Mitglied inaktiv
ich hasse es whats ap zu schreiben, das ist so langwierig ,wenn man mal mehr zu sagen hat. inzwischn mache ich schon sprachnachrichten oder rufe ganz old shool ,gleich selber an. whats ap gruppen habe ich nur noch von meinen vereinen und der schule . da kommen kurze knackige infos oder termine und gut alles andere ist mir einfach zu viel und das handy wäre dauernd voller ungelesener whats ap, das finde ich anstrengend stimmt ,eine frage ist das gar nicht aber egal, musste mal sein;)
-
Ich habe erst gar kein WhatsApp - und es läßt sich prima ohne leben
Du bist dann diejenige, für die der Organisator von irgendwelchen Aktivitäten immer eine Extrawurst braten muss, d.h. E-Mail schreiben oder anrufen. Bei den Geuppen, die ich leite, ist mir das zu nervig und ich informiere diese Leute nicht mehr separat. Wenn Sie Infos wollen, müssen sie sich halt selbst kümmern.
Ich sehe WhatsApp als praktisches Mittel, um schnell Infos auszutauschen, nicht mehr und nicht weniger. Man kann zwar auch Katzenbildchen oder den neuesten Tratsch austauschen - muss aber nicht. Wenn ich aber schnell mit 5 Leuten abstimmen möchte, ob wir uns morgen um 18.00 Uhr in XY treffen oder doch lieber um 19.00 Uhr in AB, dann ist das umschlossen. Wenn dann eine dabei ist, die kein WhatsApp hat (weil da ja alle Daten abgegriffen werden ), dann wird der gesamte Abstimmungsprozess unnötig verkompliziert und das ist eine Zumutung für den Organisator.
Silvia
Umschlossen = unkompliziert
Unterschreibe ich komplett. bei dem was ich jeden Tag organisieren muss, und das schon an einem normalen Tag, müsste ich meinen Job schmeissen wenn das nur noch per Anruf ginge. WhatsApp erleichtert das ganze extrem und macht einen unabhängiger.
richtig, für infos und co sehr wertvoll aber sonstige plauderei mag ich nicht per whats ap
Es soll durchaus Menschen geben, die haben kein Smartphone. Kaufst du denen dann eines, damit du nicht so viel Stress hast?
Sorry, aber ich wüßte von keinerlei Extrawürsten, welche man mir braten müßte! Notwendigkeit, Teil einer Gruppe zu sein, habe ich nicht. Und Infos von Schule und Vereinen bekomme ich (und die anderen Eltern) ausschließlich per (Sammel-) Mail. Ich wurde (außer von privat) auch noch nie nach WhatsApp gefragt... Also eine "Last" für andere bin ich sicher nicht - lächerlich...
Es spricht von schlechter Organisation, wenn so was eine "Zumutung" sein soll!
Und ich bn durchaus auch immer da, wenn jemand gebraucht wird. Ich muß nicht über WA dauernd informiert werden, wer was wo organisiert und warum um die Uhrzeit blabla.... Ich seh das bei den Kindern, wie oft da das Handy schellt. Die hängen dauernd nur noch in WA. Für wichtige dinge ist es ja ok, aber wieviele Nachrichten sind wirklich wichtig? Wir bekommen durchaus noch Elternbriefe von der Schule. Vereine geben fast alles über Facebook bekannt, und man DARF sogar noch anrufen, wenn was anliegt. Hat hier noch niemanden gestresst. ich finde das genauso doof wie vor etwa 20 Jahren, als damals vorausgesetzt wurde, daß jeder Schüler zuhause einen PC mit Internet hat. Wir hatten das damals noch nicht, nur einen Rechner ohne Internet. War uns zu teuer. Es gab hier noch keine Flatrate und wurde nach Minuten abgerechnet. Wenn die Kinder dann Hausaufgaben hatten, wo sie Internet brauchten, hieß es immer: Dann muß er halt zu einem Kameraden gehen, der Internet hat. Und so kommt mir das heute mit Wa auch schon vor. Wer drauf besteht, daß ich in Gruppen geh, muß auf mich verzichten. Kam bisher aber nie vor. Hier gibt es durchaus noch Mails oder Anrufe, im Notfall sogar ein Zettel im Briefkasten.
