Ralph
Jemand schrieb von Euch: "Wer kochen kann, braucht keine Rezepte..." Das sehe ich etwas differenzierter.
Ich koche schon auch aus dem Kopf, nach Gutdünken, freehanded... aber auch nach Rezepten. Bei Gerichten, die ich nur einmal im Jahr oder zumindest selten koche (z.B. meinen Borschtsch, meine jährliche Charge Weihnachtsrotkohl, Königsberger Klopse) kontrolliere ich schon in meinem Rezept, ob ich nichts vergessen habe, weil die Zutaten so zahlreich sind und es so ärgerlich ist, wenn auch nur eine fehlt. Den "Bikermouse" kann ich natürlich im Schlaf, meine Bolo und Labskaus auch, aber schon bei der "Entenbrust ála Port" muß ich noch nachschauen, was ich mir damals bei ihr aufgeschrieben habe. Kann ich deshalb nicht (gut) kochen?
Klar, wer gut kochen kann und hat Zutaten A, B und C, weiß, daß man daraus unter Zuhilfenahme von Grundnahrungsmitteln und Gewürzen Gericht D und E, eventuell auch F oder G kochen kann und braucht keine Rezepte.
LG
Ralph
Meine Oma kocht ihre Standards aus dem Handgelenk - klar. Vieles hat sie auch im Kopf, zb die Mengen für Grundteige etc. Und sind wir mal ehrlich - die meisten kochen ca 15 Standardgerichte, die eventuell etwas abgewandelt 90% des Jahres abdecken. Da braucht’s nicht immer die Rezepte. Aber alles, was nur drei Mal im Jahr gekocht wird, wird nachgeschlagen.
Ich kann kochen, koche aber gerne nach Rezepten.
Ich wüsste nicht, was das Eine mit dem Anderen zu tun hat. Für Gerichte die man nicht alltäglich kocht oder noch nie gekocht hat, braucht man selbstverständlich ein Rezept.
Unabhängig davon ob man grundsätzlich kochen kann.
Du hast es erkannt. Was man regelmäßig kocht, kann man oder sollte man ohbe Rezept kochen können. Was man noch nie gekocht hat, kann man nach Rezept kochen. Was aber wichtig ist, man sollte in der Lage sein rezepte auch anpassen zu können. Es gibt keine saure Sahne, dann geht auch Creme Fraiche oder Joghurt. Weizen Mehl ist aus, warum nicht Dinkelmehl nehmen. Kein Gulasch aus der Rinderhüfte, nur weil irgendwer das mal so geschrieben hat. Ein paar Beispiele. Dieses in der Lage sein können flexibel reagieren zu können, macht es aus.
Viele Dinge kann ich im Schlaf. Bei anderen orientiere ich mich am Rezept wandle aber gerne ab. Es gibt aber Sachen, die habe ich noch nie nach Rezept gekocht. Spätzletag und pfannkuchenteig habe ich frei schnauze von meiner Mama gelernt. Das kann man nicht abwiegen es muss einfach von der Konsistenz stimmen. Einziger Nachteil: ich kann einfach nicht kleine Mengen kochen. Deshalb gibt es auch viel Resteverwertung hier. Allein schon zur Inspiration sind Rezepte gut.
Ich mache beides… Also nach Rezept und frei Hand, je nachdem wie oft ich was koche… Und dann gibt es Rezepte die ich mir schlichtweg nicht merke und immer was vergesse, deswegen gucke ich meist was reingeholt und mache dann die Mengen automatisch
Das hat meiner Meinung nach ja nichts mit kochen "können" zu tun sondern wie gut mein Gedächtnis ist, auch beim Lieblingsgericht stand am Anfang höchst wahrscheinlich mal ein Rezept.
Es gibt viele Dinge, da hatte ich noch nie ein Rezept. Muss eher überlegen, wo ich wirklich nal nach Rezept gekocht habe. Oft schmeckt man doch raus, sieht die Zutaten oder list sie ab uB von der Zutatenliste und legt dann los.
Ich kann sehr gut kochen, liebe es aber sehr, immer neue Rezepte zu finden und auszuprobieren. Ich bemühe mich, fast jeden Tag etwas anderes aufzutischen. Mit 15 Standartrezepten käme ich nicht weit und fände es auch sehr langweilig. Erst letzte Woche habe ich Kochbücher für über 50 Euro gekauft und ich freue mich jedesmal über das Durchblättern und Ausprobieren.
Ich koche witzigerweise nach eigenen Rezepten, sprich Gerichte die ich Mal sehr gut hinbekommen habe und mir als Rezept notiert habe. Die mache ich auch nur ein bis zweimal im Jahr.
Kurioser Weise gibt es zwei Sachen die ich eigentlich auswendig kenne, die ich aber dennoch immer nach schaue, auch wegen der Zutaten.
Das meiste koche ich frei Schnauze.
Aber ob ich mit oder ohne Rezept gut koche, ist doch Geschmackssache für jeden der es essen muss
Um nochmal genau auf den TM zurück zu kommen…
Dieses kochen können oder nicht, bzw die „Gelinggarantie“ beim TM ist denke ich eher darauf bedacht, das man nur diese eine Maschine braucht und die eben werksgleich ist.
