Elternforum Rund ums Baby

Auch Thema Schwimmbad

Auch Thema Schwimmbad

Winterkind09

Beitrag melden

Hallo, jetzt muss ich auch noch etwas zum Thema Spaßbad posten: wir waren kürzlich im Centerparc Het Heijderbos. Meine Mittlere (5 1/2) ist für ihr Alter eine gute und sichere Schwimmerin- sie hat gerade beim Schwimmtraining die Anforderungen für Bronze erfüllt, nur die Baderegeln werden gerade noch gelernt. Weil sie unbedingt mit Rutschen wollte, ist sie mit dem Papa und Bruder die Wildwasserbahn gerutscht. Der Papa ist mit den Kindern auf die Bahn gegangen, ohne vorher einmal Probe zu rutschen... Er hat auch nicht gesehen, dass die Bahn für Kinder von 0-6 Jahren nicht geeignet ist... Ich hatte darauf bestanden, dass Madame eine der Auftriebswesten anzieht, was auch zähneknirschend gemacht wurde. Zum Glück, denn die Bahn hatte einen riesigen Wasserdruck... Ich stand am Endbecken der Bahn, sehe meine Kinder kommen, Tochter wurde stumpf den letzten Wasserfall hinuntergespült und wurde direkt vom Unterwasser/Rücklauf des Wasserfalls unter Wasser gedrückt und blieb unten. Mein Mann musste erstmal länger tauchen um das Kind wiederzufinden... Und ich stand am Beckenrand mit Kleinkind auf dem Arm und konnte nicht direkt reagieren. Die Aufsicht hatte es nicht mal mitbekommen. Meine Tochter hatte gut reagiert und super die Luft angehalten und den Schreck schnell verdaut. Ich als Wassersportlerin, die auch schon Erfahrung mit Wildwasserkajaks sammeln konnte, fand die Situation sehr brenzlig. An dieser Stelle haben selbst Erwachsene Probleme heraus zu kommen- das Risiko, dass etwas passiert ist schon sehr hoch. Mein Fazit: neue Rutschen etc. erstmal alleine testen und nicht den Papa machen lassen. Hattet ihr auch schon mal so ein Erlebnis? Wird bei euch im Schwimmbad geguckt, ob die Kinder sich an die Altersangaben halten? In unserem Heimatbad wird nicht so geguckt, da die Wasserrutschen noch neu und sehr zahm im Becken enden- allerdings wird das Becken am Monitor überwacht. Lg Winterkind


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Dein Tipp ist, den Papa "nicht machen lassen"?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meine Kleine (da war sie 7) war mit der Schwester und den Cousin im Hotelpool baden. Sie hielt wollte sich am Rand festhalten und da wurde ihre Hand von einem Sog in ein kleines Rohr gezogen. Der Schreck war riesig (sie wollte lange nicht mehr baden gehen) und die Hand war etwas aufgeschürft. Vom Hotel gabs einen Eisbeutel zum Kühlen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das ist gruselig! Und das mit dem Eisbeutel ein Hohn!


