Elternforum Rund ums Baby

„Angst“ vor U8

Anzeige kindersitze von thule
„Angst“ vor U8

NummeroZwei

Beitrag melden

Hallo, mich würden mal eure Erfahrungen, vielleicht auch Tipps, zur U8 interessieren. Unsere Tochter, im November 4 Jahre, hat im Oktober ihren Termin zur U8. Das große Problem: Sie braucht ewig Zeit um warm zu werden, die Zeit haben die Ärzte in der Regel nicht. Grundsätzlich hat sie große Probleme mit Ärzten und verweigert, egal wo (Zahnarzt, Kinderarzt..) die Mitarbeit. Mund auf nur unter Weinen. Dazu kommt ihr kleiner dickkopf, dass sie unter Druck und wenn sie etwas zeigen „muss“ es ohnehin nicht tut - ob sie es nun schon gut kann oder nicht. Die U7a war milde gesagt eine Katastrophe. Die Arzthelferinnen forderten sie direkt auf mitzukommen zum wiegen und Sehtest. Das ging ihr (was ich auch verstehen kann) zu schnell und sie weinte, ich musste mich gemeinsam mit ihr auf die Waage stellen, Sehtest nicht möglich. Beim Arzt zog der sich schon zurück und gab uns verschiedene Dinge, Farben, Kärtchen etc. Zum spielen. Sie hat 30 Minuten stumm dort gesessen und ich konnte sie zu nicht bewegen. Den Ball hat sie vor ihren Füßen stumm liegen gelassen und den Arzt nur angeschaut. Es war mir echt etwas unangenehm Eigentlich redet sie wirklich sehr gut für ihr Alter (auch die Rückmeldung aus der Kita). Motorisch ist sie okay, aber ganz sicher nicht im oberen Drittel Da fände ich es schon ganz nett mal eine Einschätzung vom Arzt zu bekommen. So jetzt steht wie gesagt die U8 vor der Tür. Jedes Reden bringt bei ihr nicht, erklären, warum ein Arzt das sehen möchte, erklären, dass alle Kinder das machen usw... erfahrungsgemäß keine Chance. Wir sind extra vor 2 Jahren zu diesem Arzt gewechselt, weil er bei Us gründlich ist und fachlich meiner Meinung nach ganz gut. Ich habe etwas Angst, dass er ein völlig falsches Bild gewinnt und wir da mit riesen „Förderbedarf“ rausgehen. Oder sie abgestempelt wird, dass das Verhalten nicht normal sei. Zuhause und im Kindergarten redet sie wie ein Wasserfall, ist zwar grundsätzlich eher schüchtern, aber ansonsten halt ganz normal für ihr Alter und nicht auf den Kopf gefallen. Ich werde vermutlich meinen Mann mit ihr hinschicken, weil ich mich immer so leicht von Ärzten beeinflussen und klein reden lasse. Habt ihr Ideen, wie ich die nächste Katastrophe verhindern kann? Natürlich spielen wir regelmäßig Kinderarzt, sie liebt es sogar das zu spielen, sie kennt die Connibücher mit der U Untersuchung usw...


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Hallo, bei unserer KiÄ ist es ab der U7 üblich, dass die Kinder am Vortag zu Hause gewogen und vermessen werden, damit dieser Stress in der Praxis schonmal wegfällt. Das könntest Du ja auch machen und die Werte mitteilen. Zur Mitarbeit: Deine Tochter wird nicht die einzige sein, die sich der Untersuchung verweigert, und ich gehe stark davon aus, dass sich ein guter Kinderarzt zB durch Schilderungen der Eltern dennoch ein Bild machen kann. Sei nicht so aufgeregt, das überträgt sich auch auf Dein Kind und verstärkt womöglich die eigene Aufregung. Es ist nur eine Untersuchung - nicht mehr und nicht weniger. Viele Grüße


