MAMAundPAPA2013
Es schreiben oft User sie hätten ja Schulkinder und müssen deshalb in den Sommerferien in den Urlaub fahren. Ich habe ein KiGa- und ein Krippenkind und bin trotzdem auf die Sommerferien angewiesen. Denn die Einrichtungen machen 3 Wochen zu und da ist man nun mal die längste Zeit am Stück zu Hause im Jahr. Und dann fahren wir natürlich auch weg. Wie ist das bei euch? Urlaub in der Ferienzeit tatsächlich erst ab Grundschule oder schon vorher "gebunden"?
Du bist ja nicht verpflichtet, wegen der Schließzeit genau dann zu verreisen, Du darfst ja auch z.b. Im Mai deR Kita fernbleiben. Das geht bei Schulkindern halt nicht.in der Sommerschließzeit bleibt man dann in Bad Meingarten.
3 Wochen sind 15 Tage. Weihnachten Ostern Himmelfahrt Brückentage Teamtage Pfingsten... Wir haben nur 30 Tage Urlaub. Alleinerziehende könnten die Tage kaum Abdecken. Also so viel Urlaub außerhalb der Schliesszeiten ist nicht drin.
Gibt es bei Euch keine Notgruppen? Gesetzliche Feiertage sind auch für AN in der Regel frei, die dürfen in Deiner Aufzählung gar nicht rein.. Wenn es jetzt schon zu viel frei gibt, werdet ihr mit Schulkindern nur noch getrennt Urlaub machen können. Zeugnisferien, Brückentage Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Schulungstage Weihnachtsferien Winter/Faschingsferien Ie gesetzlichen Feiertage... Viel Spass noch. Wir hatten immer trotz Schliesszeit ausserhalb der Ferien Urlaub machen können, viel günstiger.
Bei uns war in der Kita eigentlich nur in den Sommerferien zwei Wochen zu und da gab es dennoch eine Notbetreuung. Klar gab es noch Brückentage, Fortbildungstage......aber die wurden eigentlich lange im Voraus angekündigt, so das man die Kinder versorgt bekommen hat.....und notfalls hab ich mal ein Kind auf Arbeit mitgenommen. (Klar, ich weiß, das geht nicht überall.) Schwierig war es als ein Kind in der Kita und eins in der Schule war und es unterschiedliche Schließzeiten gab.
Nein, keine Notgruppen. Die Betreuungszeiten im KiGa sind miserabel aber dafür ist das "Hortsystem" gut ausgebaut. Jede Ferien werden mit Programm betreut. Durch viele Überstunden haben wir im April 3 Wochen frei und dann wie gesagt im Sommer noch mal. Dieses Jahr ist also erstmal gesichert ;) In den Sommerferien möchte ich nicht unbedingt 3 Wochem zu Hause sitzen. Man hat irgendwie mehr von der freien Zeit wenn man mal rauskommt. Fahren allerdings nur 8 Nächte nach Österreich. Nicht wildes. Aber zu Hause würde ich ständig putzen und sortieren.
Bei uns im Kiga war nur im August drei Wochen zu. Die restliche Zeit gab es immer eine Notbetreuung für Seminartage, Brückentage ect. In der Schule sind es hier in Bayern knapp 14 Wochen Ferien. Wir hatten zusammen aber nur 10 Wochen Urlaub. (Mann 6 Wochen und ich 4 Wochen) In Urlaub fahren war da nie möglich, da wir immer getrennt Urlaub nehmen mußten. Höchstens mal ein verlängertes Wochenende war drin.
Jetzt sind wir an die Ferien gebunden. Als unsere Tochter noch im kiga war, sind wir außerhalb der Ferien gefahren. Hier hat der Kindergarten durchweg offen.
Was wurde aus dem Sohn?
