Elternforum Rund ums Baby

Baby 11 Monate schreit und weint viel

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby 11 Monate schreit und weint viel

myself28

Beitrag melden

Hallo! Ich und meine Freundin haben das Problem, dass unser Sohn schon seit der Geburt, viel am Weinen und Schreien ist. Federwiege und andere Hilfsmittel haben sehr geholfen und ihn beruhigen können. Es gab immer paar Tage wo es ruhiger war und ab und zu kam es zu Schreianfällen, so dass auch schon mal die Polizei vor der Tür stand. Seitdem ist meine Freundin verängstig und versucht Geschreie so schnell wie möglich zu unterbinden oder kriegt es wieder mit der Angst zu tun wenn er nicht zu beruhigen ist und Licht im Gang von dem Wohngebäude plötzlich dauernd zu sehen ist (hat schon 2-3 mal wer stark an die Tür geklopft, leider war ich zu dem Zeitpunkt nicht da und sie hat nicht die Tür aufgemacht). Nun ist es so, dass er jedes mal vor dem schlafen gehen schreit, den Schnuller oder Fläschchen wegwirft und man ihn wieder beruhigen muss dass er Fläschchen oder Schnuller annimmt. Nachtfläschchen gibt es auch nicht ohne hysterisches Geschreie. Sie hat schon Thermoskanne und Fläschchen griffbereit damit es nicht eskaliert. Es bring auch nichts, ihn ins Bett zu nehmen. In der Früh ist er dann um halb 7 bzw. 7 Uhr munter (geht um 19-20 Uhr schlafen). Anfangs ist er am Lachen und dann wiederum schlecht gelaunt. Ihm fehlt offensichtlich Schlaf in der Früh, aber zu dem lässt er sich schwer überreden bzw Anfangs gar nicht, da muss man sich ca. eine Stunde lang mit ihm beschäftigen dass er wieder einschläft. Ich handhabe das auch seit längerem so, dass ich mit ihm dann für viele Stunden weg bin, dass meine Freundin wieder ausschlafen kann. Sie will auch nicht mehr in dieser Wohnung sein und will umziehen, da sie es dort wegen oben genannten Gründen nicht mehr aushält.. Ich dachte mir, ich Versuche ihn irgendwie dazu zu bringen durchzuschlafen, also falls er in der Nacht aufsteht, das Licht aufzudrehen, ihn zu mir zu nehmen und ihn tragen bis er wieder einschläft, ohne Fläschchen. Vielleicht beruhigt er sich dann und findet so einen besseren Schlafrhythmus.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von myself28

Wie sieht denn der Tag so aus? Geht Ihr raus an die Luft? Kann er genug spielen? Steht er immer um die Zeit auf, dann könntet Ihr versuchen, dem ganzen Tag einen Rhythmus zu geben. Aufstehen, dann mal rausgehen, einkaufen usw. Vormittagsmahlzeit, Minischläfchen, Mittagessen, Mittagsschlaf, erneut an die Luft gehen danach usw. Evtl. pendelt sich bei ihm dann auch mehr Ruhe ein, er ist ausgeglichener. Vielleicht wäre eine Spielgruppe, Singstunde oder Schwimmen auch schön für ihn? melli


myself28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wie sein Tag aussieht? Kommt immer auf den Schlafdefizit drauf an. Es gibt Vormittagsessen, Mittagessen und Nachmittagsessen. Minischläfchen und Mittagsschläfchen waren heute insgesamt 4 Stunden. Wenn frische Luft ansteht, ist er fast durchgehend im Kinderwagen am Schlafen. Babyschwimmen war letztens eine Katastrophe, weil er einfach Todmüde war. Vor einigen Wochen hat er immer sein Fläschchen ausgetrunken und ist gleich darauf eingeschlafen, nun gibt es ständig Brüllanfälle und er will Anfangs Fläschchen und Schnuller nicht, dann nimmt er kurz eines von den zwei Sachen in den Mund und schießt es gleich darauf in irgendeine Richtung, irgendwann beruhigt er sich,trinkt das Fläschchen aus und nimmt den Schnuller und schläft ein. Schlafen legen ist jetzt immer vorprogrammiertes rumgeschreie. Ich weiss nicht, ob ich mit ihm einfach so lange wach bleiben soll bis er einschläft, ohne rumgebrülle (das wäre dann so ca. um 21 Uhr), oder ich einfach eine fixe Schlafenszeit einhalten soll und den üblichen Kampf fortsetzen soll.