Hier gibt es auch die ein oder andere Extrawurst. Allerdings kein Problem da es immer Mütter gibt die so nett sind und den WhatsApp Verweigerern eine Info zukommen lassen. Ich würde das nicht machen, möchte man bei dem Kommunikationsweg nicht mitmachen muss man sich halt selbst um die Info kümmern. Wenn man das nicht will eben Pech gehabt.
Wenn man will geht alles. Ich finde deine Einstellung sehr respektlos den Menschen ohne Whats App gegen über. Wenn es eine Zumutung ist machst du was falsch. Ich weiß wovon ich rede,bin im Elternrat und es gibt viel zu organisieren und planen und abzustimmen. Den Leuten ohne Whats App schicke ich eine Mail.
Ich finde so eine verbohrte Einstellung peinlich und beschämend. Wie alt bist Du? 80?
"Wenn dann eine dabei ist, die kein WhatsApp hat (weil da ja alle Daten abgegriffen werden ), dann wird der gesamte Abstimmungsprozess unnötig verkompliziert und das ist eine Zumutung für den Organisator." Ich finde deine Einstellung unmöglich. Man kann nicht von allen verlangen, dass sie WA haben und auch ein WA-taugliches Smartphone. Bis März gabs das bei mir auch nicht. Die mich kontaktieren wollen kennen meine Mailadresse und meine Telefon-Nr.
Nee 90. Wieso soll man den Leuten auch noch ne Extra Wurst machen? Wenn ich kein Telefon habe, schreibt mir auch keiner Extra einen Brief. Man muss kein WhatsApp oder E-Mail haben, braucht aber auch nicht erwarten das die Mehrheit sich dann ach einem richtet.
Aber du setzt voraus das alle E-Mail haben.
Mag sein, aber vielleicht findet sich ein weniger „verächtlicher“ Weg deinen Mitmenschen den Weg zu Informationen abzuschneiden?! Persönlich wünsche ich dir, dass dein Handy beim nächsten Klogang Baden geht...damit du mal siehst, was (negatives) Katma so alles mit Extra Würsten anstellt!
Ich leite mehrere Trainingsgruppen. Bei den Jüngeren bin ich im Moment noch der Meinung, kein WA zu nutzen. Hier läuft alles noch per Mail. Bei den Älteren gibt es eine WA-Gruppe, wobei es einen gibt, der nicht drin ist. Die Eltern wollen kein WA. Die Gruppe habe ich mal deshalb eingeführt, um wirklich mal kurzfristige und kurze Infos verschicken zu können. Derjenige, der halt kein WA hat, bekomme es halt per SMS oder Mail mitgeteilt. Finde ich jetzt nicht so schlimm. Und für längere Infos schreibe ich eh lieber Mails am PC. Und ganz ehrlich: Viel mehr Nerven kosten mich die Leute, die Nachrichten gar nicht erst richtig bzw. nicht zu Ende lesen. Man schickt kurze Infos und es gibt immer wieder (die gleichen) Leute, die etwas nachfragen, was für alle eigetnlich total ersichtlich ist.
Karma
Selbst wenn eine Mailadresse nicht da ist,gibt es immer eine Lösung,man muss nur wollen. Zu sagen wer kein Whatsapp hat ,hat Pech ist frech. Es gibt Gründe kein Whatsapp zu haben.
Mei, bist Du verbohrt und engstirnig.
Ich habe meine Gründe, warum ich kein WA habe (sondern einen anderen Instant-Messaging-Dienst nutze). Wie oben geschrieben, brauche ich von niemandem eine Extrawurst gebeutzelt bekommen. Du kommst gerade sehr unsympathisch rüber...
.
Vor 10jahren gab es das auch noch nicht. Was haben die Leute damals bloss gemacht? Man gut das jemand so schlau war und unser Leben für uns geregelt hat indem er WhatsApp erfunden hat. Ohne diese Person würden wir heute wohl alle gegen die Wand laufen weil keiner mehr weiss was wann wo und mit wem stattfindet. Ich hab zwar WhatsApp, aber ich bin weder in der Gruppe des Sportvereins meines Sohnes noch in einer mit anderen Müttern der Schulfreunde bzw gar der Lehrerin. Wenn die was wollen müssen sie ne SMS schicken, anrufen, Mail schicken oder Briefe mitgeben. Und ja, das klappt hier absolut problemlos! Die einzigen die per WhatsApp mit mir Kontakt aufnehmen können und dürfen sind Verwandte und enge Freunde. Und das Recht nehme ich mir gerne raus. Mir hat keiner zu sagen was ich wie zu nutzen habe und wenn ich nicht spurte habe ich halt Pech. Könnte ich ja genauso sagen "In Zukunft kommuniziere ich ausschließlich per Festnetztelefon. Wer keins hat muss sich eins anschaffen oder hat halt Pech!"