Bei uns haben die Kindergärten einen Partner-Kindergarten . Hat der eine Kindergarten die ersten drei Wochen zu, hat der andere die letzten drei zu. So dass eine Betreuung in den Ferien immer gewährleistet ist. Daher kann bei uns zu jeder anderen Zeit im Jahr Urlaub genommen werden. Somit ist man bei uns erst bei Schulkinder an die Ferienzeit gebunden. LG. Anny
Nein, das war auch schon im KiGa so, denn die haben ja - vor allem in den Sommerferien - auch ihre Schließzeiten.
ABER in der KiGa-Zeit KANN ich auch außerhalb der Ferien mein Kind mal raus nehmen und wegfahren, das geht in der Schule dann nicht mehr.
Bei uns hatte der Kindergarten auch einen Partnerkindergarten, der die 3 Wochen Sommerferien bei Bedarf überbrückt hat. War bei uns aber nie nötig, da ich, als die Kids noch im Kindergarten waren, nicht gearbeitet habe.
Wir haben ein Kleinkind und sind dennoch auf die Ferien angewiesen (berufsbeg. Studium). Kindergarten hat außer nach Weihnachten bis Silvester durchgängig geöffnet. Können diesbezüglich nicht klagen :-)
wir haben es genuzt und sind immer 2 Wochen in den Urlaub als noch Schule war, bei uns gab es ein KIGA der während der 3 Wochen eine extra Gruppe hatte man musste dann etwas weiter gehen, weil dieser KIGA weiter weg war,
In unserer Kita gibt es 3 Schließungstage über das Jahr verteilt und dann gibt es zwischen Weihnachten und Neujahr nur einen Notdienst für Eltern, die da arbeiten müssen. Also ja, wir sind erst ab der Grundschule an die Ferienzeiten gebunden. Ich kenne aber auch einige Familien, wo die Frau zu Hause ist und wo der Mann also immer Urlaub nehmen kann, wie es dann passt. Somit sind die dann nicht an Ferienzeiten gebunden. In der Schließzeit der Kita ist dann halt die Mutter mit Kind/Kindern zu Hause oder macht alleine ein bisschen Urlaub und der Mann arbeitet. Und Familienurlaub wird dann neben der Saison gemacht.
Na, klar, man wird doch in die Ferien "reingepresst"! Wie soll das auch anders gehen? Eltern mit 2 Kindern, eins GS, eins KG...wie sollten die sonst als Familie fahren können? Ich kenne das auch nur so (und so war das bei uns auch), der KG hatte in den Ferien 3 Wochen zu. Ich kann mit meinem Urlaub nicht 3 Wochen zu UND außerhalb der Ferien auch nochmal einen Familienurlaub bestreiten.
Beim ersten Kind waren wir nicht auf die Sommerferien angewiesen, beim 2. dann schon, weil die Große da schon in der Schule war. Und ab nächsten Jahr sind die Ferien hier Geschichte
Wir selber haben Schulkinder und Kita Kinder somit sind wir persönlich auf die Ferien angewiesen. Aber unsere Kita hat durchgehend auf, nur zwischen Weihnachten und Neujahr haben sie zu, aber man soll sein Kind halt einmal im Jahr zwei bis drei Wochen zu Hause lassen zur Erholung.
War bei uns auch so. Macht ja auch sinn wenn der Kindergarten zu hat. Allerdings sind wir dann auch mal außerhalb der Ferien weggefahren, weil es eben günstiger ist. Hab aber auch schon von andere Modelle gehört, wo der Kindergarten eben nicht 3 Wochen zu hat oder man das Kind während der Zeit in einen anderen Kindergarten geben kann. LG
Manchmal kann man erst hinterher Verständnis haben. Dann, wenn man selber in der Situation ist. Natürlich haben hier auch Kindergarten Schließzeiten, das ist aber nichts gegen die Ferien der Schule. Letztes Jahr waren es mein ich 64 Arbeitstage! Dazu kommt natürlich Krankeheiten, Fortbildung, Kind früher abholen, wegen Elterngespräch, Zeugnisse, Stundenausfall... Klar habe ich auch Verständnis für deine Situation, aber gemeinsamer Urlaub ist fast wie Luxus für uns. Wir haben dieses Jahr 10 Tage gemeinsam frei und da fahren wir alle zusammen in den Urlaub. In den Herbstferien Purer Luxus Ja, ich glaube Eltern von Schulkindern haben Vorrang Viele Grüße
Vorrang??
