er da nicht so in diesem Maße gespuckt hat. Ich möchte nicht sagen das das an der Impfung liegt, aber es fühlt sich schon irgendwie so an! Okay, ich erkläre mal den Ablauf des füttern per Flasche. Wir machen als erstes die Pre Nahrung warm 200 ml Aptamil. Zu Hause bekommt er Pulver angerührt und unterwegs das selbe Produkt nur trinkferrtig ungefähr 36-37 grat, er bekommt die Flasche fast sitzend im Arm. Jetzt machen wir bei der Hälfte also 100 ml eine Pause da bekommt er die Möglichkeit ein Bäuerchen zu machen welches auch kurz oder lang danach kommt. Nach noch ein paar Minuten mehr warten spuckt er schon etwas Milch aus und auch manchmal etwas viel. Dann geben wir ihm die restlichen 100 ml. Und dann geht das ganze genauso weiter ob auf dem Arm oder im Liegen ist dabei egal er spuckt, etwa eine halbe Stunde später noch mehr. Wir wissen leider nicht mehr weiter was das Problem ist und hungrig ist er nach dem vielen spucken manchmal auch. Er nimmt aber weiterhin regelmäßig zu. Was können wir verändern/ besser machen damit das spucken aufhört?? Liebe Grüße Leon (Vater von klein Liam)
Ihr könnt nichts machen außer Wäsche waschen wie die Weltmeister. Das Spucken liegt am unreifen Muskel am Magen Eingang, das hört mit der Zeit von selbst auf, meine Tochter hat auch ständig gespuckt, teils in hohem Bogen. Das macht den Kleinen nix aus, nur uns ist es lästig.
Wie sagt man so schön, Speikinder sind Gedeihkinder.
Okay vielen Dank für deine Antwort.
Ich weiß nicht so genau, aber wenn das Kind nach der ersten Portion schon spuckt, ob ich dann nochmal direkt nachladen würde vielleicht etwas Zeit vergehen lassen?
Vielen lieben Dank für deinen Ratschlag, dass werden wir mal ausprobieren!
Hallo, ich würde zunächst vielleicht auch einmal den zweiten Teil der Flasche weglassen wenn er nach dem ersten Teil schon spuckt. Falls er dann tatsächlich noch Hunger hat und den zweiten Teil der Flasche trinken will merkt ihr es ja. Ansonsten ist es wie oben bereits geschrieben nur ein Wäscheproblem. Wenn er trotz des Spuckens wächst und gedeiht und fit ist hilft vermutlich nur durchhalten bis es sich verwächst! Alles Gute!
Auch bei dir möchte ich mich recht herzlich bedanken. An sich hat er auch die wenigsten Probleme dadurch, unser Sohn lacht meistens bzw. immer dabei, als ob er wüsste, was er für ein Wäschproblem bei uns damit auslöst. Lacher
200ml finde ich in dem Alter recht viel…hatte er das schon länger? schon spezieller, dass dies erst jetzt kommt…habt ihr an flasche oder sauger was geändert? mein grosser war auch ein Speikind, meistens sieht es nach mehr aus als es ist…solange er zunimmt und er keine Schmerzen hat, ist es wie bereits erwähnt nur ein Wäscheproblem. Bei uns hat sich das gelegt mit Einführung der Beikost….
Hey meine Tochter hat auch sehr stark gespuckt am Tag ein Wäschekorb voll
Das ging bis 3 Monat dann haben wir das aptamil andickungsmittel geholt
Ein Löffel mit in die Flasche (foto)
Es hat Wunder bewirkt nur noch beim aufstoßen kam eine kleine Menge
Mit 5 Monaten haben wir das nicht mehr gebraucht.. jetzt mit 7 Monaten spuckt sie überhaupt nicht mehr
Das kann man in jeden dm, Rossmann und Müller kaufen

Achja 2er Sauger dazu holen durch die 1er kommt sonst die Milch nicht durch
Vielen herzlichen Dank, das werden wir wohl mal ausprobieren mal sehen ob es etwas bringt!
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)