tige79
AnleitungEin Warmer Ohrenwickel wird folgendermassen durchgeführt: Sorgen Sie für eine ruhige Umgebung. Für den Wickel brauchen Sie folgende Tücher: ein dünnes Innentuch aus Leinen oder Baumwolle, das gegebenenfalls mehrmals gefaltet wird, ein etwas grösseres, dickeres Zwischentuch, beispielsweise ein Molton-Tuch, ein Wolltuch, dass etwas kleiner ist als das Zwischentuch, damit es auf der Haut nicht kratzt, eventuell eine wasserfeste Unterlage, damit das Bettlaken nicht feucht wird. Zunächst muss der Wickel-Empfänger das Bett verlassen, falls er im Bett liegt. Legen Sie die Tücher ins Bett auf der Höhe des Ohres. Zuunterst die Unterlage, dann das Wolltuch und dann das Zwischentuch. Tauchen Sie das Innentuch in warmes Wasser und wringen Sie es anschliessend aus. Nach dem Auswringen sollte das Tuch etwa 35° bis 40°C warm sein. Legen Sie das feuchte Tuch auf das Zwischentuch. Lassen Sie den Wickel-Empfänger sich hinlegen, sodass der Bereich des Ohres auf den Wickeltüchern zu liegen kommt. Wickeln Sie den feuchten Innenwickel fest um den Körper. Umwickeln Sie diesen Wickel mit dem Zwischentuch. Umwickeln Sie das Zwischentuch mit dem Wolltuch. Decken Sie den Wickelempfänger gut zu. Der Wickel sollte 1 bis 12 Stunden einwirken. Danach sollte der Wickel entfernt werden. Der Wickelempfänger sollte sich anschliessend noch eine halbe bis zwei Stunden im Bett ausruhen, damit der Wickel nachwirken kann.
und: wir sind noch zu zweit
ok
Glaubst du ehrlich, dass ich dir das verschweigen würde????
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige