Elternforum Rund ums Baby

Baby 1 Woche meldet sich nicht zum Trinken und schläft dabei ein

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Baby 1 Woche meldet sich nicht zum Trinken und schläft dabei ein

Jofrie

Beitrag melden

Unser Sohn ist heute eine Woche und zwei Tage alt. Er hatte anfangs große Probleme mit dem Trinken, da er immer sofort nach 3 Schluck einschlief und auch die Brust nicht von selbst zu greifen schaffte. Da er nach zwei Tagen zu viel abgenommen hatte, haben wir dann Milch abgepumpt und sie ihm mit der Flasche gegeben, was sehr gut funktionierte. Er hat super gut und viel getrunken und auch zugenommen. Wir hatten da etwas Stress, da er bei der Geburt ohnehin nur 2720 kg wog. Mit der Brust haben wir es immer wieder probiert und inzwischen nimmt er sie gut und bekommt kaum noch die Flasche. Allerdings trinkt er nie länger als 10 min an jeder Seite. Manchmal nur 5 an einer und 10 an der anderen. Dabri muss ich ihn durch Fuß oder Habdmassagen immer wieder ans weiter trinken erinnern. Und zum Trinken müssen wir ihn meist wecken. Er schreit nie nach der Brust sondern ist immer ganz ruhig. Ein paar Mal wurde er es uns machte ein paar Geräusche, sodass ich ihn dann angelegt habe. Auch nachts müssen wir ihn nach Plan alle 4 Stunden wecken. Hat noch jemand ein so schläfriges, ruhiges Baby, das sich nicht von alleine meldet? Schreien tut er nur kurzweilig beim Wickeln, sonst bisher gar nicht. Er ist gesund. Waren gerade Dienstag beim Kinderarzt zur U2. Über Erfahrungen würde ich mich sehr freuen, da ich etwas verunsichert bin. Einen schönen Abend Euch!


MaAn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hey! War bei uns sehr ähnlich. Im Kh hat er total gebrüllt, weil er nicht von alleine kacken konnte und wir mussten ihn ständig wiegen, weil das trinken nicht gut klappte. Zu Hause wurde alles besser. Die ruhige Umgebung hat viel dazu beigetragen... So wie es sich liest, machst Du es richtig. Wecken zum Anlegen ist gut und wenn er die 10 Minuten hardcore trinkt, also ohne Pause, dann ist es auch okay...sagte damals unsere Hebamme. Ich denke Ihr habt bestimmt auch eine, vielleicht hörst Du da noch einmal nach... Manchmal hilft auch ein Umlegen beim Stillen, also eine andere Position?! Viel Erfolg


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

War bei uns auch so bis sie 4 Wochen alt war, dann hat sich der Wind komplett um 180 Grad gedreht und sie hat nicht mehr aufgehört zu schreien. Im Grunde ist es egal ob du 10 Minuten oder 30 Minuten stillst, solange die Gewichtszunahme passt, manche Babys sind schneller voll und satt, andere langsamer.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Dein Sohn ist noch so klein, das kann sich jetzt ganz unterschiedlich entwickeln. Ich war als Baby wohl auch so. Weil ich beim Stillen immer gleich eingeschlafen bin, kam bei meiner Mutter nach zwei Monaten abpumpen auch keine Milch mehr, und sie musste ganz auf Fläschchen umsteigen. Mein Sohn war am Anfang auch so ein müdes Mäuschen. Aber es ist ziemlich schnell ins Gegenteil umgeschlagen. Man konnte ihn dann gar nicht mehr auf den Arm nehmen, ohne dass er gleich gesucht hat, sogar bei meinem Freund. Sein Rekord lag dann irgendwann bei fast 8 Stunden am Tag an der Brust, reine Trinkzeit ohne Hinlegen und ausziehen und so. Egal wie es sich bei euch entwickelt, es ist in Ordnung. Jedes Baby macht es so, wie es für es richtig ist.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

war bei uns auch so. versteif dich nicht auf diese 15 min. pro seite regel. das ist nur ne grobe richtline, damit man was zur orientierung hat. als es bei uns vollends mit der brust klappte, hat er nur eine seite für 5-8 minuten getrunken. das ist bis heute mit 8 monaten so.