Ja, Vorrang, was genau ist die Frage?
steh wohl grad auf dem Schlauch
Ich auch...
Wer hat vor wem Vorrang?
Ich denke sie meint, das die Eltern Schulpflichtiger Kinder bei der Urlaubsplanung Vorrang haben vor kinderlosen Kollegen, wenn es um die Ferienzeiten geht.
bei der Vergabe der Urlaubszeiten! Können sich die Mitarbeiter nicht untereinander einigen, dann muss der Chef entscheiden und wenn es hart auf hart kommt, kann man auch jedes Jahr abwechseln müssen. Die Betreuung der Kinder ist Privatvergnügen. Mein Mann hat zB einen Kollegen, der fährt immer mit dem Enkelsohn weg. Hier wollen zum Glück alle Kinderlosen/ bzw. die mit erwachsenen Kindenr eh ausserhalb der Ferien Urlaub machen und es gab noch nie größeren Stress deswegen.
Das kannst du so pauschal nicht sagen. Bei uns ist das sogar irgendwo festgeschrieben, das Eltern mit schulpflichtigen Kindern - zumindest in den Sommerferien- Vorrang haben.
Nur mal theoretisch... Wir haben wie schon geschrieben die Haupturlaubszeit in den Sommerferien da der KiGa zu hat. Fasching muss ich 2 Tage frei machen weil der KiGa schon Mittags schließt. Dann gibt's noch Teamtage und Erste Hilfe muss auch sein. Dann Brückentage und Weihnachten. Da wir 2 Kinder in 2 Einrichtungen haben muss mein Mann auch einen Teil abdecken. Am Ende bleiben 3 Tage Urlaub übrig. Nun wäre ich mittelmäßig begeistert, wenn ich kein frei machen kann. Jeder von uns braucht 3 Wochen. Mein Mann ist eine Woche allein und die letzt Woche mache ich die Eingewöhnung der Kleinen im KiGa. Ich sehe es also auch nicht so Schulkinder da Vorrang haben. Zum Glück konnten wir uns bisher immer einigen. Auch Dank kulantem Chef.
Da hab ich mich jetzt blöd ausgedrückt.....aber deswegen schrieb „kinderlose Kollegen“....der Vorrang galt bzw. gilt natürlich auch für Eltern mit KiGa-Kindern, da die sich ja auch an Schließzeiten orientieren müssen.
Intern in der Firma kann man ja uU vereinbaren, was man möchte. Wobei ich bzgl Gleichbehandlungsgrundsatz nicht sicher wäre, dass man Kinderlosen einfach einen Urlaub in der Wunschzeit verwähren darf? Meiner Meinung nach müssen alle Wünsche gleichermaßen beachtet werden und wenn man sich immer um bestimmte Wochen prügelt, dann werden irgenwann auch mal die, die vermeintlich keinen Anspruch haben, dran sein müssen. Die können ja nichts dafür, dass du dir Kinder anschaffst. Denke nur mal an die, die mit anderen Paaren mit Kindern verreisen wollen. Oder die halt aus irgendwelchen Gründen zu genau der Zeit fahren wollen (zB weil die Tante in USA den 70. feiert oder sonst was). Das wäre ja schon ungerecht, wenn die nie in den Ferien gehen dürften.
Unsere Kita hat im Sommer immer 4 Wochen zu. Da wir im Sommer aber keine 4 Wochen am Stück Urlaub nehmen wollen und können, springen bei uns dann immer die Großeltern ein, die zum Glück in der Nähe wohnen.
.
Wir sind erst ab der Schulzeit so richtig in die Ferien gefallen.
Vorher haben wir unseren Haupturlaub meist in die Pfingstzeit verlegt. Der Kiga hatte zwar schon wieder auf, aber das war ja egal, wir konnten, mit Absprache, natürlich verlängern.
