Elternforum Rund ums Baby

Arbeit und Kinder

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Arbeit und Kinder

windelbomber

Beitrag melden

Hallo. Mich würde mal interessieren, wieviel Prozent bzw wieviel Stunden ihr Arbeitet und wie das mit Euren Kindern vereinbar ist. Sind eure Kinder dann solang in der Kita/Betreuung/Großeltern. Und wie weit fahrt ihr bis zu euren Job? Schönen Tag euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Ich habe 3 Kinder und arbeite mittlerweile 70 bis 80%. Da mein Mann und ich einen Betrieb führen, können wir uns abwechseln mit der Betreuung der Kinder. Wenn ich im Betrieb bin, ist er daheim und umgekehrt. Fahren tu ich 2 Minuten bzw. 10 Minuten zu Fuss. LG


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Läuft hier genauso... auch 3 Kinder (14,11,5), ebenfalls eigener Betrieb und Zeiteinteilung zw. 8-15 Uhr... Arbeitswege sind unterschiedlich...


Sonne682

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

hey, ich arbeite 70%, das sind jeden Tag 5.45 Stunden. Arbeite allerdings inTelearbeit, muss nur einmal die Woche ins Amt. Mein Kleiner ist seit 2 Monaten im Kiga. Vorher ist er hier rumgewuselt und wurde dann von Oma, Opa oder Papa (Schichtdienst) betreut. Oder ich hab halt abends oder am WE gearbeitet wenn er "versorgt" war. Aber seit er im Kiga ist, ist alles viel entspannter morgens. Einmal die Woche fahr ich einfach 50km mit dem Auto. LG


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Ich gehe Vollzeit arbeiten, d.h. 40 Stunden die Woche und brauche 1 Stunde für eine Strecke. Die Kinder gehen in Kita bzw. Schule, bzw. ab 1.9. beide in die Schule. Der Große bleibt bis 16 Uhr im Hort und geht dann alleine nach Hause, der Kleine hat einen Hortplatz bis 18 Uhr und ich hole ihn so gegen 16.30 Uhr ab.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Ich arbeite 25 Stunden in der Woche. Verteilt auf jeden Vormittag bis 12 Uhr und einen Nachmittag noch dazu. Je nach Arbeitsaufkommen in der Praxis (bin Arzthelferin und allein mit dem Chef), kann es auch mal mehr sein. Die Kinder (10 und 5) gehen in Schule und Kindergarten. Ich fahre 5 Min. mit dem Auto, könnte auch laufen, da meine Arbeit im Ort ist. Muss aber vorher in die genau andere Richtung zum Kindergarten... daher fahre ich meistens. Außerdem verbinde ich es meist noch mit dem Einkauf direkt nach der Arbeit oder gehe mal zum Sport. melli


windelbomber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

würd mich auch noch interessieren


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Mein Großer ist 9 Jahre und 8 Monate alt und der Kleine 5 Jahre und 8 Monate.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

fast 11.5, 8 und fast 5! LG


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

ich arbeite von 9:00 - 14:00, bin um 15:00 zuhause... kind ist nach der schule allein...braucht keine betreuung mehr...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

1 Kind, jetzt 7. Ich arbeite seit er 3 ist in Teilzeit. 4 Tage 8-12 Uhr, 1 Nachmittag von 14 - 18 Uhr. Voll vereinbar, keine wesentlichen Probleme. LG


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

30 Stunden. Fahrzeit 1 Stde einfach. Kinder 8, 6 und 3. Kita und Schule bis 15 Uhr, danach Kinderfrau.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Hallo, Kinder sind 9 und 12, seit 7 Jahren arbeite ich 20 Stunden/4 Tage Woche. Wir verlassen zusammen das Haus, der Große muss dreimal die Woche später los. Die Kinder kommen gegen 13.30 Uhr aus der Schule, ich bin kurz vorher da. Ich fahre zur Arbeit 25 km.


windelbomber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Wollte kurz nachfragen, ob es sich finanziell noch lohnt, wenn du einfacher Weg 25km fährst und dann nach 5 Std. nochmal 25km heim. Tanken wird ja auch immer teurer.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Kommt ja drauf an wo man wohnt....ich habe eine einfache Strecke von fast 30 km....fahre aber mit den öffentl. Verkehrsmitteln.....da interessiert mich der Spritpreis nicht. Kommt eben drauf an, welche Möglichkeiten man hat.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

auf 130 € Spritkosten komme ich schon monatlich. Deswegen war ich auch froh, als auf 4 Tage die Woche umstellen konnte. Aber: wir wohnen ländlich, da ist fast alles weiter weg (Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte, Schulen und Kindergärten sind hier aber gut vorhanden). Ich kenne kaum Menschen, die in ihrem Wohnort arbeiten. Und: hätte ich nicht wieder angefangen, wäre ich jetzt nicht mehr dabei und hätte so eine Stelle nicht mehr gekriegt. Irgendwann wird´s ja auch wieder mehr, stundenmäßíg.


orry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

75%, jeweils eine Stunde Fahrt, Kind (8) wird von Schule und Hort betreut


Maaama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

Hallo ! Meine Tochter ist bereits 8 Jahre. Sie ist von 7:30 Uhr - 15 Uhr in der Schule/Hort, dann geht sie nach Hause wo wir zeitgleich ankommen ;o) . Ich arbeite 30h die Woche, von 9 - 15 Uhr, zu meiner Arbeit gehe ich 5 min zu Fuß. Bevor meine Tochter in die Schule ging, war sie von 07:45- 14:15 Uhr in der Kita. Da hatte ich noch andere Arbeitszeiten. Wir kommen super mit den Zeiten klar :o) LG Maaama


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von windelbomber

In 3 Wochen 5 Kinder, 40 Stunden die Woche, Kindergärten/ Schule/ Mann ( 19,5 Stunden) Mit dem Fahrrad sind es 15 Minuten, ein Weg flexible Gleitzeit