Nein, aber ich erwarte, dass sie sich ihre Informationen selbst besorgen, wenn sie kein Smartphone haben wollen. Es gibt heute keinen Grund mehr, kein Smartphone zu haben, außer jemand will es nicht. Wenn mein Nachbar Autos blöd findet und deshalb keines hat, kann er auch nicht erwarten, dass ich ihn ständig durch die Gegend fahre. Silvia
Welche?
Im.Ernst? Telefon SMS Brief Zettel im Briefkasten Info ins HA Heft beim Kind Andere Eltern Man muss nur wollen und.nicht auf WhatsApp beharren. Ich kann verstehen das manche das nicht haben wollen. Ich bin da nicht so stur,warum auch. Ich breche mir keinen ab wenn ich andere Wege eingehen muss für andere.
So ein Schwachsinn! Als mein Mann und ich frisch zusammen waren hatten wir eine ca 3jährige Phase in der wir so chronisch pleite waren das wir uns nie und nimmer ein Smartphone hätten leisten können. Nichtmal wenn es ein ganz billiges gebrauchtes für nen 20er gewesen wäre. Und nicht jeder hat wen der ihm sein altes Smartphone schenken kann. Oder wenn ich an meinen Vater denke. Im Leben würde man dem kein Smartphone geben. Der ist (absolut lieb gemeint) dermaßen dooftrottelig das es keinen einzigen Tag überleben würde. Der ist ein notorischer fallenlasser. Dazu kommen diejenigen die solche Handys gar nicht erst haben wollen! Stell dir vor, nicht jedem gefällt diese Art Handy. M.m.n absolut verständlich. Ich hab zwar auch eins, aber mein Gott sind die Dinger unpraktisch!
Was ist denn das für ein Vergleich...?!
Du solltest lieber nichts organisieren wenn es schon zu viel ist andere Kommunikationswege zu finden. Ich sehe da gar kein Problem ,der Aufwand ist sehr gering. Was würdest du machen wenn alle verlangen würden eine Mailadresse bei einem bestimmten Anbieter zu machen,du den aber blöd findest was dann?
Datenschutz? Sicherheit? Aus Prinzip? Weil man es nicht braucht?
Google hilft! Genau aus diesen Gründen, die immer wieder durch die Medien gehen (man kann sich aber auch taub und blind stellen), habe ich WhatsApp gelöscht.
...
Ich liebe WhatsApp, so kann es gehen. Macht das Leben deutlich leichter. Antrengend finde ich Sprachnachrichten wo man nichts versteht weil Hintergrundgeräuche alles übertönen.
Vor allem kann und will man die nicht überall abhören...lesen geht einfacher:)
Und auch das stimmt
Und dann so Leute, die einem ne Sprachnachricht schicken, die fast 4 Minuten lang ist, weil sie so langsam reden und Pausen machen und „mmmh“ beim überlegen machen oder so „äh, was wollte ich noch sagen, ach ja ...“. Dabei wären es als Text grad mal 5 Sätze und in weniger als einer Minuten gelesen. Und wenn jemand mehrere Fragen stellt oder so. Dann kann ich als Text nochmal nachlesen, ob ich auch auf alles eingegangen bin. Wohingegen ich bei Sprachnachrichten keine Lust habe die nochmal zu hören.