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Ruf in der Praxis an , fragnach was der Kinderarzt in dem Alter motorisch sehen will und mach es mit ihr Zuhause und Dreh dabei mit dem Smartphone. Dann kannst du das dem Kinderarzt zeigen? Geht ihr sonst nie zum Kinderarzt ? Meine kleinen sind 6,4 und 3 Jahre alt alle drei lieben unseren Kinderarzt bei eibem fremden Art macht unser vierjähriger auch Theater aber nicht bei dem ihm bekannten


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Das ist grundsätzlich eine super Idee Danke! Das werden wir wohl machen... Naja, wir gehen nur hin, wenn sie krank ist. Ist nicht so häufig. Aber auch da verweigert sie sich. Ich glaube auch ehrlich gesagt, dass die Chemie zwischen ihnen nicht wirklich perfekt passt. Aber leider haben wir bisher keinen Kinderarzt gefunden bzw unsere alte, die zumindest ganz gut passte, ist aus der Praxis rausgegangen. Viele nehmen hier leider auch keine Wechsler auf. Das einzige mal, dass es bei einem Arzt klappte: Wir sind mal auf eigene Kosten zur Orthopädin für Privatzahler, weil sie etwas spät gelaufen ist und wir verunsichert waren. Die Ärztin hat sich Zeit genommen und konnte alle Reflexe etc testen


Thiara82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Hi! Ich hab hier auch so ein schüchternes Exeplar sitzen, wenn auch nicht ganz so schlimm. Wie ist es denn, wenn du dir vom Arzt mal die Anforderungen besorgst und ihr das Zuhause spielerisch mal macht und dabei vielleicht auch versteckt, filmt? Dann könntest du beim Arzt zeigen, wie gut sie manche Sachen kann, wenn sie die dort vor Ort wieder verweigert. Ansonsten fürchte ich, kann man so ein kleines Wesen auch einfach nicht zu Sachen zwingen. Und euer Arzt wird mit Sicherheit schon öfter solche Situationen gehabt haben.


subidu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Sollte der Kinderarzt deiner Meinung nach eine falsche Einschätzung deiner Tochter bekommen kannst du ihm ja eventuell die mit schriften von den Entwicklungsgesprächen aus dem kiga zukommen lassen. Ich habe auch schon davon gehört dass manche Ärzte im Vorlauf etwas zum ausfüllen für den kiga mitgeben (bei uns jetzt nicht) Ich denke aber ehrlich gesagt dass Ärzte es gewohnt sind auf allerlei verschiedene Kinder zu treffen. Mein großer Sohn (4) liebt es zum Arzt zu gehen. Mein kleiner (2) will im Winter dort nicht mal die Jacke ausziehen. Meistens fragen sie ja auch die Eltern was die Kinder wie machen und ob man sich in irgend einem Bereich Sorgen macht. Alles gute


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von subidu

Wir hatten letzte Woche u 8und unser Kind ist ein ähnliches Kaliber. Im Grunde sind die es schon gewohnt, dass wir mit weinendem Kind die Praxis betreten. Seit ich letztes Jahr lange mit Kind 2 im KH lag und unser Großer viele verschiedene Ärzte und Schwestern kennengelernt hat, ist es etwas besser. Er mag es nicht auf der Liege zu liegen. Z.b. zum abhören oder in den Hals gucken. Der Arzt meine letzte Woche, dass es bei der U 8 nicht ungewöhnlich ist, dass die Kinder noch so unkooperativ und ängstlich sind. Unser Kind ist im allgemeinenen sehr ängstlich. Was mir in Bezug auf Schule in 2 Jahren doch auch Sorgen macht. Im Endeffekt haben wir vorher viel drüber gesprochen, haben Händchen gehalten beim wiegen und messen. Die kleine Schwester sollte aber anfangen. Während ich die auszog, hat die Helferin beiläufig mit ihm gequatscht und sich ein Bild von seinem Sprachschatz gemacht, ihn zählen lassen, diverse Farben abgefragt, etc. Da war das Eis gebrochen. Formen hat er noch freiwillig nachgemalt, Seh- und Hörtest nur nach langem überreden bei uns auf dem Schoß. Hüpfen und balancieren fand er wieder toll. Er wollte schon nicht die Kopfhörer aufsetzen, aber da er da geheime Informationen vielleicht hören könnte, war er neugierig. Ach und vor der Untersuchung haben wir versprochen anschließend Eis essen zu gehen ;) Bei einem Vertretungsarzt konnte ich beobachten, dass das Kind alleine von der Arzthelferin mitgenommen wurde und über eine halbe Stunde alleine getestet wurde. Das würde bei uns auch nicht klappen.


