mamabab
Guten Abend ihr lieben. Meine kleine hat gerade eine etwas anstrengende Phase, sie ist sehr anhänglich, meckert viel und ist sehr schnell unzufrieden. Ich weiß das ist alles normal und kommt und geht.. Sie ist gerade am laufen lernen. Was ich momentan echt traurig finde ist, dass sie sobald ich mit ihrem großen Bruder spiele sie ankommt und sich dazwischen drängt, nehme ich sie auf den schoß und spiele trotzdem mit ihm weiter fängt sie an ihn zu hauen und wird sauer. Sitzt sie gerade am anderen ende vom Raum und er ist bei mir und kuschelt oder spielt, meckert sie und will dazwischen oder auf den Arm. Bin ich nicht in Sichtweite ist es unterschiedlich, entweder sie spielen oder aber sie sieht ihn zu sich kommen und meckert sofort los obwohl er nichts macht. Er ist übrigens fast 4 und sie wird nächsten Monat 1. Kennt das jemand? Ist das schon Eifersucht oder eher Angst? Ich beschäftige mich mit beiden gerne und versuche da immer beiden gerecht zu werden. Wie gesagt sie ist auch momentan echt etwas unzufrieden und schläft auch manchmal schlecht oder auch nur schlecht ein. Sonst ist sie so nicht. Aber das mit ihrem Bruder macht sie trotzdem auch wenn sie gut drauf ist. Ich finde das schade weil sie ja eigentlich schön spielen könnten.
Huhu,
Geschwister-Eifersucht ist völlig normal, und man kann sie nicht vermeiden, egal wie gleich man die Kinder behandelt. Sie gehört bei Geschwistern einfach dazu. Mal ist das kleinere Kind eifersüchtig, so wie bei euch jetzt, später oft auch mal das ältere. Das bleibt so, bis die beiden das Haus verlassen.
Das heißt übrigens nicht, dass Geschwister sich nicht liebe. Kinder haben viele Gefühle gleichzeitig, das ist überhaupt kein Problem. Oft mischen sich Bewunderung (fürs ältere Geschwister), Neid, Liebe und Eifersucht miteinander, und das dürfen sie auch.
Versuche, gelassen zu bleiben. Vor allem sehr kleine Kinder möchten instinktiv immer im Fokus ihrer Eltern stehen. Sie drängen sich deshalb oft dazwischen, wenn Mama sich mit dem anderen Kind beschäftigt. Unsere Tochter hat sich sogar zwischen uns gedrängt, wenn mein Mann und ich nebeneinander auf dem Sofa saßen.
Wenn deine Maus sich wieder reindrängelt, reagiere ruhig und souverän. Hebe sie z.B. hoch, sprich aber weiter mit ihrem Bruder und lass dich nicht unterbrechen. Erlaube deiner Kleinen ihre Gefühle und ihre Eifersucht, aber geh nicht zu sehr darauf ein, mach trotzdem weiter im Ablauf.
LG
Bei uns ist der Abstand ähnlich. Genauso wie bei dir war es zwar nicht, aber zum Beispiel protestiert K2 oft, wenn ich ihr ein Buch vorlese und K1 sich dazusetzt. Das hat etwa mit 1 angefangen und passiert jetzt mit 3 immer noch hin und wieder. Oder K2 hat auch mit etwa 1 damit angefangen, "ihre" Sachen gegen den großen Bruder zu verteidigen, und damit alle Versuche gemeinsam zu spielen unterbunden. Wir dachten schon, dass die beiden inkompatibel sind und nie zusammen spielen werden 😅 aber seit K2 ca. 2,5 Jahren ist, haben sie doch noch damit angefangen. Sie haben zwar ganz unterschiedliche Persönlichkeiten und Interessen, aber wenn sie sich mal auf etwas einigen, dann kann es auch mal 1-2 Stunden gut gehen. Eifersucht spielt täglich eine Rolle, aber trotzdem vermissen sie sich, wenn einer mal nicht da ist. Also du musst deswegen nicht traurig sein, deine Kleine ist einfach noch zu klein zum "Gemeinsam spielen". Ich habe immer darauf geachtet, dass ich gehenüber dem großen Kind kommuniziere, dass K2 unfair zu ihm ist. Denn die kleinen beschützt man automatisch vor den "Gemeinheiten" der großen, aber andersherum ist es genauso wichtig.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..