BalticSea
Hallo, hat jemand zufällig den Autositz "Cybex Pallas b-fix"? Wir haben zur Zeit eine Babyschale der Marke Cybex und sind soweit mit der Qualität zufrieden. Nun steht bald der nächste Sitz an und der oben genannte ist in der engeren Auswahl als Zweitsitz. Daher die Frage, hat ihn jemand? Seid ihr zufrieden?
Wir haben so einen ähnlichen Sitz für unseren Sohn und sind bisher zufrieden. Der Sitz sieht auch nach 4 Jahren noch top aus.
Ich würde darauf achten, dass der Fangkörper in der Tiefe zu verstellen ist. Ob das jetzt beim Pallas b fix auch der Fsll ist, weiß ich nicht. Wir haben den Pallas fix aus 2016.
Hallo Baltic, wie groß/ alt ist dein Kind? Wir haben verschiedene Sitze von Cybex (auch unterschiedliche Qualität beim Bezug) in den Autos und sind eigentlich sehr zufrieden. Beim Pallas muss ich aber sagen, dass der Sitz nicht ab den empfohlenen 9 Monaten genutzt werden sollte. Kleine Kinder passen dort nicht wirklich hinein und Rückwärtsfahren ist in diesem Alter sicherer. Meine Tochter hat es geschafft in einem älteren Vorgängermodell auf der Autobahn trotz Prallkörper der optimal saß aufzustehen als sie noch sehr klein war. Mein vierjähriger fährt aber immer noch mit einem Pallasfix, weil er damit am besten sitzt, sich nicht abschnallt und auch noch beim Einschlafen gut darin sitzt. Wie auch immer, geht in den Handel und probiert den Sitz mit Kind aus, dann bekommt ihr einen besseren Eindruck, ob es passt oder nicht.
Beim Thema Kindersitz würde ich immer zum Experten. Der schaut sich das Auto an, das Kind und den Sitz. Schau mal hier: https://www.zwergperten-shop.de/ https://www.familiebaer.com/
Hallo, ich habe zwar keinen Autositz von Cybex, aber wenn ich das richtig sehe, ist das kein Reboarder. Somit würde ich dir diesen Sitz nicht empfehlen. Leider ist viel zu wenig bekannt, wie gefährlich nach vorne gerichtete Autositze für kleine Kinder sind. Bei einem Autounfall wird der Nacken des Kindes überdehnt und es könnte zur Lähmung oder schlimmstenfalls sogar zum Nackenbruch kommen. Ein Reboarder ist deshalb sicherer, weil bei einem Frontalaufprall (häufigste Unfallursache) der Kopf in den Sitz gedrückt wird. Wir haben eine Babyschale von Maxi Cosi, die im Moment noch passt. Für danach haben wir den Maxi Cosi Reboarder Pearl Pro. Haben wir noch nicht benutzt, da uns empfohlen wurde, die Babyschale so lange es noch geht weiterzubenutzen. Glaube, den kann man aber schon ab 68 cm benutzen. Wir haben uns hierzu im Geschäft beraten lassen, weil wir nur 1 Sitz wollten, den wir relativ einfach für beide Autos nutzen können. Haben 2x Isofix-Station und 1 Sitz. Passt für uns so am besten, weil hauptsächlich 1 Auto fürs Baby benutzt wird, ich aber auch bei Ausnahmen keinen unsicheren günstigen Zweitsitz wollte. Dass für mich nur ein Reboarder in Frage kommt, war aber schon vorher klar, weil ich bereits lange auf Youtube einen Bericht hierzu angesehen hatte (https://youtu.be/0LenWV5HQRc).
Wir haben keinen Cybex, aber ich würde meine Kinder nicht nach der Babyschale in einen vorwärtsgerichteten Kindersitz setzen. Bis mindestens 4 Jahre wird hier rückwärts gefahren. Lass dich gut beraten. Nicht im Babyfachmarkt sondern zB bei den Zwergperten.
Erstmal danke für die vielen Tipps, auch bezüglich Reboarder. Für unser Familienauto ist es tatsächlich geplant, die Zwergperten aufzusuchen und einen Reboarder zu kaufen! Wie gesagt, der andere Sitz ist für das Zweitauto, wo ein Reboarder nicht möglich ist. In diesem Auto wird unsere Kleine 2 mal in der Woche, jeweils 2 Kilometer fahren, weil es einfach nicht anders geht. Klar, die kurze Strecke ist jetzt vielleicht kein Argument, aber irgendwo muss man auch abwägen, was jetzt wirklich sinnvoll ist.