Elternforum Rund ums Baby

Anschnallen im Bus (Kindergartenausflug) Bitte viele Meinungen.

Anzeige kindersitze von thule
Anschnallen im Bus (Kindergartenausflug) Bitte viele Meinungen.

Melli130

Beitrag melden

Hallo, ich hätte gerne eure Meinung zum Thema Kindergartenausflug. Kinder alle zwischen 3+5 Jahre alt (2 Gruppen) normaler Bus wird geordert. Alle Kinder werden nicht angeschnallt (Anschnallgurte sind wohl nicht? vorhanden) Was ist eure Meinung dazu?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Im Vorschulalter wurden Busse mit 5-Punkt-Gurten bestellt. Finde ich unmöglich wie das bei euch geplant wird.


Nest1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Meine Tochter fährt auch jeden Tag 2 mal mit dem Bus zur Schule und zurück. Im Bus sind auch keine Gurte, ist keine Vorschrift (bzw war noch keine als der Bus gebaut wurde) und so können sich die Kinder auch nicht anschnallen. Was soll ich da machen? Klar wäre es mir lieber wenn sie angeschnallt ist, aber da das "nicht umsetzbar ist bei 50 Kindern", bleibt mir nichts anderes übrig als es zu akzeptieren. Wem das nicht passt, muss sein Kind selbst befördern. LG


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Bei uns fahren die Kinder schon im Kindergarten mit dem Bus....ohne anschnallen. Ist leider so. Find ich auch nicht gut, aber ist anscheinden überall das gleiche und nicht umsetzbar?! Jetzt fährt mein Sohn mit dem Bus zur Schule und lt.Gesetz hat er kein Recht auf einen Sitzplatz, wenn der Bus sehr voll ist. An so Tagen, wo wir wissen das der Bus voll sein wird (z.B. vor den Ferien), holen wir ihn ab. LG Lucy


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Selbst wenn Gurte vorhanden wären, müssten ja auch Kindersitze hinzu kommen. An und für sich ist man in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln nicht angeschnallt, weil es diese Möglichkeit garnicht gibt. Hätte jedoch selbst ein ungutes Gefühl bei der Sache. Ich würe, jetzt unabhänig von deinen Bedenken, nach der Versicherung fragen. Hier ist es so, dass die Unfallkasse, wenn da etwas passiert nicht greift und eine Zusatzversicherung von Nöten ist. (ggf. ein guter Einwand, dass doch ein anderer Bus herangeholt wird?)


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

ja das war auch mein erster Gedanke: was nützen Gurte ohne kindersitz? finde das aber auch echt blöde das es in bussen nicht mal bauchgurte gibt.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ja, mir ging es auch um die Bauchgurte. Ich kenne gar keine anderen Gurte in Bussen? Bin aber auch schon seit 20 Jahren nicht mehr in einem Bus gewesen...


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Hallo! Früher gabs sowas gar nicht weder im Auto noch im Bus und wir leben immer noch Gruß Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

im ÖV (Bus, Tram, Bahn) schnallt man sich auch nicht an und im Flugzeug ist dieser Beckengurt doch auch Nonsens. Wenns knallt, dann bringt auch so ein Beckengurt nix mehr. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

bin ganz Deiner Meinung. Allerdins hatte es früher auch noch nicht so viel Verkehr. Aber wenn ich bedenke, dass man sogar Babys einfach mit der Tragewann hinten auf die Rückbank gestellt hat......... auweia, waren unsere Eltern verantwortungslos!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

"Früher gabs sowas gar nicht weder im Auto noch im Bus und wir leben immer noch" --> naja, nun mal nicht alle, all die, die diese Zeit NICHT überlebt haben, können ja nicht solche Kommentare abgeben...


