Hirschi
Hey Vllt habt ihr paar Tipps für mich wie ich am besten meinem kleinen beibringe aus dem Becher zu trinken. lg
Wir hatten am Anfang den Magic Cup für unterwegs, und für zu Hause habe ich Einmal-Espressobecher gekauft (und dann abgewaschen und wieder benutzt). Da habe ich am Anfang nur ganz wenig eingefüllt, später mehr. Ich hatte welche aus weichem Kunststoff. Glas und Hartplastik kamen wegen Splittern nicht in Frage. Schnapsgläser fand ich zu klein, und normale Gläser/Becher vom Radius zu groß. Bei Sommerwetter ist das Üben doch ideal. Ich habe immer mit getrunken, so konnten meine Mäuse abgucken und mussten sich die Bewegung nicht selbst erfinden.
Hier auch der Magic Cup. Das Ding wurde mir hier empfohlen und ist zB auf Autofahrten Gold wert. Aber auch nachts im Halbschlaf.
Tatsächlich habe ich einen normalen Becher genommen und nur minischlücke reingemacht. Langsam immer mehr bis es sicher klappte und nichts mehr daneben ging. Klappte bei 5 Kindern gut Viele Grüße
In der kühleren Jahreszeit haben wir einen Magic Cup verwendet, aber seitdem die Temperaturen hochsommerlich sind, üben wir das Trinken aus einem normalen Becher. Einfach nicht zu viel einfüllen, das bisschen, das daneben geht, ist ja ziemlich egal.
So auch bei uns. Nach zwei Wochen klappt es recht gut.
Wir haben kleine Gläser genommen und immer nur wenig eingeschüttet,auch aus normalen Getränkeflaschen konnten meine sehr früh trinken,fand ich unterwegs praktischer.
Der Magic Cup war für meine Madame keine große Herausforderung,sie hat nichtmal eine Minute gebraucht bis sie raus hatte wie man die Gummilippe anhebt und dann alles ausschütten kann(sie ist allerdings mit allen Bechern und Flaschen so gewesen,nichts von dem wo es draufstand hat bei ihr standgehalten )
mit der guten alten Schnabeltasse....
Zuerst mit dem Schnabel und dann ohne. Tja, meine Tochter hat aus keinem Becher/ Flasche getrunken woraus es nicht von selbst lief.... öhm... naja... also fiel so gut wie alles raus. Für Unterwegs hatten wir den Nuk Kiddy Cup. Da lässt sich unten das Ventil rausmachen und dann läuft das Wasser einfach so... vor dem Einpacken aber wieder rein machen sonst läuft alles aus.
Lg
Kleine Becher/ Gläser nehmen, die die Kinder gut festhalten können. Zunächst mit Hilfe trinken lassen, dann alleine. Wechselwäsche bereithalten oder jetzt im Sommer gleich ganz ohne. Für unterwegs und im Bett haben wir die NUK First Choice Flasche. Mit dem Magic Cup kamen meine Kinder nicht zurecht.
Ich weiß ja nicht, wie alt dein Kind ist, aber ich habe ab der Beikost den Kindern immer Wasser aus einem Eierbecher gegeben.Nach ein paar Tagen,wenn die Kinder verstanden hatten, wie das Trinken funktioniert, habe ich einen größeren Kunststoffbecher eingeführt. Außer für unterwegs hatten wir nie so eine Schnabeltasse/Magic Cup( als meine Kinder Babies waren, sah der Nuk magic Cup noch ganz anders aus, als heute. Das war eine Schnabeltasse mit einer Membran am Schnabel, welches das Auslaufen verhindert hat).
Bei meinen Töchtern habe ich zuerst Schnabeltassen angeboten. Bei meinem Sohn einen Ikeaplastikbecher genutzt,da war er aber schon anderthalb Jahre alt. Vorher hatten wir immer die Strohhalmbecher. Finde sie heute mit drei noch praktisch für nachts weil er damit auch im liegen trinken kann. Lg September
Den camo cup

Ich mochte den Magic Cup nie, weil er weder auslaufsicher ist, noch wirklich wie ein richtiger Becher funktioniert: Man muss nämlich trotzdem saugen. Zwar nicht wie aus einer Flasche, aber es läuft eben nicht von selbst. Wir hatten diesen Avent-Trinklernbecher in der Kita, der zwar noch doller auslaufen kann wenn man ihn schüttelt, aber dem normalen Trinken ähnlicher ist. zu Hause direkt aus dem normalen Becher. Ein bisschen üben, dann klappt es ganz gut. Nachts Trinkflasche mit fester Tülle.
Hi, wir haben so kleine Schnapsbecherchen genommen, also bei Tisch. Unterwegs die üblichen Trinbecher, auslaufsicher. VG Sileick
Hier auch mit der guten alten Schnabeltasse. Wir hatten eine von Nuk, die war toll und leicht zu reinigen, da Spülmaschinenfest. Ich mag diese ganzen Trinkbecher- und Flaschen nicht, die solche auslaufsicheren Gummidichtungen haben. Ich finde die mir der Zeit so unhygienisch. Meine Kinder lernten es immer schnell, daraus zu trinken. Auch Strohhalme waren beliebt.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein