tinacious
hallöchen :-) würde gerne mal eure meinung/erfahrung wissen... meine kleine (jetzt fast 3 monate) hat angefangen sich zwischen 10. & 11. woche "aufzurichten". sobald sie in einer nicht aufrechten position getragen wurde (z.b. wiegehaltung) hat sie angefangen den bauch anzuspannen und sich nach vorne zu drücken (hoffe ihr wisst wie ich meine). hab andere beiträge gefunden wo sich die zwerge ähnlich verhalten, allerdings erst mit 5 oder 6 monaten (oder erst noch später) und das eben der anfang vom sitzen war... ich mach mir jetzt aber irgendwie sorgen, dass das nicht gut für sie sein könnte, weil sie ja noch so klein is... war das vl bei noch jemanden der fall, bzw was sagt ihr dazu? danke schon mal im voraus :-)
Das ist nicht ungewöhnlich. Die Kinder sind interessiert an der Umwelt und wollen alles sehen und mitbekommen. So lang sie allein in diese Position kommt und das nicht von dir ausgeht (ab den Armen hochziehen etc.) ist es sicher auch nicht schädlich. Als nächstes will sie sicher nicht mehr gerade im Kinderwagen liegen.
Wenn es das Baby kann ist es nicht schädlich... sie üben... sitze kann und wird es noch lange nicht.
Meine Große hat den Kopf alleine nach 5 min nach der Geburt gehoben;-), also aus der Bauchlage. Solange sie allein das machen, ist alles OK. Es gibt unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Muskeln.
Bei uns ist es genau so. Mayla hat von Geburt an ihr Köpfchen versucht zu halten. Das nachholen drücken macht sie jetzt seit dem sie 2 Monate ist auch andauernd. Und will nicht liegen. Sonst wird sie quenglig. Ich kenne das
vielen dank für eure antworten! :-) sie hat auch von geburt an ihren kopf schon sehr selbstständig gehalten, und das aufrichten geht auch alleine von ihr aus, da helf ich garnix mit ^^
Wenn Dein Kind aus liegender(!!)Position selbst eine andere Position erreicht, ist das ok. Es sollte allerdings nicht hingesetzt oder hingestellt werden, bevor es das selbst kann. Das das früher schon in Ansätzen versucht und vehement gewollt wird vom Kind, ist kein Grund. Die Muskeln sind davor nicht ausreichend und das geht zu Lasten z. B. der Bandscheiben.