Wenn dort steht „30min bei 150 grad kochen lassen“ dann könnten die 30min bei meinem Ofen ganz anders sein als bei deinem oder seinem Ofen und von den 150 grad will ich gar nicht erst anfangen
Beim TM (und allen anderen Maschinen) hast du die Garantie (also sollte
), das es immer in diesen 30min/150grad passt (unter der Voraussetzung das es auch zB gleich zerhäckselt wird ect…Ohje so viele Möglichkeiten zu verkacken).
Für mich ist das kochen.
Für mich ist auch kochen wenn ich es im normalen Topf mache.
Kochen ist eine Aneinanderreihung von Aktionen und Reaktionen die man mit der Zeit lernt.
Man weiß ja auch das 1+1 eine 2 ist, deshalb bin ich aber kein Mathegenie, ich lern es alles auswendig. Wie Auto fahren oder Fahrrad fahren und so weiter.
So auch Rezepte. Wir müssen nicht die Fehler machen die andere schon gemacht haben. Wenn jemand eine Banane als Füllung für eine Forelle benutzt hat, hat er gekocht, und womöglich gemerkt das es komisch schmeckt und es nicht mehr gemacht und stattdessen eine Kräutermischung in den Fisch gebatzt und bemerkt das es einen zarten Geschmack gibt.
Wir können einfach nicht mehr an den Punkt des „ich koche oder koche nicht“ zurück, weil in den seltensten Fällen jemand etwas ganz neues erschafft. Nein Butter unter Nutella und eine Käsescheibe drauf ist auch nicht neu
also kochen wir ja immer jemandem nach…heißt das nun keiner von uns kann kochen?
Keine Ahnung ob man versteht was ich meine
wahrscheinlich nicht und ich mach mich zum Depp
Mit geht es da wie dir.
Für manches brauche ich Rezepte, für manches nicht.
Was ich aber nicht brauche, ist dieses geführte Kochen dieser Küchengeräte.
Selbst wenn ich mal ein Rezept aus dem MMC als Anregung nehme, wandle ich immer ab.
Die Mengen kommen eh nie hin, weil ich mehr koche-wir sind eher1,5 bis 2 Personen statt Einer.
Dann ändere ich aber auch teilweise die Reihenfolge oder die Temperaturen oder die Anteile der Zutaten und auch Zutaten.
Das mache ich aber auch mit “normalen” Rezepten, die ich konventionell koche.
Kochbücher sind oft mehr Anregung für mehr Abwechslung.
Ab und zu kommt dann dabei ein neues Familienlieblingsrezept bei heraus.
Kochbücher blättere ich auch gerne. Ich sammel die sogar .
Nur, wenn ich dann mal was daraus kochen will, lese ich das kurz durch und lege dann los. Ich muss nicht erst lesen in welcher Reihenfolge nun Hefe und Mehl werden, ob der 30min gehen muss oder über Nacht. Ich axhte auch selten darauf, ob es nun 100ml sein müssen von der Milch. Mir reicht das Wissen, es kommt Milch rein. Wenig oder viel.
Hallo, ich bin ehrlich gesagt zu faul, um nach Rezept zu kochen. Alles genau abmessen und abwiegen, x-Zutaten kaufen, usw. Das ist mir zu umständlich. Ich überlege mir im Kopf, wo ich hin möchte und dann kombiniere ich Zutaten nach Gefühl. So lange, bis es schmeckt. Und gewisse Gerichte, die kann ich aus dem "ff" Aber natürlich kann ich auch nach Rezept kochen. Und ganz selten mal tue ich das auch. Das ist meine persönliche Haltung dazu. Beim Backen, da halte ich mich bei neuen Sachen schon ans Rezept, die Standart-Dinge, die kann ich so. LG
Jaaaaa!!!
Genau das!!! Danke, ich bin nicht alleine
Meine Oma hat auch immer alles ohne Rezept gekocht. Allerdings hatte sie auch ein deutlich geringeres Repertoire an Gerichten, die sie gekocht hat, d.h. es hat sich alles viel öfter wiederholt. Ich koche gerne was Neues und probiere daher ständig neue Rezepte aus. Ich habe natürlich auch Standardgerichte, die so gut sind, dass sie öfter gekocht werden, aber auch die koche ich nie ohne Rezept. Möglicherweise würde ich tatsächlich einige auswendig kennen, aber ich bin zu sehr Perfektionist und wohl auch zu "ängstlich", etwas zu vergessen. Also schaue ich immer ins Rezept.
Meine Standartrezepte kann ich im Schlaf.
Ich probiere aber auch gerne mal was neues aus. Da sind Rezepte nötig. Oder Dinge, die ich nicht so oft koche.
Ich gestehe allerdings, dass ich manchmal schon gerne den MC hätte
Also ich würd mir den einfach selber kaufen
Den letzten hat mein Mann gekauft, weil ich so geschwärmt habe vom Griff den der neue jetzt hat
... den selbst der Petrosilius Zwackelmann aus dem Hotzenplotz gerne gehabt hätte und nie bekam: Nämlich den, der die Kartoffelschalen von den Kartoffeln runterzaubert für seine Bratkartoffeln... !!!