Kaire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Sieht er gelb aus? Anfangs arbeitet die Leber ja noch nicht so gut, da können die bilirubin Werte mal steigen - das macht die babies total schläfrig. War bei unserem so, er ist mit 2600gr als spätes frühchen auf die Welt gekommen und wurde mit jedem Tag apatischer. Er wachte kaum noch auf und ich habe ihn im Schlaf per Spritze gefüttert. Letztendlich stieg der bili dann über den Grenzwert und er bekam lichttherapie, aber auch die Tage davor knapp unter dem Grenzwert war er total schläfrig. So 4-5 Tage nach der zweiten lichttherapie war der spuk vorbei (da war er 2 Wochen alt) und er hat sich zuverlässig Tag und Nacht gemeldet, wenn er Hunger hatte


dasHarlchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Du erzählst die Geschichte von meinem Großen Während meine 5tägige-Bettnachnarin im Krankenhaus 4 mal die Nacht ran musste, konnte ich 7 Stunden durchschlafen, weil mein Kind einfach nicht wach wurde. Auch beim Stillen ist er immer eingeschlafen und ich hab nen Affenzirkus veranstaltet, damit er wach blieb. Zu Hause kam 4 Wochen lang die Hebamme alle 2 Tage zum wiegen. Wir hatten uns anfangs unterhalten, wegen abpumpen oder zu füttern, weil er sehr viel abgenommen hatte. Zuerst entschied ich mich zum abpumpen, habe es aber schnell verworfen und zugefüttert. Versteh mich nicht falsch, ich will dich nicht zur Flaschennahrung motivieren - für mich war es eine Erleichterung! Ich konnte sehen wie viel er getrunken hat, es war für ihn einfacher, er ist nicht ständig dabei eingeschlafen und er hatte endlich einigermaßen zugenommen. Er war (und ist) ein zierlicher Hämpfling und für mich gab es keine bessere Entscheidung, als die Flasche. In der Früh wecken musste ich ihn trotzdem immer (außer er war krank, da kam er auch nachts).


Lisa-T

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Meine Tochter trank immer nur 5 min an einer Brust, dafür aber vollgas! Dann war sie voll und nach dem Wickeln (damit sie wieder wacher wurde) habe ich sie auf der anderen Seite angelegt, aber da trank sie nur mehr 3min. Also habe ich das zu Hause gleichmal gelassen, und habe sie pro Mahlzeit nur an einer Brust angelegt. Sie hat dann auch super zugenommen. Dieses 15 min pro Seite hätte bei uns nie geklappt und die Krankenschwestern haben mich da zusätzlich gestresst, da ich dachte: es MUSS so sein. Nein, muss es nicht. Sie hat sich aber auch verlässlich alle 3h gemeldet, also mit der Zunge zu schlecken begonnen.


aatb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hallo, meine Tochter musste ich die ersten Wochen auch immer zum Stillen wecken. Meine Hebamme hat mir den Tip gegeben, das Baby vor dem Stillen auszuziehen, sie hatte dann nur den Body an. Beim Stillen wird den Babys sowieso warm und wenn sie noch dazu dick angezogen sind, werden sie schnell sehr schläfrig. Nach der ersten Brust wickeln, um das Baby wieder richtig aufzuwecken, und dann an der zweiten Brust anlegen. Vielleicht hilft es ja :)


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Das Baby hat noch einen ganz kleinen Magen und Trinken ist anstrengend. Genieß die ruhige Zeit, solange es noch so ist und solange Gewicht und Entwicklung passen würde ich garnichts ändern!!! Weder zufüttern noch wach wickeln oder ähnliches. Die anstrengenden Zeiten kommen noch früh genug!


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hey, also wenn er mit den 5 bis 10 Minuten zunimmt, dann würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Dann wird er trotz der kurzen Zeit genug bekommen. Wenn er abnimmt, dann probier mal Wechselstillen (einfach googeln; da findet man direkt gute Anleitungen dafür). Das war bei uns der Gamechanger. Meiner hat nämlich an Tag 8 und 9 massiv abgenommen, weil er auch so schläfrig war, dass er immer nur 5 Minutrn getrunken hat (Gelbsucht). Mit Wechselstillen hat er dann wieder gut zugenommen und das Stillen hat wieder gut funktioniert.


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Belly-Monkey

Unserer hat auch Gelbsucht. Der Wert war aber nicht so hoch und wir durften nach Hause. Seitdem wird es beobachtet von Hebamme und Kinderarzt. Beide schätzen es für unproblematisch ein.