Jolina89
Hallo ihr Lieben, bei uns stehen eine Hochzeit und ein Geburtstag an und ich wollte fragen, wie ihr das geregelt habt bzw. regeln würdet. Wir sind auf Flaschennahrung angewiesen, die immer frisch zubereitet werden muss. Nehmt ihr da eine Thermoskanne mit oder wie handhabt ihr das? Ich kann ja nicht alle 2 Stunden (im Schub jede Stunde) den Kellner damit beschäftigen und nur heißes Wasser bestellen tue ich mich auch schwer wg. evtl. Bleirohren. Brei würde bei der Hochzeit wahrscheinlich auch dazukommen. Die fertigen Flaschen können wir auch nicht nehmen, da sie PRE sind und wir die 1 brauchen. Würdet ihr während der Trauung einfach von Anfang an draußen bleiben? Würde ja nur stören und der Kleinen will ich das auch nicht antun. Das wäre aber sehr unhöflich. Tagsüber kann ich ja dann mit ihr spielen und zum Schlafen spazieren gehen, dass es ihr gut geht, aber das mit dem Essen ist irgendwie doof...
Eine Thermoskanne ist sicherlich das einfachste. Dazu eine Flasche mit kaltem Wasser zum mischen, damit das Fläschchen direkt trinkfertig ist. Kompliziert ist das alles nicht. Für die Trauung würde ich draußen bleiben oder mich hinten an der Tür aufhalten. Unhöflich finde ich das nicht. Eher im Gegenteil.
Thermoskanne mit fertig gemischten Wasser mitnehmen (Kauf dir ein Thermometer und dann kannst du gleich überprüfen, dass es die richtige Temperatur hat) und das Pulver schon vorbereitet in die Flaschen packen. Alles andere wäre mir zu stressig. Für die Trauung würde ich das Kind vorher füttern und in die Trage packen, damit es ruhig ist. Sollte es dann doch los weinen etc, kannst du immer noch raus gehen. Bleib entspannt und genieße die Feier. Alles Gute
Wir hatten in der Wickeltasche eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine leere Flasche mit Milchpulver drin. Bei Bedarf wurde einfach das Wasser zur Flasche dazu gegeben. Du wirst natürlich Milchpulver für mehere Flaschen brauchen, das musst du einfach hoch rechnen. Die Thermoskanne mal frisch auffüllen lassen, sehe ich nicht als Problem. Ich würde versuchen, dass das Kind zu Trauung satt ist und nur bei Bedarf (also wenn es zu unruhig ist) raus gehen.
Also das Heisse Wasser für die Flaschen kannst du ungeniert im Hotel oder Restaurant bestellen… ein „Kännchen“ mit heissem Wasser eins mit kaltem, dann kannst du mischen… und die Sorge mit den Bleirohren finde ich eher unbegründet… ich nehme mal an, dass das Restaurant/Hotel eher nicht das älteste, unrenovierteste ist wenn dort Feiern stattfinden… Bei der Trauung würde ich schauen wie das Kind drauf ist… und dann spontan entscheiden ob du drin bleibst oder raus gehst… du kannst dich ja ganz beim Eingang positionieren, dann kannst du dich gut raus schleichen…. Auch Brei kann problemlos in einem Hotel/Restaurant aufgewärmt werden….
Eine Thermosflasche und vorbereitete Fläschchen mit Pulver sind bestimmt das einfachste Gläschen kann im Restaurant Warmgemacht werden Wir waren auch mal auf eine Hochzeit eingeladen, als meine Tochter noch ein kleines Baby war wir sind auch nicht mit in die Kirche Ich hatte das vorher mit der Braut besprochen und erklärt, sie hatte vollstes Verständnis (und vllt war ihr das sogar lieber, als das die Zeremonie womöglich von Babygeschrei gestört wird) Aber meistens macht man sich vorher viel zu viele Gedanken und vor Ort klappt das alles problemlos
Ich war viel mit den Kindern unterwegs und auch auf Urlaub, als sie noch Flaschen und Brei gebraucht haben. Nimm einfach eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Flasche mit kaltem Wasser mit und das Pulver kommt extra in einen Portionierer oder irgendeinen Behälter. Dann brauchst du noch eine leere Babyflasche, schüttest heißes mit kaltem Wasser zusammen, sodass die richtige Trinktemperatur rauskommt, gibst das Pulver hinzu und die Flasche ist in Sekundenschnelle fertig. Ich hab das überall gemacht und es war nie ein Problem. Ich fand das sehr einfach und es ging alles super schnell. Auch mit Brei ist das kein Problem. Entweder nimmst du ein Gläschen mit und lässt es im Gasthaus kurz erwärmen oder du gibst ein Gläschen, das man gar nicht erwärmen muss (Obstbrei). Ich hatte immer mein selbstgekochtes Essen in einem Behälter in einer kleinen Kühltasche mit und hab das unterwegs irgendwo aufwärmen lassen, wo die Möglichkeit war. In einem Restaurant ist das doch überhaupt kein Problem. Mach dir nicht so viele Gedanken! Man muss doch mit Baby nicht ständig nur zu Hause sitzen. Es ist auch unterwegs alles möglich, man muss es sich nur einrichten. Viel Spaß bei den Feiern!