LG
Ralph
Ich warte einfach noch ein wenig. Der Große will nächstes Jahr unbedingt ausziehen(kann sein, dass sich das auch wieder ändert), dann sind wir nur noch zu viert, ich arbeite dann Vollzeit und daaannnn wird es sowas geben. Den gönne ich mir dann.
Denn Zauberspruch hätte ich auch gern! Ich muss nächstes Wochenende 2,5kg Kartoffeln pellen für den Kartoffelsalat den sich Kind 2 zum 18. Geburtstag wünscht helfen kann sie nicht, sie muss arbeiten.
Ich mache immer regulär zwei Kilo, gibt's bei uns öfters, so viel ist das doch nicht?
Hier sind es 17 Teens und 3 Erwachsene dann reichen 2,5kg ja bei weitem nicht!
Ich mag nicht gerne pellen. Kartoffeln schälen ist schon doof. Pellen ist die Höchststrafe für mich!
Ich habe nur ein Kochbuch, nämlich wo sämtliche deutsch- österreichische Klassiker drin stehen… auch Saucen, Teige usw. Meist koche ich ‚frei Schnauze‘.
Aber ich bin kein Profi. Die Gerichte meiner Mutter kann ich ohne, aber ich habe einen Fundus von 1700 Gerichten bei Pinterest, manche mache ich nur aller paar Jahre mal. Da brauche ich definitiv das Rezept.
ch versuche mich gerne an neuen Rezepten... also brauche ich dann auch eine Anleitung. Die normalen Sachen kann ich auch so... und bei uns wird auch viel improvisiert... also aus Resten , die noch vorhanden sind, und auch weg müssen... einfach frei Schnauze etwas daraus zaubern. Wie z.B. Deinen Bikermouse - Auflauf... den habe ich gerade das 2 x gemacht. Habe aber Mozarella nicht mehr da.... und die Zwiebeln und die Knobi habe ich mit angebraten. Das letzte Mal war die Zwiebel mir noch etwas zu roh . Ich stricke mir gerne auch etwas zusammen. Und mein Mann liebt das noch mehr :-) Und trotzdem... den TM mag ich mittlerweile auch sehr gerne.... da bleibt der Herd so schön sauber.
Ich koche so dass es allen schmeckt und meistens frei Schnauze. Rezepte brauche ich nicht außer beim Backen. Den TM find ich praktisch fürs zerkleinern aber das ist hier so selten.Wüsste nicht wozu ich den brauche.Und mir fehlen die Röstaromen. Alles was ich daraus gegessen habe war fad und ungewürzt.Schuld der Köchin die sich nur ans Rezept gehalten hat. Außerdem würde der hier für 5 Personen nicht ausreichen. Würde aber auch kochen können nicht mit Rezepte brauchen vergleichen.
So, mein Wort zum Sonntag
Ich behaupte mal, ich brauche für 97% meiner Gerichte keine Rezepte (mehr!) und es sind viele, sehr viele die ich regelmässig koche…
Aber, ich weiss was rein kommt, weil ich das gelernt habe, ich weiss wie man ein Schmorgericht zubereitet (das Grundrezept bleibt immer gleich, völlig unabhängig des Fleisches…) ich weiss wie all die Basissaucen und Grundzubereitungsarten etc. gehen, daher weiss ich auch wie man es kocht… weil ich es gelernt habe…
Aber es ist überhaupt nicht verwerflich, wenn man Rezepte braucht, das hat auch nix mit kochen oder nicht kochen zu tun… sondern Routine, Erfahrung und Gedächtnis…
Bezogen auf den TM, einige schrieben es schon mal… das „einzige“ was das Ding macht, es vereint viele Küchengeräte in einem (Zauberstab, Cutter/Blender, Knetmaschine…. Etc…) . Wenn man aber nicht kochen kann kann man auch nicht mit dem TM plötzlich kochen… so einfach ist das nicht… Kann man nicht kochen (Ja, es gibt tatsächlich Menschen die nicht kochen können
, ), will man keine Rezepte lesen oder diese Verstehen, da nützt der TM dann auch nix…
ICh kann mit dem TM nix anfangen, dafür koche ich zu gerne, auch das Benützen der Maschienen/Geräte gehört für mich zum kochen… und mir so ein Ding bei völlig ausgestatteter Küche zu zu legen, wäre komplette Geldverschwendung…
Hat aber jemand kein Blender/Stabmixer/ Cutter/ Knetmaschine, eher einen alten Herd, oder man kocht zwar gerne man hat aber nicht so Zeit und nerven dabei zu stehen, ja warum auch nicht….
Aber diese teilweise Lobhudelei ist für mich nicht nachvollziehbar…. Schmeckt mein Essen ohne TM scheusslich, wird mein Essen auch mit TM scheusslich schmecken, ausser ich halte mich genau an die Rezepte, welche ich aber auch ohne TM benützen könnte…
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)