Meliya
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage, vielleicht kennt sich jemand damit aus. Ich habe meinen Festvertrag bei der Stadt xx als Kinderpflegerin (Kindergarten). Jetzt habe ich Probleme mit dem zuständigen Fachamt und fühle mich 0 unterstützt. Ich würde mich gerne woanders bewerben, möchte meinen Festvertrag aber nicht riskieren. Ich habe folgenden Plan: ich bewerbe mich woanders, wenn dann feststeht, wann oder wo ich dort eingesetzt werde, beantrage ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber nochmal Elternzeit. Und wenn ich dann drüben meinen Festvertrag habe, kündige ich hier. Geht mein Plan so auf? Darf man das so machen? Habt ihr Erfahrungen?
Puh, also ich hab auch in der Elternzeit gewechselt, bzw da war einen Monat vor Ende. Der neue AG hat die Woche Elternzeit einfach übernommen, wäre das bei dir auch möglich?
Also beim neuen Arbeitgeber arbeiten während du elternzeit beim alten hast funktioniert nicht. Schau mal in deinen Arbeitsvertrag. In der Regel muss der Arbeitgeber einwilligen, wenn du woanders arbeitest bzw.einen nebenjob hast/machen möchtest. Wenn du gute Arbeit leistet, dann wirst du bei der neuen Stelle auch einen Festvertrag bekommen. Gerade weil fachkräftemangel herrscht.
Dein Arbeitgeber muss der Beschäftigung beim anderen Arbeitgeber zustimmen. Ansonsten musst du zum ersten Tag der neuen Arbeitsstelle beim alten Arbeitgeber kündigen. So habe ich es gemacht. Die Elternzeit habe ich damit beendet. Mein alter Arbeitgeber musste mir zudem meinen Urlaub der mir in 1,5 Jahre Elternzeit entstanden ist auszahlen. Eine Erklärung, dass der Urlaub anteilig entfällt gab es nämlich nie.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich