Mitglied inaktiv
Auf welche Stelle könnte sich denn eine arbeitslose Lehrerin bewerben (außer als Nachhilfelehrer, da verdient man ja kaum was)? Oder gibts irgendwie ne Möglichkeit auf Umschulung, usw.?
Im sozialen Bereich sind die Verdienste ja generell nicht so der Bringer. Wegen einer Umschulung würde ich mich bei der Arbeitsagentur um einen Termin bitten.
Überall stellen die verrentete Lehrer ein, weil sie nicht genug haben und Du bist arbeitslos? Geh nach Berlin, die nehmen sogar Physiker als Physiklehrer, also von Pädagogik brauch man dort keine Ahnung zu haben, um zu lehren
Sowas wie eine Betreuerin in der Grundschule (Hort), könnte ich mir vorstellen. Wir haben hier auch solche Tagesgruppen, mit auch ältern Kindern, da wird auch Hausaufgaben gemacht.
Mhm, ich frage für eine Freundin die das betrifft. Umzug kommt wegen Kinder und Mann nicht in Frage Sie würde halt gerne wieder ein bischen ARbeiten zur Ablenkung von Kinder und Haushalt.
Als Hortbetreuerin hat sie es auch schon versucht, da hieß es überqualifiziert.....das kann denen doch egal sein, oder?
Nun ja, wenn sie die Lehrerin als Hortbetreuerin einstellen, dann kann daraus auch die Gefahr erwachsen, das die Lehrerin später auch als Lehrerin bezahlt werden möchte / muss.
Naja aber man bekommt ja einen Vertrag und das Gehalt ist ja fest gemacht. Bei zu hohen GEhaltsvorstellungen kann man einen ja immer noch feuern ;-) Aber bei der Denkweise kann sie sich ja fast niergends berwerben, wenn sie überall überqualifiziert ist.
Bei uns und auch in benachbarten Grundschulen arbeiten im offenen Ganztag mehrere Lehrerinnen, die zum Teil in Pension oder in Elternzeit sind. Vielleicht sollte sie mal bei mehreren Schulen fragen.
Hmmm... es gibt einiges an Weiterbildungen, die man besuchen kann, um sich als Quereinsteiger auf dem Markt zu präsentieren.
Kann man sich da einfach am Arbeitsamt erkundigen?
Nein, eher nicht. Diese Dinge werden eher anders "beworben"
Hab Dir mal eine PN mit einer "Idee" geschickt.
Vielen DAnk für deine Post :-) lg
Seht Euch den Link mal an. Die Arge wird da nicht weiter helfen. Ich kenne mich in Euren Bundesland nicht aus, aber das Kultusministerium oder Sozialministerium hat vielleicht auch noch Tipps. Der Einstieg geht eigentlich nur "quer"
lg
Durch die Inklusion werden ab Sommer auch vermehrt Inklusionskräfte/Integrationshelfer etc. gesucht. Da hätte sie als Lehrerin doch einen Boni.
Zumindest in NRW ist die Inklusion um ein Jahr verschoben worden. Wie das in anderen Ländern ist, weiß ich allerdings nicht.
Hm, man konnte, sollte doch nur bis 2013 verschieben können *kopfkratz*. In Niedersachsen ist die "Schonfrist" im Sommer um :-)