Kater Keks
Mein Großer kommt ja ab morgen auf die weiterführende Schule. Problem: einer der dortigen Lehrer wohnt uns schräg gegenüber und Sohnemann kennt ihn schon ewig und spricht ihn natürlich mit "du" und dem Vornamen an. In der Schule geht das natürlich nicht! Da heißt es "Sie" und Herr XXX. Nun hat mein Sohn Angst das ihm doch mal das "du" raus rutscht, oder der Vorname und er Ärger bekommt..... Kann man sowas üben? Wie?
Er könnte dich ab sofort mit “Frau Mutter“ ansprechen.
Nee, im Ernst, das wird schon von selbst. Auch ein Ausrutscher wird keinen Ärger bringen, warum auch.
Mein Patenkind (16) hatte sogar mehrere Jahre lang die Frau seines Cousins als Klassenlehrerin. Ein paar mal ist ihm wohl das "du" rausgerutscht, aber da wurde immer großzügig drüberweggeschaut (allerdings wusste auch jeder um die Verwandtschaft, da sie den gleichen Nachnamen tragen). Ich würde nix mit ihm üben, dass macht ihn nur unnötig verrückt. Das wird schon! Er schafft das.
Er macht sich da echt 'nen Kopf. Ich hab auch gesagt, das wird schon.
Schade das er sich nicht auf die neue Schule freut :( Erinnere ihn bitte mal daran, dass im Winter alle dachten, dass er bei der Vorstellung keinen guten Eindruck gemacht hätte und er hat es trotzdem geschafft und den Platz bekommen. J. ist ein toller Junge!!! Er muss es nur selbst mal glauben. (und mit diesen Augen wird er eh bald hauptberuflich Mädchenschwarm :)
Ich glaub, es ist bei ihm vor allem die Angst vor dem Unbekannten und das er wieder Angst vor Ablehnung hat.......
Ich denke, das haben viele Kinder. Meine wird nächstes Schuljahr wahrscheinlich auch die einzige aus ihrer Klasse an der Schule sein. Sie macht sich auch schon Gedanken.
Das klappt alles.
Ja das fürchte ich auch. Aber es ist eine tolle Chance für einen Neuanfang und er WIRD ihn meistern!
Das geht,..... GEWOHNHEIT. Mein Onkel war mein Physiklehrer, hat auch geklappt, obwohl in seinem Unterricht manche leicht durchgedreht sind. Und ein Du kann er als Lehrkraft auch mal ignorieren. Ist mir aber nie passiert.
Gerade in der 5. duzen viele immer mal wieder, das hört irgendwann auf. Keine Sorge
Bei uns ist es die 7. Klasse.......na mal schauen.....
Vielleicht ist es doch gar nicht nötig, das er ihn mit "Herr" anspricht. Ich würde vor Schulbeginn mal mit ihm sprechen, wie er das gerne möchte. Wenn man sich wirklich schon ewig kennt und duzt, ist das doch eine andere Sache als wenn das ein flüchtiger Nachbar ist. Wenn jemand fern verwandtes z.B. in eine Klasse kommt, würde man ja auch nicht verlangen diesen plötzlich zu siezen.
Damit schult man gleichzeitig Ich-Botschaften. Ist ein Schachzug, den auch ich manchmal anwende, wenn nicht ganz klar ist ob DU oder SIE angebracht ist Also statt Können Sie/kannst du das nochmal erklären? "Ich habe das nicht verstanden. Kann ich es noch einmal erklärt bekommen." (Gleichzeitig übt man evtl. das Passiv, wenn man denn wirklich üben will.) Überlege mal mit deinem Sohn, wie oft er sein Gegenüber tatsächlich direkt anredet. Ich hatte mal eine Vertretung in der ersten Klasse bei uns. Die einzige (!!!!), die mich wirlich jedes Mal mit meinem Namen angeredet hat, war meine Tochter. Das war echt süß. Von meinen Schülern haben einige das gleiche Problem wie dein Sohn. Meistens umgehen sie die Anrede. Wenn doch mal ein Du herausrutscht, dann kann es - v.a. bei den Kleinen passieren, dass die anderen drauf hinweisen, "man sagt aber Sie!". Dann stelle ich das kurz klar, warum dem Schüler jetzt ein "Du" herausgerutscht ist und gut ist. Jeder Mensch hat das Recht sich zu versprechen. Also: Tipp für deinen Sohn: Erst mal hinhören, wie (oft) die anderen den Lehrer anreden und das dann genauso machen. Wenn er jedes Mal "Herr Müller" sagt und die anderen nicht, dann kann das nämlich genauso fatal sein. Viel Erfolg auf der neuen Schule.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?