Elternforum Rund ums Baby

Auskotz-Post (Kindergarten)

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Auskotz-Post (Kindergarten)

Baerchie90

Beitrag melden

Je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto mehr könnte ich mich aufregen.. Wie kann es sein, dass in Deutschland alles, aber auch wirklich alles geregelt ist (wie krumm muss eine Banane sein, um verkauft zu werden?) und bei Kindergärten-Beiträgen jeder sein eigenes Süppchen kochen darf? Mal ein Beispiel, die 3 Kindergärten in meiner Nähe (Schleswig-Holstein) kosten 110€ - 135€ pro Woche (!), dass macht Ca 500€ im Monat, 6000€ im Jahr und 18.000€ in 3 Jahren... Für ein Kind, essen und Ausflüge nicht mitgerechnet, das ist nur die Kernzeit... Und in Hamburg muss man sich als Eltern gar nicht beteiligen? Das kann es doch wohl irgendwie nicht sein! Morgen hab ich einen Termin im nächsten Kindergarten (DRK) mal schauen wie es da aussieht.. Habt ihr noch Tipps, wie ich einen günstigeren Kindergarten in Schleswig-Holstein finde?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

In Berlin richtet sich die monatliche Kitagebühr nach dem Gehalt der Eltern, inzwischen sind aber die letzten drei Jahre kostenfrei.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Theoretisch sind sie kostenfrei. Denn viele Berliner Kita erheben inzwischen zusätzlich zum Mittagsgeld noch eine kitaeigene Gebühr. Z.B. für das besondere Konzept, die Fußbodenheizung, den Rollrasen ect :) Trotzdem können wir hier, im Vergleich zu anderen BL nicht meckern, gar nicht zu sprechen zum Beispiel von der Schweiz. Da sind die Preise für Betreuung ja horrend.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

In NRW geht es nach Einkommen und Alter des Kindes. Essen geht immer extra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

In RLP kostet der Kiga nix nur das essen geht extra.. Find es ja krass wie unterschiedlich das teilweise ist


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorschuljahr ist in nrw kostenfrei, hab ich vergessen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Unser kita Träger hat 22 kitas hier und selbst da gibt es unterschiedliche Preise. Aber so teuer ist es hier nicht. Mein Sohn Ü3, 6 Stunden am Tag , dafür habe ich bisher 125,00€ gezahlt. Jetzt nur noch 84€ da EE Vorschulkind ist. Verstehe aber was du meinst. Es gibt Bundesländern da ist das vorschuljahr kostenlos und andere zahlen enorme summen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Das ist ganz schön, was du da hinblätterst. Ich bin auch immer wieder überrascht, wie unterschiedlich das ist. Wir bezahlen in Bayern im Moment für unseren 3 jährigen 113 Euro im Monat für die Betreuung Mo-Fr je 5 Stunden. Plus 30 Euro monatlich fürs Mittagessen (Vollwert-Bio) und Ca. 30 Euro im Jahr für Portfolio, Basteln, Tee Ausflüge gehen Extra. Da aber in der Regel die Stadt und Spender bezuschussen sind das meist nur um die 1,50 - 2 Euro Kann man nicht Zuschüsse beantragen?


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

bei uns zahlen wir 256 €/ Monat für Mo-Fr 8-14 Uhr Essen kostet pro Monat 48€ + 5 € pro Quartal Milchgeld Die letzten beiden Jahre sind frei zumind die Gebühr , Essen muss trotzdem bezahlt werden


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Du meine Güte, ist das wirklich möglich? Wer soll das denn bezahlen? Oder ist es vielleicht so gemeint, dass bei einer wöchentlichen Betreuungszeit von zum Beispiel 40 Stunden Kindergartengebühren von 135 Euro fällig werden, die die aber monatlich zu entrichten sind ? So wäre das hier bei uns für die Tagespflege geregelt.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Bei dem Preis würde ich eine Tagesmutter bevorzugen


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Mein Mann hat auf Arbeit (Bundeswehr) eine Tagesmutter, die laut Kollegen 30€ pro Tag nimmt, Vorteil wäre da, dass wir die spritkosten sparen, da mein Mann ja eh hin fährt. Da müsste man sich aber nochmal direkt erkundigen, ob die Preise auch stimmen und wie das mit freien Plätzen aussieht. Günstiger wäre das aber auch nicht wirklich. Ich bin auf morgen gespannt. Hoffe sehr auf humane Preise und realistische Chancen auf einen freien Platz...