Hallo, ich mach whats app nur innerhalb der familie - ansonsten bin ich nur in einer einzigen Gruppe - Schule und Vereine geht auch prima ohne.. ich muss da gar nicht alles wissen. Meist sind das bei uns eher so Nachrichten wie um die Uhrzeit kommt der Zug an, kannst du mich abholen, oder heute eine Stunde früher aus, oder geh noch zu einem Freund komme erst zum abendessen.... halt Nachrichten, bei denen es reicht wenn man sie irgendwann liest, aber als info nicht schlecht sind. Von daher ein nice-to-have - aber nix was nicht auch ohne ginge. Gruß Dhana
nein, ganz ohne geht nicht und möchte ich nicht.aber ewig lange texte hin und her, da telefoniere ich lieber gleich
bei teils 20 Leuten in einer Gruppe aber extrem nervig...
deswegen habe ich kaum gruppen..eben aus diesem grund
Ich schon. Einfach weil ich mich gerne auch wo mit einbringe. Sei es bei Freunden zum helfen oder feiern, sei es in Grundschule, Kindergarten im Elternrat, sei es weil mein Kind Musikunterricht bekommt, sich mit Freunden treffen will. Sei es weil ich mich mit Therapeuten abstimmen will. Mitunter sind da mehrere vernetzt weil die Behandlung nicht einseitig zu sehen ist.
das was du meinst gilt für mich als infos oder termine....handhabe ich auch so. aber gruppen al la " ich sitze gerade am tisch und esse...." infos sind mir zuwieder
keine Ahnung wen du kennst, solche Dinge erlebe ich nie.
Jedenfalls nicht bei WhatsApp, betrifft eher FB
woher sollst du auch wissen ,wen ich kenne;)
Ich hasse es ehrlich gesagt. Selbst als ich mich dann im letzten Dezember nach jahrelangen Diskussionen auf diese bekloppten Riesenhandys eingelassen habe, habe ich anfangs noch lange SMS geschrieben. Dummerweise fanden mich alle "voll oldschool" und verbündeten sich dann gegen mich. Reagiert wurde nur noch wenn ich via WhatsApp schrieb. Na gut, hab ich halt irgendwann mitgemacht. Aber es nervt! Wenn man nicht binnen weniger Sekunden antwortet kommen immer neue Nachrichten warum man denn nicht antworten würde. Der einzige mit dem ich das sehr gerne nutze ist mein Mann. Ich bin aber auch generell gegen solches Gedöns. Wir sind hier gerne "oldschool".
Das Problem habe ich dagegen nicht. Niemand erwartet das sofort geantwortet wird. Aber es ist praktisch wenn eben nicht nur 2 Parteien betrifft sondern mehrere. man muss nicht immer alles xmal schreiben oder anrufen, sondern einmal und alle die es betrifft wissen zeitgleich Bescheid mit den gleichen Infos.
Ich habe WA, aber bin in keiner Gruppe. Ich bekomme nur notfalls mal eine Nachricht von der Familie.
Ich habe gar kein WhatsApp mehr, und vermissen tue ich es nicht. Ich schreibe noch mit Threema und Telegram, aber WA hab ich komplett gelöscht. Ich persönlich schreibe und lese auch lieber, Sprachnachrichten mag ich nicht, weil ich die eben auch nicht ständig und überall abhören kann.
Chats zu einzelnen Personen habe ich kaum.
Dafür viele Gruppen. Ist ganz praktisch, so haben direkt alle die Infos.
Klar, manche sind ziemlich nervig, wenn einer ein lustiges Bild/Witz postet und 10 Leute senden nach und nach ein Smiley.
LG
Für den Sport der Kinder ist es ganz praktisch. Nicht immer nötig aber praktisch. Wenn es abgeschaltet würde, dann ginge es aber auch. Da würde jetzt der Tag nicht zusammenbrechen wegen irgendwelcher Organisation, die nicht ginge.
Ach ja... klar ginge es ohne WA. Aber... ab und zu habe ich keine Lust zu telefonieren... also nutze ich das Ding doch ganz gern. Antworten muss ich auch nicht sofort. Alles gut. Nur... manchmal denke ich... so wie es geschrieben steht ist es nüchtern, manchmal kommt es vielleicht komisch rüber, etc. Dann mache ich schon mal eine Sprachnachricht, damit man verstehen kann, wie ich es gerade fühle, oder wenn es mir zu lang ist, zu antworten.. Was ich hiingegen nicht sooo gerne mag sind ellenlange Videos. Kurz und knackig, lustig auf den Punkt gebracht, ... Das ist schon eher meine Welt und lustige Bilder ( keine anzüglichen... die mag ich auch nicht )... Aber ansonsten... Fluch und Segen dieses Ding. Aber... ich möchte es nicht mehr missen.
