Elternforum Rund ums Baby

Baby 12 Wochen schläft nachts nicht mehr

Anzeige kindersitze von thule
Baby 12 Wochen schläft nachts nicht mehr

Kleine_Schildkröte

Beitrag melden

Guten Morgen ihr Lieben, ich bräuchte mal wieder ein paar Ratschläge oder vielleicht auch einfach ein paar Erfahrungsberichte von gleichaltrigen. Mein Baby ist jetzt 12 Wochen alt und schläft seit ca 2 Wochen nachts nur noch sehr sehr schlecht. Ich denke es ist ein Entwicklungsschub, da sie seit 2-3 Tagen auch wieder sehr stark am Clustern ist. Allerdings bin ich mir unsicher wie ich mich nachts dann richtig verhalte. Ich gehe mit ihr um ca. 20 Uhr nach oben und stille sie. Normalerweise 10 Minuten und sie schläft langsam ein, aber aktuell sind es ungefähr 2 Stunden. Mit etwas Glück schläft sie dann bis 0 Uhr und wird dann wieder gestillt. Augenscheinlich schläft sie dabei dann ein wird dann aber alle 5 Minuten wach und ist wild am rudern und wälzt sich hin und her. Wenn ich sie in Ruhe lasse fängt sie nach 10 Minuten dann richtig anzuweinen. Wenn ich sofort reagiere wird sie wieder ruhig. Dann geht es nach ein paar Minuten wieder von vorne los. Das ganze geht dann bis 4/5 Uhr Morgens und dann schläft sie für 1-2 Stunden richtig ein. Danach ist die Nacht dann auch vorbei. Sie schläft bei uns seit diesen 2 Wochen auch mit im Bett allerdings würde ich sie gerne wieder irgendwann in ihr Beistellbettchen legen. Ich habe nachts nämlich immer ne Heidenangst wegen meiner Bettdecke. So ist es im Moment aber für uns am „Entspanntesten“. Vor dem Schlafengehen achte ich immer auf eine ordentliche Wachphase und genug Schlaf am Tag. Damit sind wir eigentlich bisher sehr gut gefahren. Muss ich einfach durchhalten ? Oder etwas ändern damit sie es etwas einfacher hat ?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine_Schildkröte

Das ist eine sehr typische Phase die deine Tochter da gerade durchmacht. Wenn du sie im Bett stillen kannst und das für dich geht, super. Du kannst versuchen, dir die Bettdecke zwischen die Beine zu klemmen und dich obenrum warm genug anzuziehen. Wenn sie sich rührt, einfach die Brust anbieten, wenn sie dadurch schnell weiterschläft. So kam ich ganz gut durch diese sehr anstrengende Zeit. Ansonsten: Ja, es wird irgendwann besser, aber wann genau kann ich dir leider nicht sagen! Bei uns hat es einige Monate angedauert.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kleine_Schildkröte

Das haben wir auch. Meine Tochter ist jetzt 5 Monate… Sie hat eine Schlafassoziation: das Einschlafstillen. Und das möchte sie dann bei jedem Erwachen genauso wieder haben. Zusätzlich verändern sich ihre Schlafzyklen aktuell. Deswegen das häufigere Erwachen. Babys können die Schlafzyklen noch nicht alleine verbinden. Sie brauchen dabei Hilfe von uns. In unserem Fall ist es halt dann das Stillen… Entweder du versuchst, ihr das Einschlafstillen sanft abzugewöhnen. Oder du machst so weiter und das lässt irgendwann von alleine nach.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Achso und wegen der langen Einschlafzeit: entweder liegt es an zu wenig (Übermüdung) oder an zu viel Tagschläfchen (einfach noch nicht müde genug). Es ist dann einfach der falsche Zeitpunkt sie ins Bett zu bringen. Man kann ein so kleines Baby noch nicht zu festen Zeiten ins Bett bringen, da sich der Rhythmus noch sehr oft verschieben wird.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivymars

Wenn man Einschlafstillen abgewöhnt, führt das nicht automatisch dazu, dass das Baby seltener aufwacht. Bei manchen mag das eventuell so sein, aber grundsätzlich meldet das Baby sich, weil es ein Bedürfnis hat - Hunger, Durst, Unwohlsein oder ganz einfach ein Nähebedürfnis. Wenn man zum Einschlafen stillt, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das auch beim Weiterschlafen hilft.


Ivymars

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Hab ich auch nicht geschrieben, dass es dann seltener aufwacht. Die Wahrscheinlichkeit ist sogar sehr hoch dass es weiterschläft, da das Stillen eine Schlafassoziation ist! Wenn der Leidensdruck aber so hoch ist das Kind jedes Mal zu stillen weil es weiterschlafen muss, ist eine Möglichkeit, es sanft (!) abzugewöhnen. Man muss dem Baby dann anders helfen, zB durch Händchen halten oder leichtes schuckeln. Gerade auch in Bezug zum sicheren Schlafen, das war der TE ja wichtig dass ihr Kind wieder im eigenen Bettchen schläft. Von Hunger kann bei alle paar Minuten ja nicht die Rede sein. Ein Baby meldet sich schon wenn es Hunger hat und gibt sich nicht mit Händchen halten etc zufrieden.