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleT

Die Arzthelferinnen bei unserem Kinderarzt sind leider etwas ruppig Also nichts mit „Hallo, du bist also ...“ usw... sondern eher: „So komm mal mit, hier Hörtest, Kopfhörer auf“ und dann ist es meist schon verloren... sowas wie „geheime Informationen über den Kopfhörer“ finde ich zum Beispiel eine total süße Idee und würde bei ihr bestimmt auch total ziehen. Vielleicht müssen wir doch nochmal einen anderen Arzt suchen


LittleT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Das mit den geheimen information kannst du ja sagen um es für sie interessant zu machen


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Mach Dir keinen Kopf. Sowas sollten Ärzte kennen! Bei uns ist es so, dass es zwei Termine gibt- einmal Messen, Wiegen etc. Und der Arzttermin. Dort wird im Zimmer alles bereitgestellt und die Kinder dürfen schon ohne Arzt loslegen mit malen, puzzeln etc. Meine Kinder verweigern es trotzdem ;-) Der Arzt fragt mich dann aber nach meiner Einschätzung und muß es nicht zwingend sehen. Treppen steigen, balancieren, hüpfen, springen, Ball werfen... Förderbedarf wird bei uns auf keinen Fall sofort deswegen verordnet! Wenn Du motorisch/sprachlich unsicher bist, finde ich Videos von zu Hause auch eine tolle Idee. Viel Erfolg!


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Durchfallen kann man da ja nicht. Aber vielleicht würde ihrja tatsächlich sowas wie Ergotherapie gut tun,wenn sie so speziell ist. Wie läuft das denn in der Kita oder auf Kindergeburtstagen?


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Findest du das Verhalten, wenn es nur bei Ärzten ist, so speziell? Kindergarten und Kindergeburtstage verhält sie sich meiner Meinung nach völlig normal Redet nach kurzer Aufwärmzeit mit den Kindern, mit den Erzieherinnen, macht im Morgenkreis mit, bei Sportspielen usw... bisher habe ich nie eine negative Rückmeldung erhalten, dass etwas auffällig sei. Sie hat noch nicht DIE engen Freunde gefunden, ist aber auch erst vor 5 Wochen in den Kindergarten gewechselt.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Bei uns war es immer so, das die Arzthelferin erst einige Dinge mit dem Kind gemacht hat, da wurde das Kind warm. Dann kam der Arzt hinzu, und hat die "medizinischen" Dinge abgecheckt und hat Fragen der Mutter beantwortet und auch umgekehrt ;) Vor der U muss man keine Angst haben. Und wenn wirklich was nicht ok ist, kann man einen neuen Termin in ein paar Monaten machen und schauen wie sich das entwickelt hat. Besonders wir Mütter machen uns da viele Gedanken, ich habe das mit 2 Kindern durch ;)