Toll fand ich auch so während dem Jahr einfach mal einen freien Tag machen zu können ( meist an Geburtstagen). Spaßbad oder Freizeitpark an solch einem Tag war toll , da nicht so voll war.
Hier hatte die Kita keine Schließzeit, da sind wir außerhalb der Ferien gefahren. Seit Kind 1 in der Schule ist, geht das halt nicht mehr. Kind 2 ist bisher bei der Tagesmama, die hat auch Schließzeiten (im Sommer zB drei Wochen). Sie wechselt aber demnächst in die Kita und dann werden wir nächstes Jahr wohl einmal außerhalb der Ferien und ohne die Große verreisen.
Wir sind vorher schon gebunden, denn unsere Kita schließt im Sommer 3 Wochen und zu Weihnachten 1 Woche.
Für die KiGa-Ferien gab es hier eine Notbetreuung, die habe ich genutzt. Ich nehme tatsächlich erst seit dem Ende des KiGas (Übertritt zur Schule) Urlaub in den Ferien. "Anspruch" darauf habe ich nicht, aber es klappt gut, dank dem good will meiner lieben Kollegen.
Unsere Kita hat zum Beispiel dieses Kitajahr 33 Schließtage ohne Feiertage. Davon gibt es für 4 Tage an Pfingsten eine Notgruppe in einer anderen Kita. Mittlerweile, aufgrund eines Schulkindes, sind wir auf die Ferien angewiesen. Als beide noch in der Kita waren, sind wir auch außerhalb gefahren, gerade im November gibt es tolle Center Parc Angebote. Wir haben die Urlaubstage meist aufgeteilt, sprich, wir hatten nur wenn wir wegfuhren gemeinsam Urlaub, ansonsten entweder ich oder mein Mann. Zusätzlich sind in Ausnahmefällen auch mal Oma oder Bekannte eingesprungen, dafür hätte ich dann teilweise auch mehrere Kinder in den Ferien da. Ich finde da die Kitaferien sehr leicht zu überbrücken, das ist jetzt in der Schule was ganz anderes, wenn man plötzlich doppelt so viele Schließtage hat...da kommt dann Schulkind eben auch mal ne Woche in Ferienbetreuung, kostet eben alles zusätzlich. Somit JA, wir waren erst ab Schule auf die Ferien angewiesen, davor war von Schließtagen her Luxus und Urlaub außerhalb leicht machbar.
Unsere jetzige Kita (Krippe) hat nur eine Woche in den Sommerferien zu und ca. zwei Wochen um Weihnachten herum. Zum Sommer muss unser Großer wechseln und der Kleine braucht auch eine Betreuung. Viele Kitas nutzen hier die maximal zulässigen 30 Schließtage voll aus. Und wenn wir Pech haben, kommen die zwei in unterschiedliche Kitas, die versetzt Ferien haben, dann müssten wir auch sechs Wochen Sommerferien abdecken (plus die übrigen Schließzeiten).
Unser Kiga hat im Sommer nicht zu,nur zwischen Weihnachten und Neujahr.
Ist bei uns ab Sommer genauso. Ein Kind im kiga, eins in der Krippe. Der Kita hat im Sommer sogar fast 4 Wochen zu.
