Nunja....in diesem Fall gab es ja aber wohl einen Grund. Sonst wäre deine Freundin beim JA ja nicht aktenkundig gewesen. Du hast jedoch dahingehend Recht, dass die JÄ aufgrund der Medienberichte oft in Zugzwang sind. Ich habe wie gesagt ehrenamtlich damit zu tun. Und es sind Kinder noch in ihren Familien, wo ich es nicht verstehe. Da eben die Gefahr für die Kinder in meinen Augen groß ist....aber eben nicht so groß, dass sie das JA rausholt. Das Problem und das ist eine Gratwanderung für die Sachbearbeiter: sie müssen entscheiden was für das Kind das beste ist. Ist die Gefahr für das Kind größer oder wäre es seelisch für das Kind schlimmer von seinen "geliebten" (ja diese Kinder lieben ihre Eltern ja auch) wegzukommen. Also ganz so ohne ist eine "einfach so" rausnahme nicht, wie wir uns das vorstellen. Würde mein Kind heute "einfach so" vom JA abgeholt werden, dann hätte sie mit Sicherheit einen seelischen Schaden, welcher psychologisch aufgearbeitet werden müsste. Viele Kinder sind noch in ihren Familien, weil die Gefahr nicht "akut"ist....und hier ist wieder die Sache: es muss erst was passieren! Die JÄ sind dazu angehalten, ich weiß nicht ob es schon gesetzl. verankert ist, dass Kind PERSÖNLICH in Augenschein zu nehmen!