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Hallo NummeroZwei, mir wären der Hörtest und der Sehtest in dem Alter wichtig, um rechtzeitig etwas tun zu können, falls ein Auge oder ein Ohr deutlich schlechter funktionieren. In dem Falle lernt sonst das Gehirn, nur noch auf das gute Auge, z.B. zu hören und das andere zu ignorieren. was die Entwicklung ansonsten anbetrifft, darf man sich schon etwas gelassener geben, wenn es sonst in KiGa und privat gut läuft. Motorik kann man selbst testen, mit etwas Vorbereitung (da hilft auch das Internet, aber ggf. der Arzt - würde das einfach erklären und ihn fragen, was und wie getestet wird. Das Filmen ist doch eine gute Idee, Film kann man mitbringen und zeigen, damit der Arzt sich ein Bild machen kann. Für den Hörtest gibt es kaum eine Alternative, aber den Sehtest kann man auch zu Hause machen. Den Hörtest könntet Ihr möglicherweise auch bei einem privaten Akkustiker machen oder beim HNO. Vielleicht habt Ihr da mehr Glück, von wegen Zeit nehmen usw. Na, vermutlich beim HNO nicht, die haben meist wenig Zeit. Aber da das dort von den Arzthelferinnen gemacht wird, gibt es doch eine Chance, dass sich jemand Mühe gibt. Von wegen Förderbedarf: Der Arzt stellt den Status Quo, also den Istzustand fest und klärt Euch auf, falls er Handlungsbedarf sieht. Dann liegt es an Euch, wie Ihr damit umgeht. Hier kann man doch dem Arzt berichten, wie das Kind sich sonst gibt und wie gesagt, einen Film zeigen, z.B. Das ist kein Test, bei dem das Kind dann mit dem Label XYZ rauskommt und fortan Förderschüler oder so wird. Diese Angst darfst Du getrost über Bord werfen. Es geht darum, Probleme rechtzeitig zu erkennen, um dagegen etwas tun zu können. Grundsätzlich ist es, auch für Notfälle, sicher eine gute Idee, wenn Ihr häufiger mal zu Therapeuten und Ärzten mit dem Kind geht, damit es sich daran gewöhnt, dass es dort nicht gefressen wird. ;-) Alles Gute! VG Sileick


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Das mit den Hör- und Sehtest ärgert mich auch, weil ich es, wie du, wirklich wichtig finde. Natürlich haben wir schon einen laienhaften Sehtest zuhause gemacht, aber meinst du wirklich das ist vergleichbar? Zumindest haben wir bis knapp einem Jahr mal einen Hörtest gemacht und der war super. Aber klar, das ist ewig her. Vielleicht höre ich mich da mal um, ob es hier entsprechende Praxen gibt. Häufiger zum Arzt wollte ich auch schon gerne. Aber mit welchen Vorwand? Einfach mal Hallo sagen, ohne ihr größtes Problem (auf die liege legen und Mund auf ), davon ist der Arzt insbesondere derzeit nicht begeistert Wenn nicht Corona wäre, dann hätte ich auch schon längst Freunde angesprochen, dass wir bei anderen Us von Freundinnen meiner Tochter mitgehen.


Mama08-15

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Jedes meiner Kinder hat schon U-Untersuchungen verweigert, wenn auch etwas früher (meine Tochter die um den dritten Geburtstag und mein Sohn die um den zweiten Geburtstag). Dass kennen die Ärzte und können sich an Hand von Fragen, die sie die Stellen werden ein Bild machen. Da würde ich vorher auch nichts filmen oder so, du weißt doch sicherlich ob deine Tochter einen Ball fangen kann, wie sie einen Menschen malt etc. Was macht dir denn da eigentlich so große Sorge? Selbst wenn ein Förderbedarf festgestellt wird obliegt es doch dir weitere schritte zu gehen oder nicht. Aber sollte ein Arzt irgendetwas als auffällig einstufen macht es doch Sinn da nochmal hinzuschauen. Wie gesagt, die Kinderärzte können eigentlich ganz gut einschätzen ob ein gewisse ms Verhalten bei der U „normal“ ist oder nicht. Ich glaube du gibst dem Thema etwas zu viel Raum und deine Nervosität überträgt sich auf deine Tochter. Es ist nur eine U-Untersuchung! Viele Grüße