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

30€/Tag? Wieviel Stunden sind denn da berechnet? Also hier in NRW bekommen TM zwischen 4-8€/Std. Das JA bezuschusst jedoch. Bei einer TM kannst du aber evtl viel flexibler buchen und benötigst insgesamt weniger Stunden/Woche als die relativ starren Wochenstunden vom Kiga. Kenne hier aber auch nur private KiTas,die so enorm hohe Preise/Monat fordern. Ist es ein spezieller KiGa mit besonderen Extras?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Wäre hier bei uns egal. Tagesmutter, wenn diese über das Jugendamt läuft, kostet hier entweder das gleiche oder sogar geringfügig weniger als wenn Kind in Krippe bzw im KiGa ist. Ist auch NRW, gestaffelt wird der Elternzuschuss bei den städtischen und kirchlichen Einrichtungen dann nach Einkommen der Eltern, Alter des Kindes und eben Stundenumfang. Summen wie 600 € im Monat nur Elternbeitrag zahlt man wenn hier nur bei privaten Einrichtungen. Aber die privaten fallen IMO in allen Bundesländern entsprechend raus, da ist 600 € meines Wissens nach sogar ein "Schnäppchen". Bekannte von mir sind im Münchner Raum bei über 800 € - ohne Essensgeld und Co.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

hast du dich da nicht verguckt? Ich kenne keinen Kiga, der so viel geld verlangt und schon gar nicht wöchentlich. Bei uns kosten fast alle kigas gleich. Je nach stunden. 4 Stunden sind das Minimum, die kosten hier 120 euro zzgl. Teegeld und Spielgeld 10 euro, also 130 euro im MONAT. Essen geht extra und kostet 80 eur im monat. macht also 210 euro Wenn ich mein kind jetzt 8 stunden am tag schicke, wird es minimal mehr. ist nicht sooooo viel, vielleicht 50 euro. Kostenlos ist hier noch kein kindergartenjahr.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hoffe sehr, dass ich mich irre, dass scheint eh nicht meine Woche zu sein, bin momentan sehr schusselig, dafür mach ich mal den schlafentzug verantwortlich.. ^^ Beim dichtesten Kindergarten bin ich mir aber relativ sicher, da ich zweimal nachgefragt habe, da ich es echt nicht glauben konnte. Bei den anderen beiden hab ich nicht so genau nach dem Preis gefragt, da könnte ich Woche/Monat schon verwechselt haben, erstmal müsste mein Sohn eh einen Platz bekommen, wie wir das bezahlen wollte ich danach regeln. Rein vom Platz, Angebot, Kernzeit sind sich aber alle sehr ähnlich, da konnte ich jetzt keine großen Besonderheiten/Unterschiede sehen, die irgendwelche großen Preisunterschiede rechtfertigen.


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

das ist ganz einfach: Die Krummheit von Gurken/Bananen etc. ist per EU-Recht geregelt. Die Kindergartengebühren legt jede Gemeinde fest, denn in ihrem Kostenplan liegen die Kindertageseinrichtungen - abhängig von den örtlichen Gegebenheiten - und i.d.R. den Beschlüssen des Städte-&Gemeindetags.


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Der Preis schockiert mich jetzt nicht wirklich. Bei uns hat auch jede Einrichtung ihre eigenen Preise. Für U3 ist man mit ca. 500 bis 600 Euro (mit Essen) dabei (für 10h/Tag). Unser Junior ist jetzt recht preiswert geworden, wir zahlen ca. 300 Euro (Ü3, 10h/Tag incl. Essen).


CuteLilly123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Hallo Baerchie, 500 Euro ist schon arg viel als Kitagebühr. Bei uns regelt das die Stadtverwaltung und wir hatten auch schon mächtig Scherereien deswegen. Als meine Kleine mit 11 Monaten in die Kita kam hatten wir zuerst eine Gebühr von monatl. 154 Euro (für 5 h) dazu kommen bei uns Mittagessenpauschale mit 1,50 pro Essen und für Windelkinder nochmals 50 Euro Windelpauschale. Machte für die 5 h Eingewöhnung im ersten Monat etwas mehr als 200 Euro. Danach mussten wir 10h beantragen weil ich wieder arbeiten gehen wollte und die Kosten stiegen auf mehr als 250 Euro mit allen Zuschlägen. Dann kam unsere Stadtverwaltung auf die Idee die Kitasatzung zu verändern. Dadurch (Beitrag wird anhand des Gehaltes berechnet wo bei "Geringverdiener" mit 1800 Euro im Monat nur 35 Euro zahlen müssen) sind wir was die Gebühr angeht massiv gestiegen. Von besagten 250 Euro auf über 400 Euro (wird ja am Gehalt berechnet und wir liegen mit knapp ü 4000 Euro im höheren Beitragssatz) im Monat. Naja da haben sich ziemlich viele Eltern natürlich aufgeregt und die Stadt musste sich nochmals zusammensetzen und die Satzung überarbeiten. Jetzt sind wir bei Vollverpflegung mit Kitagebühr und Windelpauschale bei knapp 300 Euro monatl., was ich vertretbar finde da ich jetzt nicht noch zusätzlich Frühstück und Kaffee mitschicken muss und auch das "Milchgeld" (ist zwar für alle Getränke gewesen) weggefallen ist. Vielleicht fragst du mal beim Jugendamt nach, ob die dir nicht auch Kitas empfehlen können die dich nicht arm machen. Oder schaust ob du eine Tagesmutter übers JA findest. Die bekommen dann staatliche Zuschüsse und orientieren sich was den Beitrag angeht an der Satzung deiner Heimatstadt. LG und gutes Gelingen! Lilly