Anja+Calvin
Oder so ähnlich.
Mein Sohn geht jetzt in die zweite Klasse und möchte schon länger den Schulweg allein nach Hause gehen. Gestern war sein Freund hier zum Mittagessen eingeladen und ich erlaubte beiden zusammen zu Fuß zu kommen. Dachte, beim ersten mal ist zu zweit bestimmt schöner und ab dann wollte ich ihn allein nach Hause gehen lassen.
Jetzt habe ich gestern Nachmittag aber das Thema "ich darf niemals zu anderen ins Auto steigen etc" Wir hatten das Thema immer mal auch schon im KiGa aber jetzt wollte er halt auch wissen was die "Bösen" denn mit dem Kindern wollen :-(
Ende vom Lied, Kind heulen im Bett abends "ich geh niemals alleine auch nicht mit 17"
Wie erkläre ich denn bitte, dass man eben vorsichtig sein muss und das es wuchtig ist zu wissen was passieren KANN und was zu tun ist aber es jetzt auch nicht soooooo ist dass man nicht mehr vor die Tür kann
Schwer dafür die richtigen Worte zu finden, ist auch von Kind zu Kind unterschiedlich. Da gibt es doch spezielle Kurse um den Kindern zu zeigen was sie machen sollen. Ich denke so ein Kurs oder auch das anmelden beim Judo oder so gibt schon Selbstvertrauen. Und das nicht überall böse Menschen sind kannst du ihm jeden Tag draußen zeigen.
Er macht seit einem Jahr Taekwondo. Ich hoffe er reagiert jetzt nur "über" und beruhigt sich wieder. Ich hab ihm gesagt, dass sowas fast nie passiert und die meisten Menschen nicht böse sind aber das alle Kinder wissen müssen wie sie sich verhalten müssen.
http://www.kinder-sv.eu Ich denke der wird sich bestimmt beruhigen und du knnst auch ein bisschen glücklich sein das er das nicht auf die leichte Schulter nimmt. Meine Mutter jedenfalls war ganz stolz als ich ein kleines Kind war, schreiend nach Hause gekommen bin und eine ältere Dame an der Tür klingelte und sagt : " Ich wollte ihrere Tochte doch nur diese Puppe schenken ."
wir haben unsere kinder auch immer mit offenen worten - altersgerecht - versucht die welt zu erklären zum thema fremde leute haben wir ihnen erklärt, das es eben menschen gibt, die sind krank und können nicht unbedingt was dafür, sie mögen eben kleine kinder. leider tun sie ihnen dann aber weh - das reichte, ausführlich muss man ihnen das nicht erklären zeitgleich fingen wir an, ihnen zu erklären, ihr körper gehört ihnen und nur sie entscheiden, wann, wo und wie sie angefasst werden und dass betrifft ALLE, also oma, opa, tanten, onkel, mama und papa und erst recht fremde!!! wir kuscheln gern mit den kindern, aber sie kamen in das alter, wo sie eben allein duschen wollten und so weiter, also frage ich ob ich helfen soll, bzw. was ich wasche, und was sie bitte allein machen, weil alt genug. zum thema fremde, haben wir ebenfalls gesagt, dass diese leute, wenn sie ihnen was "böses" wollen anfangen zu lügen. und hier wurden wir dann doch etwas deutlicher. dass die leute dann auch mal sagen, es passiert was schlimmes mit mama und papa.... ich habe ihnen dann erklärt, dass es richtig ist, dass was schlimmes passiert, dass das aber ist, dass derjenige ins gefängnis muss, weil es eben nicht erlaubt ist. und dass außer oma und opa oder onkel und tante ich nie einen fremden losschicken würde, um sie abzuholen oder sowas, ohne das sie VORHER bescheid wissen. ich denke, wenn man das thema immer mal wieder behutsam anspricht oder ins spiel mit einbaut, dann verkraften die kinder es ganz gut. und auch dein kind, wird sich sicher wieder beruhigen und in einer woche stolz den schulweg allein meistern. ihr schafft das schon
Verfasse eine Liste mit ihm, mit wem er ungefragt mitgehen/mitfahren darf. Bei allen anderen soll er dich vorher fragen. Er soll sich die drei L's merken: Lärm, Licht und Leute. Dann geht ihr gemeinsam den einen Schulweg ab, den er IMMER gehen soll und schaut, ob ihr Geschäfte(Licht), andere Erwachsene(Leute) oder Baustellen ect.(Lärm) findet. Hat er Angst, weil ihm jemand hinterher läuft(beispw) soll er da hingehen und sagen:"Bitte helfen Sie mir, ich habe Angst!" "Geschichte" ist das merkwort für das, was passiert ist. Weil, wird ja was anderes sein und nicht immer das gleiche. Er soll eine Notfallnr. auswendig lernen und bitten, diese anzurufen. Schreibt auf die letzte Seite seines Hausaufgabenheftes noch 2-3 Nr. auf. Stärke ihn! Auf dem Bild sind noch ein paar Dinge, die du ihm zeigen kannst.