Wie hast Du es denn bisher gehandhabt, wenn Du unterwegs warst? Ich hatte immer vorportioniertes Milchpulver dabei, ausreichend saubere Flaschen sowie eine Thermoskanne in die ich kochendes Wasser eingefüllt habe und eine Flasche mit kaltem Wasser. Vor Ort kannst Du Dir dann die benötigte Temperatur zusammenmischen. Bei Brei kann man anfangs auch mal einfach eine Mahlzeit auslassen oder beispielsweise Getreide-Obst-Brei aus dem Glas geben, das braucht nicht erwärmt zu werden. Bei der Trauung würde ich nur bei Bedarf rausgehen und mich so positionieren dass das schnell und unauffällig möglich ist. Wenn Kind im Kinderwagen schläft dann den mitnehmen oder Tragetuch oder auf den Arm - das was hält am besten klappt. Das Brautpaar steht im Mittelpunkt, nicht Dein Kind. Meine Erfahrung ist, je eher die Kinder einfach "mitlaufen" und nicht alle mütterliche Sorge und Aufmerksamkeit auf sie gerichtet ist, desto besser klappt alles. Krabbeldecke mitnehmen, die kannst Du in einer ruhigen Ecke oder bei schönem Wetter auf der Wiese ausbreiten und Baby kann herumkullern.
hi du, ich bin gelernte hotelfachfrau und habe lange im service gearbeitet. ich kann dir sagen, dass es überhaupt kein problem ist, heißes wasser bereitzustellen oder brei aufzuwärmen. im gegenteil - wir haben uns immer über babys gefreut und fanden es schön, wenn wir den mamas den aufenthalt so stressfrei wie möglich gestalten konnten. das ist also keine belastung für die kellner, sondern eine schöne abwechslung. alle meine bisherigen kollegen haben das auch so gesehen. trau dich ruhig zu fragen :)
Das mit den Bleirohren finde ich jetzt überzogen. Nimm Wasser in der Thermoskanne mit und gut. Das Pulver portioniert entweder in der Flasche oder Portionierer. Wie machst du das sonst?
Ich fülle immer das Pulver in die Flasche direkt, Wasser nehme ich direkt temperiert in einer kleinen Thermoskanne mit 500ml mit, also Wasser in die Flasche kippen, schütteln, fertig.
Thermoskanne mit heißem Wasser und kaltem Wasser zum Mischen ist sicherlich das einfachste. Dennoch ist es auch kein Problem heißes Wasser in der Küche zu bestellen. Das gehört zum Service. Die Frage ist halt nur, wie schnell hättest du es bei Bedarf, denn evtl hat der Service ja noch einiges mehr zu tun. Und je nachdem wie es um die Geduld eures Kindes bei Hunger bestellt ist, würde ich mich eher darum sorgen. Ich selbst hab auch schon eingefrorene abgepumpte Milch dabei gehabt und um Erwärmung gebeten. Da haben die auch kein Geschiss gemacht. Das siehst du glaub ich zu eng, weil du niemandem zur Last fallen willst.
Ich hatte Pulverportionierer und eine Thermoskanne mit heißem Wasser und eine Mineralwasserflasche (Geeignet für Babynahrung) zum Mischen mit kaltem Wasser. Sowas ähnliches hier, aber in einem Babygeschäft gekauft. https://www.dm.de/babylove-milchpulver-portionierer-p4058172658105.html?wt_mc=lia.google.BabyKind.AusstattungfuerBabyKind.Babynahrungszubereitung.babylove.4058172658105&storeId=DE-2714&hc_tid=10156470C4751PPC&gclid=Cj0KCQjwmPSSBhCNARIsAH3cYgZDJBuPQceHTo4IRmBBCcI9pvi-1jPmUUuSZrcts6n8prXPPsooSDcaAho_EALw_wcB Die habe ich auch Zuhause benutzt.