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama08-15

Ich glaube es wirkt jetzt hier etwas falsch. Ich gebe dem nicht wirklich viel Raum und damit das mit der Nervosität nicht passiert, geht bewusst mein Mann mit ihr hin. Ich habe vor allem Sorgen, dass der Arzt genervt ist und sie einfach abstempelt. Das täte mir auch für sie wirklich leid, weil sie mehr kann als sie zeigt. Förderung selbst finde ich alles andere als schlimm, wenn es sinnvoll und gerechtfertigt ist. Nicht dass da ein falsches Bild entsteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Huhu Bei meiner hat es bei der U mit 3 geholfen dass sie ihr Kuscheltier zuerst Messen und wiegen durfte Sie ist auch eher schüchtern,aber sie ist zuerst mit den motorischen Dingen gestartet,das war lockerer Bei den Spielen wo es um formen und Farben ging zeigte sich dann dass sie es faustdick hinter den Ohren hat Sie bekommt einen gelben Würfel hingehalten und die Aufforderung lautete Karla sag :welche Falbe ist das Meine Madame hat natürlich nicht gelb geantwortet sondern den Satz wiederholt und somit die Aufforderung zu 100%erfüllt Sehtest ging auch nicht,mit 4 hat es wunderbar geklappt,diese Karten zur Farbenblindheit hat sie nicht gemacht,sie habe das schon beim letzten Mal gemacht (Elefanten Gedächtnis,und Recht hat sie das hat man oder hat es nicht,es macht überhaupt keinen Sinn das jedesmal zu testen ) Meine Mittlere wurde damals zum Hörtest zum Ohrenarzt geschickt,wir haben 4 Sitzungen gebraucht bis alle Frequenzen abgedeckt waren,der Ohrenarzt hat ihr eine ganze Hand voll Bonbons geschenkt weil er meinte sie habe es so prima gemacht Meine Große hat dem Arzt Mal gesagt als er schauen wollte wie sie läuft und er zu ihr sagte sie solle Mal zu ihm kommen -Komm Du doch Wenn du schon so angespannt bist und Angst vor dem Termin hast obwohl ja wirklich nichts weltbewegendes passiert wie soll sich denn erst deine Kleine fühlen? Ich gehe mit meiner ganz locker daran weil man doch gar nicht "durchfallen" kann,jedes Kind ist anders,manche Dinge klappen,andere eben nicht,das ist ganz normal,und das die Kinder eben Sachen machen die so gar nicht vorgesehen waren das kennen sie auch Ich schätze mal du machst einfach zu viel Brim Bam Borium um die ganze Sache,meine bekommt am gleichen Tag gesagt dass wir zum Arzt gehen und ich erkläre kurz und knapp warum-für sie ist es ganz wichtig dass ich ihr sage wenn es eine Spritze gibt , allerdings haben wir die Impfungen schon immer von den U Untersuchungen abgekoppelt damit sie das nicht verbindet,unsere Ärztin selber gibt die Spritzen auch nicht,das ist gut gelöst in der Praxis Eigentlich sollten die Kinder bei den US ja ohne große Vorbereitung einfach genau das zeigen was sie aktuell können,ich höre aber ernsthaft auch solche Sachen dass mit den Kindern geübt wird dafür,das will mir nicht so ganz einleuchten Dass der Papa mit ihr geht ist vielleicht gar keine schlechte Idee