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn der Fahrer mal stark bremsen muss knallen die Kids aber dank beckengurt nicht gleich vom Sitz. klar wenn der mit 120 gegen ne Mauer fährt ist alles egal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ist das denn ein Linienbus? Der normale Reisebus hat doch Gurte. Wir verreisen so nur mit einem Reisebus.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, das ist ein Reisebus. Aber lt. Erzieherinnen hat der keine Gurte. Ich habe auch nichts gesehen, als ich unseren Sohn vorhin abgeholt habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Wir waren letztes Jahr unterwegs mit einem Reisebus und dem Kindergarten. Da gab es die üblichen Gurte. Und auch sonst, wenn ich irgendwo in einem Reisebus sitze, dann sind da Gurte. Es gibt sogar schon die ersten Linienbusse bei uns, die haben diese Schultergurte. Wenn etwas da ist, dann schnalle ich mich an. Auch im Flugzeug habe ich den Gurt um, es gibt immer mal Turbulenzen und da schützt so ein Gurt schon, bevor man sich irgendwo die Nase aufhaut.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du machst es ja sowieso nicht allen recht. Nimmst Du den Bus der Gurte hat, ist der Ausflug evtl. teuer. Prompt hast Du Eltern die meckern dass es zu teuer ist. Machst Du dann keinen Ausflug, meckern andere Eltern dass man nichts macht mit den Kindern. Bei uns hier in den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es auch keine Gurte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Na, ich weiß nicht, ich bin schon bereit, nen Euro mehr zu bezahlen für einen Bus mit Gurte. Die Busse sind gar nicht soooo teuer, gehen wir mal von einen dreistündigen Ausflug in ca. 30 km Entfernung aus, so ist man mit ca. 300 € dabei, dies dann durch 50 (Sitzplätze) macht 6 Euro. Wenn der bessere Bus dann 350 € kosten sollte (warum?) sind es halt 7 € für den Bus. DAS ist es mir wert. Und ich würde das auch den verantwortlichen Erzieherinnen so mitteilen.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen gar nix für den Bus. Wurde vom Förderverein organisiert. Allerdings wäre es mir lieber, so wie es alle anderen Kindergärten hier im Umkreis machen, dass die Eltern die Kinder abwechselnd zum Wald bringen (diese Woche ist Waldwoche) Ich bin auch gerne bereit, mehr zu bezahlen, wenn dadurch eine sicherere Transportmöglichkeit gegeben ist. Leider wurden wir hier vor vollendete Tatsachen gestellt. Ich werde deshalb jetzt kein Fass aufmachen, aber es ärgert mich doch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

Ich würde es irgendwann mal ansprechen. Oft denken die Leute nicht an diese Dinge und fragen da nicht nach. Besser ist es aber auf alle Fälle Gurte einzufordern.


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ansprechen ja, das habe ich ja heute schon. Aber ich werde es deshalb jetzt nicht Vorwürfe hageln lassen oder so. Das meinte ich mit "Fass aufmachen" ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

würd ich auch nicht, aber es für die Zukunft gerne anders haben wollen. Ohne konstruktive Kritik würde sich nie irgendetwas ändern. Ich würde mir so eine kleine "Zaunlatte" als Organisatorin schon merken und es nächstes Mal bedenken.


fabianmama25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Schön das du meinen Kommentar kopiert hast.Das freut mich ! Es sind aber früher nicht alle Kinder nur daran gestorben weil es keinen Gurt gab,sonder genauso wie in der heutigen Zeit an tausend anderen Gründen auch!!!! Ich finde es wahnsinnig übertrieben aus was in der heutigen Zeit alles ein Tamtam gemacht wird.Vorallem wenn man ,so wie eine Bekannte von mir,ihr eigenes Kind NICHT an Klassenausflügen werden darf weil der Bus keinen Gurt hat.Schön wenn sie die Zeit hat jeden Tag ihr Kind in die Schule zu fahren und persönlich wieder abzuholen.Hat aber jemals einer an das Kind gedacht wie besch...den er sich fühlt wenn er der einzige ist der in der zwischenzeit in eine andere Klasse muß ,während seine Spielkameraden fröhlich davor und danach von diesem tollen Erlebnis posaunen. Er ist auch der einzige ,dessen Eltern NICHT wollen das ihr Kind fotografiert werden darf,es könnte sie ja einer daran ergötzen. Und wenn man als Ausstehende solche armen Kinder sieht,dann finde ich solche Diskussion völlig unnütz. Ich bin der Meinung das Sicherheit im Bus nicht unbedingt beim Gurt anfängt,sondern an der Menge an Kinder/Leuten die der Busfahrer täglich zu transportieren hat.Der genauso gefährlich oder ungefährlich wie eine S-Bahn,ein Zug,oder eine Trambahn.Es kann immer und überall was passieren,wenn die Zeit abgelaufen ist,dann ist man immer und überall am falschen Ort. Gruß Steffi