Also das Kind kann man doch vor der Trauung füttern und zur Not noch eine Thermoskanne dabei haben. Im Restaurant (selbst stündlich) um abgekochtes Wasser zu bitten ist doch ein Klacks und auch darum Brei zu erwärmen oder man nimmt Getreide - Obst Breie, die nicht erwärmt werden müssen. Leute bestellen doch auch andauernd Getränke...Ist doch so, als würde man Tee bestellen. Wenn das Kind während der Trauung sehr unruhig ist, kann man raus gehen, ansonsten mit drin bleiben. Ich finde, Du machst Du zu viele Gedanken und es wird sich zu sehr ums Kind gedreht. Gerade bei solchen Feiern sind die Kinder durch so vieles abgelenkt, dass es meistens besser klappt als erhofft. Ward Ihr bis jetzt noch nirgends mit dem Kind (Freunde, Familie?).
Ich finde auch wie meine Vorschreiberinnen, daß du dir zu viel Gedanken machst. So ein Festbesuch mit Baby kann ja auch Freude machen, die Menschen um einen herum fühlen sich seltenst gestört ( und wenn haben sie ein Problem nicht du)- du wirst überall wohlmeinende Unterstützung finden und so handeln, wie du das in der Situation für richtig hältst. Und in der Gastronomie Angst vor Bleirohren zu haben finde ich übertrieben. Das gesamte Spektrum Essen/Trinken wird schließlich mit dem Wasser zubereitet. Ich würde mich zur Trauung einfach türnah aufhalten, dann kannst du eragieren, wie es dir gefällt.
Ich habe drei Kinder mit der Flasche groß gezogen, da ich leider nicht stillen konnte. Ich hatte immer das frisch abgekocbte Wasser etwas abkühlen lassen und dann in die saubere Thermoskanne gefüllt. In der Kanne war nur immer das abgekocbte Wasser für meine Kinder, sonst keine Verwendung. Das pulver hatte ich in spezielle kleine behälter gefüllt, damit ich nicht die ganze große Packung mit nehmen musste. Fläschchen von der Anzahl her passend abgekocht und mitgenommen. Hat immer super geklappt!
Danke euch allen. Bisher kamen wir mit stillen und so einer kleinen PRE-Flasche mit 90 ml hin. Leider sind wir immer öfter in einem Stillstreik und das macht es komplizierter. Das mit der Thermosflasche fande ich auch gut, aber mein Mann meinte wir müssen ja nicht unnötig Geld zum Fenster herauswerfen... Ich dachte ich frag daher einfach mal, wie ihr das so macht
Mit dem genießen werde ich mir Mühe geben. Ich werde mich aber wohl erst entspannen können, wenn alles klappt. Sie ist doch etwas schreckhaft, schläft sehr wenig und wenn nur im Kinderwagen oder wenn es komplett ruhig ist. Sie ist auch sehr schnell überreizt, weil sie so neugierig ist (der Grund, warum sie nicht schlafen will). Aber ein klein wenig Zeit ist ja noch und ich hoffe bis dahin ist es noch ein wenig unkomplizierter (derzeit zahnt sie auch noch
)
Eine Thermosflasche kostet jetzt nicht die Welt und die kann mam anders ma...l weiter benutzen
Zu den Fläschchen hast du bereits viele Tipps bekommen. Damit kenne ich mich nicht aus. Aber zum Thema Trauung kann ich dir nur sagen, dass dein Baby da nur wenig von hat (außer es schläft gerade tief und fest in der Trage). Wir haben unseren Gästen bewusst mehrfach gesagt, dass sie gerne auch erst zum Sektempfang oder zur eigentlichen Feier kommen können, wenn es ihnen besser passt. Natürlich haben wir uns über alle auf der Trauung gefreut, aber es gibt eben viele Umstände, die ein Erscheinen bei der Trauung erschweren. Auch wir waren letztes Jahr selbst auf einer Feier, bei der wir Eheleute uns mit den Kids abgewechselt haben. Um die Kirche herum war so viel Platz und so viel zu entdecken, dass wir die Zeit mit den Kindern abwechselnd draußen verbracht haben. Die waren zum Zeitpunkt der Feier drei und ein Jahr alt. Eine Trauung von über einer Stunde konnten und wollten wir ihnen nicht zumuten. Auf unserer Hochzeit hatte ich einen separaten Raum, den ich als Still-/Ruhebreich für meine Freunde mit Babys und Kleinkindern eingerichtet habe. Gerade meine stillenden Freundinnen haben den gerne genutzt. Wenn es deinem Baby zu viel wird, dann gehst du halt raus. Dafür hat doch jeder Verständnis.
Wenn ich mir deine Liste an "Problemen" durchlese, dann bekomme ich den Eindruck du WILLST gar nicht auf diese Hochzeit