Ich denke, das ist mehr als unterschiedlich. Einige Kita haben feste Schließzeiten, andere schließen nur über Weihnachten und sind sonst das ganze Jahr geöffnet. Einige Kita haben Notplätze in anderen Kita, bei uns allerdings gibt es so etwas nicht. Es steht einem natürlich frei, mit seinem Kita Kind außerhalb der Schließzeiten in den Urlaub zu fahren, nur ob das arbeitstechnisch möglich ist, ist dann die andere Frage. Also ist man in dem Sinne erst ab der Grundschule gebunden, Stichwort Schulpflicht. Aktuell sind wir nicht auf die Ferien angewiesen, da ich sowieso ab April wieder in Elternzeit sein werde für 2 Jahre. Da hier eben auch die Diskussion mit der Bevorzugung der Urlaubsplaung aufkam, wenn es tatsächlich mal der Fall sein sollte, dass es so viele Tage zu überbrücken gilt haben wir wohl das reinste Glück. Möglichkeit 1: Mein Freund nimmt unsere Kinder mit zur Arbeit, da freut sich vor allem der Chef sehr drüber und auch die Kollegen haben damit kein Problem, da die meisten Kinder haben und das auch öfter selbst in Anspruch nehmen. Möglichkeit 2: Ich schiebe meinen Dienstplan, arbeite nachmittags und die Oma nimmst sie dann ab Nachmittag, sie ist nur vormittags berufstätig. Möglichkeit 3: Optimalerweise sind Oma und Opa in den Ferien im Urlaub und nehmen die Kinder mit. Ansonsten können sowohl mein Freund und ich eigentlich jederzeit Urlaub nehmen, da haben wir beide das Glück, Kollegen zu haben auf die man Urlaubsmäßig nicht besonders viel Rücksicht nehmen muss. Ich habe nur eine Mutter in meinem Team, mit der kann ich aber auch gleichzeitig Urlaub nehmen, da wir mehr als genug sind. Liebe Grüße Ryberia
In der Kitazeit konnten wir auch Urlaub machen wie wir wollten. Liegt aber halt daran das ich das Arbeitstechnisch gut machen kann. Wenn die Einrichtung in den Sommerferien geschlossen hatte musste keiner extra Urlaub nehmen. Mein Mann ist Nachts da weil er tagsüber arbeitet, ich tagsüber weil ich Nachts arbeite. So konnten wir tatsächlich immer dann Urlaub machen wann wir das wollten. Ohne rücksicht auf die Schliesszeiten.
Da hast du recht, dass ist hier auch so. Die Einrichtungen haben immer in Ferien bzw die Brückentage zu. Dieses Argument,man könnte ja aber dann im Mai oder so fahren wenn die Kitas auf ist,geht natürlich nicht. Was macht man dann mit dem Kind wenn die Einrichtung zu hat? Ich habe 28 Urlaubstage,ich würde mir auch gerne mal Urlaub nehmen wir ich möchte,dass ist aber nicht drin. Außerdem haben Krippe und Kiga zum Beispiel im den Sommerferien genau entgegengesetzt zu,so dass 6wochen überbrückt werden müssen. Die große Dame bleibt dann auch mal vormittags allein,aber bei den kleinen muss dan zu sehen. Wenn man dann noch wegfährt obwohl die Einrichtungen nicht zu sind,kommt man ja gar nicht hin mit den Tagen. Also,ab Zeitpunkt der Krippe waren wir auf Ferien angewiesen
Wir fahren mit Krippenkind in den Sommerferien in den Urlaub. Für die Krippe gibt es hier keine Notbetreuung. Zu hat die Krippe 3 Wochen im Sommer, 2 Wochen im Winter, an allen Brückentagen und 4 Tage für Fortbildungen. Da kommt also einiges Zusammen. Die Notbreuung gibt es nur für Kinder über 3 (außer Brückentage). Das findet dann allerdings in einem anderen Standort mit fremden Erzieherinnen statt, kostet 10-20 Euro pro Vormittag extra und ist nur bis 14:00 Uhr. Im Winter gibt es keine Notbetreuung und ohne Großeltern hätte ich da echt ein Problem, weil mein Mann und ich beide von Weihnachten an 3 Wochen Urlaubssperre haben (Jahresabschlüsse in der Buha). Für die Grundschulkinder gibt es Ferienspiele. Wie lange diese gehen, weiß ich aber nicht. Also hier ist es auch hauptsächlich für die Krippenkinder schlecht mit Betreuung in den Ferien. Wie ich es zukünftig mache, weiß ich noch nicht. Aktuell würde mein Zwerg nicht in ungewohnter Umgebung bei einer Fremden Person bleiben. Aber vielleicht ändert sich das noch.