Melli130

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Die Kinder deshab nicht an einem Ausflug teilnehmen zu lassen ist ein ganz anderes Thema und steht in dieser Diskussion nicht zur Debatte. Aber ich gebe Steffi528 schon recht. Nur weil es früher nicht gemacht wurde (und Menschen dabei zu Schaden kamen, was ja nunmal nachweislich passiert ist, sonst gäbe es ja heute nicht die verbesserten Sicherheitsvorkehrungen), heisst es ja nicht, dass es deshalb gut war. Ich bin sicherlich nicht pingelig und teile viele eher altmodische Ansichten, was die Erziehung angeht, aber irgendwo ist halt die Grenze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabianmama25

Ich habe nicht Deinen Beitrag kopiert, sondern zitiert, um ein Gegenargument zu bringen. Ich kann ja nichts dafür, das Du die Wertevorstellung Deiner Bekannten nicht teilst. ich finde Diskussionen über die Sicherheit oder den Umgang mit Fotos niemals unnütz.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

.... manche Dinge muss man einfach hinnehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kolkrabe

Man kann aber beim Bestellen des Busses nachfragen und darauf bestehen, das der Reisebus Gurte hat. Wenn der Busunternehmer so etwas noch nicht hat, nimmt man halt einen anderen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

ist halt so..sei froh dass sie wenigstens einen Sitzplatz hatten. Meine Kinder müssen mit dem Schulbuss fahren, jeden tag bei Schnee, regen, Glatteis. da klemmen teilweise sogar die Türen weil der so voll ist. Damit muss man leben... Lg reni


tina70

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

ich bin früher selber jahrelang mit dem bus gefahren, ohne anschnallen. haben eure eltern da auch so ein theater drum gemacht? kenne keine busse mit gurt. mein sohn durfte vom kiga schon mit dem bus mitfahren und ich habe mir deswegen keine gedanken gemacht, weil ICH es eben auch nicht anders kenne. wenn sie älter werden ist es eben schwierig mit der überbehütung;-)) oder sie dürfen dann eben nicht mit, was ich schwachsinnig fände.


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melli130

was für ne komische diskussion! wenn eure dreijährigen sagen sie möchten im privaten pkw nicht mehr angeschnallt werden, dann ist das okay oder was? wo ist da der unterschied? was hat das mit überbehüten zu tun? ich finde es auch für mich selbst ätzend das ich mich in öffis nicht anschnallen kann. ich würde es meiner sicherheit zu liebe nämlich gern tun. das es oft nicht genügend sitzplätze gibt ist ja nochmal eine zweite diskussion unabhängig von dieser hier. und warum muss man alles hinnehmen? melli hat ja nicht gesagt das die kids deshalb nicht mitfahren dürfen, aber was spricht dagegen immer mal laut werden zu lassen, das es schon merkwürdig ist, das für öffentliche verkehrsmittel andere sicherheitsbestimmungen gelten als für private. macht ja keinen sinn zumal die geschwindigkeitsbeschränkungen ja auch identisch sind. vielleicht fehlen ja mal ein paar elternbewegungen um gurte in bussen zur pflicht werden zu lassen....!? die neuen busse haben übrigens schon alle beckengurte, da sind die entwickler in euren augen wahrscheinlich auch vieeeel zu panisch und verschwenderisch.... ein kind deshalb nicht mit zur klassenfahrt zu lassen ist natürlich voll scheisse, geht gar nicht, aber wenn alle das immer nur stillschweigend hinnehmen, wird sich an sowas ja nie was ändern da ja der anschein erweckt wird das ja alles bestens ist.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Schön gesagt. Warum immer soviel Angst davor "ein Fass aufzumachen"? Warum jeden Stuss mitmachen? Warum nicht eine klare Grenze ziehen?