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Mein Fazit für mich ist, erstmal selbst testen und die Sicherheit checken... Der Papa darf natürlich auch noch machen, soll aber etwas vorsichtiger sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Private Bäder werden von mir noch genauer untersucht, genau deswegen und auch augenscheinlich und geruchlich auf Wasserqualität, ich spreche auch schon mal ein familiäres Badeverbot aus, wenn ich das Gefühl habe, das das Wasser nicht okay ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Ich hatte solche Situationen Gott sei Dank noch nicht. Aber habe große Bedenken bezüglich der schaffbaren Aufsicht der Bademeister. Mein Heimat- Spaßbad hat vor allem sehr viel Freibad, mit Rutsche und mehreren Becken. Selbst wenn es nicht, wie im Hochsommer üblich, total voll ist, KANN ein Mensch oder auch 2, garnicht alle Becken beaufsichtigen, geschweige denn wenn es richtig voll ist alles im Blick haben. Da sehe ich sehr viel Gefahrenpotential.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Früher haben wir die Rutschen und Wildwasserkanäle immer zuvor als Erwachsene getestet. Dann auch längere Zeit begleitet, bis sie wussten, wo welche Strudel sich bildeten und wie man sie umging. Im CP Bispinger Heide stand lange Zeit Wildwasserkanal ab 15 Jahre, daran haben wir uns aber nie gehalten und es hat auch nie der Aufsicht gestört. Nun ist es frei ab 8 Jahren ;-) Passt auch deutlich besser. Ja, nun, nach letztes Jahr Erdinger Therme, lassen wir sie eh laufen, rutschen schon Rutschen runter, vor denen ich mich "fürchte". Hat nur einmal Ärger geben auf einer Rutsch, die früher ab 8 Jahren war, die sie immer gerutscht sind und plötzlich dann erst ab 10 Jahren und ein sehr unfreundlicher Mensch (Aufsicht) weggejagt hat. Wie soll man Kindern erklären, das sie eine Rutsche, die sie zuvor immer gerutscht sind, weil sie es duften, plötzlich nicht mehr durften? Es gibt zum Glück andere Bäder. Ebenfalls nicht daran gehalten haben wir uns in den Ferien am Schild auf dem Campingplatz, das Kinder unter 14 Jahren nicht alleine aufs Klo oder zum Waschen gehen düften. Kind 1 fährt dieses Jahr ohne uns nach England, da wird sie auch allein aufs Klo gehen können ;-) Hat aber auch kein Ärger gegeben, die Kinder wissen, was sich gehört, was ich jedoch von einigen Erwachsenen nicht sagen konnte. Vorher die Rutschen testen würde ich bei kleinen Kindern immer


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erding ist toll- steht bei uns auch ganz oben auf der Reiseliste. Allerdings befürchte ich, dass die meisten Rutschen für die Kinder noch nichts sind. Lg Winterkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Welches Alter? Wir waren letztes Jahr da, es waren ein paar Rutschen "gesperrt" sogar allgemein für Frauen, aber das sind die ganz harten "Brocken". Bei einigen musste jemand für die Lütte (9 Jahre) mit aber die Große hatte viel Freiraum. Und diese komische lange Reifenrutsche ist eh nur was mit der Familie, also mit mehreren, sonst ist sie langsam und langweilig ;-)


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir fahren werden die Kinder 6 und 8 Jahre sein... Der große ist aber groß und durchtrainiert- könnte also auch als älter durchgehen. Lg Winterkind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Manche Rutschen waren allein erst ab 10 Jahre, das ging aber alles. Es gab aber auch kleine Rutschen, da konnten auch schon 6 jährige gut runter. Beim Wellenbad bitte aufpassen, es hat Querströmungen und alle sind da mit Badenudeln unterwegs, recht unübersichtlich!!! Aber dafür schönes Ambiente und damals auch ausreichend Liegen, als Lagerplatz ganz nett.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Allerdings hat es MICH unerwartet runter gezogen. Ätzend....


salzstange

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

wir haben immer erstmals alles kontroliert, ist ein Gitter bei der Pumpe gut angeschraubt. Aber das haben wir erst gemacht als, im TV gesendet wurde, dass ein Kind , von der Pumpe angesaugt wurde, und gestorben ist. http://www.focus.de/panorama/welt/maedchen-von-wasserpumpe-angesaugt-toedliche-gefahr-im-hotelpool_aid_654010.html Rutschen testetet Papa immer , erst dann dürfen die Kinder rutschen


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Huhu! Ich kenne diese Rutsche im besagten Centerparcs. Und sogar mich hatte es da mal runter gezogen als Erwachsene. Vor allem wenn noch welche hinterherkommen hat man doch als Kind kaum Chancen ohne Hilfe hochzukommen


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

So eine mega Wildwasserrutsche hatten wir in Österreich (Ö. einzige Wildwasserrutsche im Sport u Kongresszentrums Seefeld)- habe mir das Knie geprellt und hatte richtig Schiss. Beim Eingang stand aber zu den Betriebszeiten ein Mitarbeiter und hat aufgepasst, das jüngere Kinder dort nicht rutschen. Zum Alter: das kann ja doch sehr unterschiedlich geschätzt werden und zwischen 4 und 8 könnten viele Kinder aussehen wie 6- ich denke, da haben dann schon die Eltern die Verantwortung.