NummeroZwei

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das kommt hier wirklich ein Stück weit falsch rüber. Ich bin nicht „stark angespannt“ oder thematisiere die Untersuchung ständig oder irgendetwas in der Richtung. Klar spielen wir Arzt, aber auf Wunsch meiner Tochter. Es ging mir eher darum, ob hier vielleicht jemand „DEN Tipp für einen Durchbruch beim Arzt hat“. Und vielleicht auch ein Stück weit das, was ich hier gehört habe: Es läuft bei anderen auch nicht nur rund. Diesen Eindruck bekomme ich bei Bekannten teilweise, weil die Kinder (angeblich) anstandslos alles mitmachen. Ich würde mit meiner Tochter nie üben, und ich habe auch keine wirklichen Zweifel dass sie normal entwickelt ist. Mich tut es nur leid, dass sie es nicht schafft auch den Ärzten das zu zeigen. Für mich wäre es ein Traum einfach einen Hör- oder Sehtest zu machen, ohne dass es Probleme gibt. Übrigens ist meine Tochter auch nicht dumm ;) Nach der U7a habe ich ihr nach dem Termin, als sie direkt vor der Praxis aus dem Stummsein erwacht ist, gesagt „Mensch, jetzt weiß doch der Dr. gar nicht, was du alles schon tolles kannst“ ... ihre Antwort: „Doch Mama, du hast es ihm doch dann erzählt“


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Mann hört aber aus deinen Schilderungen heraus, dass du den Arzt irgendwas beweisen willst, nämlich, dass dein Kind normal entwickelt ist. Selbst wenn der Arzt Auffälligkeiten entdeckt oder Zweifel an der altersgerechten Entwicklung haben könnte und dir ein Rezept für irgendeine Therapie aufschwatzen will, musst du das, wenn du es für nicht notwendig hälst, auch nicht in Anspruch nehmen. Du kennst dein Kind doch am besten, und hälst es zwar für wenig kooperativ (scheint nicht nur dein Kind zu sein), aber für altersgerecht entwickelt, also so what? Du scheinst sehr unsicher zu sein, und Angst einen falschen Eindruck zu hinterlassen oder dass jemand denken könnte, mit deinem Kind stimmt irgendetwas nicht. Diese Angst scheint aber unbegründet und vllt solltest du lieber an deiner Angst arbeiten bzw. lernen damit umzugehen. Da wird nämlich noch so einiges auf dich zukommen. So lange es deinem Kind gut geht, lass auf dich zu kommen. Bei den Us geht es auch immer nur um eine Momentaufnahme und das weiß der Arzt auch! Vllt sprichst du mal mit ihm über deine Gedankengänge, dann wäre das Thema nämlich mal vom Tisch.


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NummeroZwei

Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen. Wir haben vor 2 Monaten die U9 gehabt und mein Kind ist auch so ein Exemplar. Er sollte gemessen und gewogen werden, ber richtig mitmachen wollte er anfangs nicht. Ich habe ihm dann versprochen, wenn er gut mitmacht bekommt er eine Lego-Figur - da steht er so richtig drauf. Danach ging es dann auch einigermaßen gut mit der U.


Frolle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1712

Hej, habe mir auch nicht alles durchgelesen. Aber wir haben genau so ein Exemplar, sie verweigert grundsätzlich immer alles bei der Ärztin, dabei ist das eine ganz tolle, geduldige und einfühlsame. Sie nimmt sich immer extra viel Zeit für unsere Tochter, aber es bringt nichts. Es wird maximal verweigert. Macht aber nichts. Der Arzt kann deiner Tochter wegen Verweigerungsverhalten gar keinen „Stempel“ aufdrücken. Verweigern heißt ja nicht, nicht können. Nur nicht können heißt nicht können :) Wenn der Arzt dich schon länger kennt, sollte er auf deine Einschätzung vertrauen. Es geht bei der U8 ja auch noch um gar nichts. Ich würde nicht so ein großes Theater daraus machen. Dein Mann soll mit ihr hingehen und dann schaut ihr, was bei rumkommt. Und messen/ wiegen macht ihr zu Hause, in der Alter sind eventuelle kleine Messungenauigkeiten egal. Ob sie gut hört/ sieht, müsst ihr halt selber zu Hause aufmerksam beobachten.