Madeleine135
Hallo, Unser enger Freundeskreis umfasst 3 Familien und 2 (noch???) kinderlose Paare. Wir haben recht engen Kontakt, fahren oft gemeinsam in den Urlaub und treffen uns jedes Wochenende. Wenn wir an den Wochenenden nichts unternehmen oder uns auf dem gemeinsamen Gartengrundstück treffen, dann finden die Treffen meistens bei uns oder Fam.B. statt, da wir am meisten Platz haben. (OK nächstes Jahr baut die andere Familie und das eine Paar und das andere Paar kauft sich gerade ne Loftwohnung, da entzerrt sich dann das ganze von den Festlichkeiten her) Schon seit Jahren treffen wir uns immer am 2 Weihnachtsfeiertag und auch Silvestern und da wird zwischen Fam.B und uns Ortstechnisch abgewechselt. Früher sind wir Damen immer losgezogen und haben gemeinsam eingekauft und Vorbereitet. Das Geld wurde dann geteilt. Seit 1-2 Jahren besorgt immer die Gastegeberin die Sachen und es wird dann gemeinsam vorbereitet. Und später bekommt sie dann das ausgegebene Geld von uns. Dieses Jahr fragte ich Caro (Frau B.) wann wir uns treffen zum vorbereiten, sie meite dann, da ihr Mann mit den Kindern morgens unterwegs ist, hat sie Zeit alles allein zu machen (Rouladen, Blaukraut)... Abends beim Essen fragte ich sie dann was sie ausgegeben hat. Sie winkte ab und sagte das das schon OK so sei. Ich hakte nochmal nach, das das ja nicht sein kann, das sie 15 Rouladen und einen Brocken Rollbraten und die anderen Sachen selber zahlt wenn es sich um ein gemeinsames Fest handelt. 2 Tage später sagte ich nochmal zu ihr, das ich es blöd finde, wenn die Ausgaben nicht aufgeteilt werden. Sie lachte dann "Ach aus dem Alter sollten wir raus sein, wo sowas aufgerechnet wird!" Alle bei uns im Freundeskreis haben ein überdurchschnittliches Einkommen, ab nächstes Jahr wohnen alle im Eigenheim, alle fahren Privat neue Autos deutscher Fabrikate ... es ist nicht so das jemand finaziell daherknarzt, aber ich finde es trotzdem blöd. Wenn es jetzt um eine Privateinladung wegen Geburtstag, Einweihung, Diplom oder sonstwas ist, ist es klar das der Gastgeber zahlt, aber doch nicht auf einem gemeinsamen Fest. Bei uns gibt es morgen an Silvester, gefüllter Braten, versch. Salate (jede bringt einen mit), Baguette und Käseplatte. Ich habe für das Fleisch schon allein über 60€ ausgegeben ..... Also irgendwie finde ich das blöd. Wie handhabt ihr das bzw findet ihr das? LG die M
*alle fahren Privat neue Autos deutscher Fabrikate ...* Musste ja mal erwähnt werden.
....Es ging darum das wir alle finanziell gleich sind ......
Also wir feiern mit 3 "Paaren" allerdings sind wir alle normal Verdiener und fahren keine neuen Autos. Wir haben es so gemacht, das mein Mann einkaufen war und wir das Geld teilen werden.
naja...wenn man es sich leisten kann und es in der Kasse nicht wehtut, dann würde ich das jetzt auch nicht aufteilen. Es gleicht sich immer irgendwei aus. Wir machen das auch so. Lg reni
wenn ihr es für die zukunft im wechsel macht, dann braucht man es ja nicht immer aufteilen. dann ist jedes jahr ein anderer gastgeber dran.
Für mich ganz klar..... weiterhin teilen. So kann man nicht in die Situation kommen, dass es irgendwann ein Streitpunkt wird. Beispiel man geht 2mal zu A, dann zu B, dann zu C und dann wieder zu A. A könnte irgendwann mosern, denn man war schon 3mal bei ihm.... so als Bsp.. Geld ändert auch so manches mal die Gedankengänge. Da ist eine Freundschaft schnell am knacksen.
So denke ich nämlich auch
Finde ich eine gesunde Einstellung.
Viel Erfolg und ein schönes Silvester wünsche ich dir .
Danke dir/euch auch,
Deinen Nick finde ich übrigens Klasse
Wir sind jung geblieben und teilen uns die Anschaffungen auf. Wenn wir uns mit den Mädels (und deren Familien) aus der Ausbildung treffen, dann zu 99% bei uns. Und zwar deswegen, weil wir am zentralsten wohnen und genug Platz haben (im Gegensatz zu einer der Kolleginnen, die alleinstehend in einer mini Wohnung, auch zentral, lebt). Warum sollten auch zwei von ihnen jeweils über 200 km fahren, wenn wir mittig wohnen? Damit ich Faulpelz nicht alles selber machen muss (an's Geld hab ich dabei noch nie gedacht), bringt einfach jeder was mit. Eine was Kuchiges, eine was Salatiges, eine was Nachspeisiges, z.B. Getränke, Hauptspeise und Knabberzeug besorge ich. Normalerweise bringen die Mädels aber auch noch was zum Trinken oder Knabbern mit. Klar zahlen wir wohl meistens drauf, aber das ist es uns wert. Und die Spritkosten sparen wir uns auch noch.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige