Elternforum Rund ums Baby

Arbeitgeber fordern Redizierung auf höchstens 12 Monate Elternzeit

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Arbeitgeber fordern Redizierung auf höchstens 12 Monate Elternzeit

-chOcO-

Beitrag melden

Huhu zusammen, habt ihr das schon gelesen? http://www.bild.de/geld/wirtschaft/elternzeit/arbeitgeber-wollen-elternzeit-verkuerzen-27259280.bild.html


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Wo sollen die Kinder denn alle hin zur Betreuung


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

am besten es halten sich alle nur noch Hunde und bekommen keine Kinder mehr. hunde bleiben nämlich auch mal alleine und machen kein Theater wenn sie krank sind. armes Deutschland.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Ich kann die Arbeitgeber verstehen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

... ausgehebelt WÜRDE...


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja....würde.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Würde groß oder würde klein geschrieben???


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

häh? Ich würde "würde" klein schreiben......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nun ja, die Würde des Menschen bleibt unantastbar, aber die Würde lässt sich auch super auf dem "Markt" verkaufen. meistbietend oder auch verrammschend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Ja suppi... Ich finde ja nun auch, das Mutti früher wieder die Motivation erlangen soll, ihre Arbeit nach zu gehen, ich bin für den Ausbau der Betreuungsplätze, mehr qualitativ, nicht nur quantitativ, ABER, ich habe beide Kinder mehr als zwei Jahre gestillt. Ich WILL nicht, das es jetzt zur Pflicht wird, schon nach einem Jahr zu Arbeit zu maschieren, weil es die Wirtschaft gerne so hätte. Das sollte in der freien Entscheidung liegen und NICHT von der Wirtschaft diktiert werden. Zumal ich persönlich den Kindergartenbeginn ab dem 2. Geburtstag favourisiere (und natürlich gibt es da auch Studien für) Und nicht die Krippe ab 1! Was sagte mein Mann: Ach, die brauchen die Billigstarbeitskräfte "Mutti". "Mutti" soll für einen Appel und ein Ei im Niedriglohnbereich arbeiten, die Betreuungslosten werden dann geschickt über "Gesetze" auf den Steuerzahler gelegt, die Wirtschaft ist zufrieden, die Familien aber nicht, aber was interessieren schon die Menschen... Pädagogisch ist das eh in der Regel nicht! So ein Schmarn!!!! Wenns in die Familie passt, das die Eltern zeitig wieder arbeiten, okay, aber nicht als PFLICHT, das stinkt mir dann doch zu sehr nach wirtschaftlichen Interessen