Ich nutze WA ganz gerne und eigentlich auch täglich mehrfach. Sei es kurz Infos verschicken, Sprachnachrichten (anhören geht auch für sich, indem man sich das Telefon ans Ohr hält), Termine vereinbaren, Schichten abklären oder sich einfach Unterhalten ohne in der Pflicht zu sein sofort antworten zu müssen, wie es am Telefon notwendig wäre, damit kein Schweigen entsteht. Ich bin in exakt 3 Gruppen - mit meinen Kindern, mit dem AG und Kollegen meines Mannes und mit den Kindern meines Mannes, ab nächster Woche kommt noch eine mit meinen Kollegen dazu. Wenn ich nicht antworten möchte, dann antworte ich eben nicht - kommt immer auch drauf an wer mich gerade anschreibt und aus welchem Grund. So weltbewegende Informationen werden nicht ausgetauscht, als das man WA vom Handy verbannen müsste. Dann dürften hier einige auch nicht Alexa, Google und Co im Haus haben und nutzen.
Längere Nachrichten mag ich auch nciht über WA schreiben, es sei denn ich habe mein Laptop in der Nähe und mache es dann über diesen. Kurze Sprachnachrichten sind okay, aber eine Trainerkollegin schickt mir immer minutenlange Nachrichten. Das finde ich echt mühselig, vor allem wenn man hinterher noch mal was nachhören möchte...
Ich wollte nie whats app, bis meine Tochter 2014 nach Australien ging. Da wars die günstige Alternative um in Kontakt zu bleiben, ich hatte bis dato nicht mal ein Handy, weil ich nicht überall erreichbar sein muß( Meins liegt auch heute meist zu Hause, wenn ich unterwegs bin, einkaufen,...) Aber Whats app möchte ich heute nicht mehr missen. Ich bin in 4 Gruppen, unsere Familie, dann die ganze schwiegerfamile( bis auf einen Schwager und Schwägerin) , freundinnen und anderer Freundeskreis. Videos die länger als 15 sec. Gehen, lösche ich sofort.
Ich finde whatsapp praktisch. Aber es ist natürlich nur ein Tool, sprich: die kluge / sinnvolle Nutzung hängt immer von der jeweiligen Gruppe ab... Hätte ich dieselbe Erfahrung mit Tausenden von Mini-Nachrichten, wie einige hier, oder gar der Erwartung, dass jeder sofort antworten müsse, würde ich mich auch schnell zurück ziehen. Ich warte ja immer noch auf eine app, die diese ganzen Messenger-Dienste auf einer Plattform zusammen führt. Gibt es sowas?
Es kommt ja schon ein bisschen darauf an, wozu und wie man WA nutzt. Ewig lange Texte schreibe ich nicht, dann ist das Telefonat ja sinnvoller. Zum allgemeinen Infoaustausch gerade in Gruppen ist es hilfreich. Und ich schreibe auch nur das, was ich auf einer Postkarte schreiben würde. In den Gruppen vom "Jugendvolk" bin ich nicht, da schicken sie sich eh fast nur Herzchen hier, Küsschen dort, ja, das nervt ;-)
Whats App ist hier ein typisches Medium um Termine in kürzester Zeit in einer großen Gruppe festzulegen. Ich sehe darin nur Vorteile. Unser jährliches ehemaligen Treffen wird mit 20 Leuten aus verschiedenen Bundesländern so organisiert. So eine Nachricht ist schnell verschickt und gelesen. Mich nerven eher Sprachnachrichten, aber gut es gibt eben auch solche, die lieber reden als schreiben. Die 2 die kein what App haben werden einfach anderweitig informiert.
Aber trotzdem... ohne WA bist Du heutzutage trotzdem ein wenig außen vor. Wir haben ( u.a ) eine WA ... 4 Frauen... Vereinbaren wir einen Termin... an dem 4 Leute können, teilen wir der anderen 5. Person per Mail oder Telefon mit, wann was geschieht. Sie ist aus WA ausgetreten ( Datenschutztechnisch ) und kann dann auf einmal nicht... dann muss man sich nicht wundern. Und beschweren bei anderen... sie wäre ja nicht gefragt worden... geht dann auch nicht. Sie könnte ja drin geblieben sein...dann hätte sie sofort etwas dazu sagen können. Wenn man kein Handy hat, verstehe ich das ja noch. Hat man aber eines, und benutzt das dann nicht... dann ist meine ehrliche Meinung das man dann selbst schuld ist, wenn man Mitteilungen verpasst.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?