Elternforum Rund ums Baby

Angeregt durch ein Unterforum eine Umfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Angeregt durch ein Unterforum eine Umfrage

hormoni

Beitrag melden

Was habt ihr in eurer Teenager-Zeit alles gelesen? Ich war bis 9 ein absoluter Lesemuffel. Aber ab dann war kein Buch mehr vor mir sicher. Damals las ich unheimlich gerne Bücher von Enid Blyton (Dolly, 5 Freunde, Hanni und Nanni) oder M.L.Fischer Natürlich auch Bücher von diversen anderen Autoren. Aber damit fing es eben an Wie war das bei euch so? LG h


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Als kind habe ich viel gelesen. ......frag mich nicht, was alles. In der jugend so gut wie gar nicht. Hat so mit 19 wieder angefangen.


djsmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich hab gerne die "Girl" gelesen. So mit 12 oder so.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich habe sehr viel gelesen , lese ich heute noch. Mein Lieblingsbuch war Blizzard.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich wollte nur aus dem einen Grund in die Schule, um Lesen zu lernen. Angefangen habe ich mit der "Pucki"-Reihe von Magda Trott. Ich habe alle 12 Bände noch hier. Und dann las ich, was mir in die Finger kam. Und so ist es noch heute. Mit 14 Jahren fing ich an, die Romane meine Mama zu lesen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

John Sinclair heute komme ich überhaupt nicht mehr zum Lesen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

John Sinclair, die Hefte? Da hatte ich früher Kurzgeschichten veröffentlicht und mit den Schecks mein Studium teilfinanziert (psssstttt, Bastei hatte mich sogar mal angefragt, ob ich als Ghostwriter erotische Western schreiben wolle)


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja die Hefte und Bücher... hab sogar den Film gesehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich hatte mit 6 Jahren Winnetou 1 gelesen (mein erstes Buch) und von da an alles, was ich in die Finger bekommen konnte. In der Stadtbücherei war ich Stammkundin und mein Taschengeld setzte ich in Büchern um.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Freitage verbrachte ich regelmäßig in der Bücherei. Stundenlange Nachmittage hab ich dort verbracht. Karl May hab ich auch gern gelesen. Allerdings nicht alle Bücher. Manches lag mir nicht so. Dafür mochte ich die Nibelungen-Saga. Oder auch Bücher von Wolfgang Holbein. So ne schöne Bücherei wie damals hab ich seither nicht mehr entdeckt *seufz* Sie hatte so viele versteckte kleine Winkel, Sitzgelegenheiten und war in einem uralten Salzstadel untergebracht. Die Kulisse war einfach urig. Hach - Irgendwie war es ohne Internet und so Zeug ziemlich cool, Teenager zu sein. LG h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Naja, cool war es damals nicht, so viel zu lesen ;-) Jedenfalls nicht in meinen Schulklassen. Da war ich die "Sonderbare". Ich hatte mir schon früh Sachbücher "reingezogen" und ich war sicher ziemlich nervig, wenn ich wieder so komische Bücher gelesen hatte und keiner mich irgendwie verstehen wollte ;-) Jetzt darf ich das ja *lol* Mit 9 Jahren hatte ich mich in den "Erwachsenenbereich" geschlichen und da herumgewildert. Mit 16 Jahren standen über 400 Bücher in meinem Kinderzimmer, hochgestapelt und erst mit 27 Jahren habe ich angefangen, Bücher "wegzutun" Die Karl-May-Bücher habe ich immer noch, meine Mädchen warten darauf, sie lesen zu dürfen / bzw. zu können.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Erwachsenenbereich hab ich nicht gewildert. Das wäre auch nicht gegangen, weil die Bibliothekarinnen da immer ganz besonders aufgepasst haben. Aber da hin geschlichen, hab ich mich schon. Weil die Leseecken viel verschnörkelter waren und man da auch Tische zum Hausaufgaben erledigen hatte. Soooo viele Bücher hatte ich auch nicht. Aber genug. Meine Mutter hat immer dafür gesorgt, dass mein Bestand stetig abnahm. Viele meiner Lieblingsbücher hat sie (einfach so) verschenkt, weil ich die ja schon gelesen hatte... (ich nehms ihr noch immer übel)... Als ich von daheim auszog, besaß ich kein einziges Buch mehr. Die restlichen vorhandenen musste ich meiner Schwester da lassen. Hach - jetzt werd ich zornig... blöd. LG h


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Unser Bibliothekar, ein Mensch, vor dem ich immer Hochachtung hatte, hatte mich da "reingelassen", mir sogar Bücher empfohlen (Herr der Ringe, mit 10 Jahren, was für ein Schmaus) Es standen ja auch Jugendbücher in dem Bereich. ich hatte mir nach und nach den gesamten Brockhaus (ein mehrbändiges Lexika als Buch, für die Jüngeren ;-)) da ausgeliehen. Ach, was für eine Zeit, ich werde melancholisch. Ich habe heute eh mal wieder gemerkt, das ich schon ganz schön viel gelebt habe ;-)


Tabsi83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

"Black Beauty" habe alles über Pferde gelesen.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

ich hab sehr gerne die Drei ??? gelesen, fünf Freunde, alles mit Pferden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Während meiner Kinderzeit habe ich Trixi Belden gelesen, das war so mit 9 / 10 Jahren, danach dann Denise-Romane und während der Teeniezeit habe ich viele Biographien und Autobiographien gelesen.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich war immer schon eine Leseratte. Lesebeginn waren viele Bücher von Mira Lobe ("Morgen komme ich in die Schule", "Das Städtchen Drumherum", ...), Hasenherzchen, ... Später dann, Dolly, Hanni und Nanni, 5 Freunde, Die drei???, die Abenteuer-Reihe von Enid Blyton, Berte Bratt, Scherlock Holmes, Agatha Christie (hauptsächlich Poriot), ............................. Ich nehme mir gerne heute noch die alten Bücher zur Hand. Neuerscheinungen von Dolly und Hanni und Nanni habe ich als Erwachsene gekauft (Dolly wurde Erzieherin, Hausmutter und zum Schluss Direktorin / von Hanni und Nanni gab es Bücher die noch in der Schule beheimatet waren, sozusagen Variationen von Schuljahren). Dolly ist übrigens Schuld an meinem Berufswunsch. Mit 12 wusste ich, was ich werden wollte, machte die Ausbildung und arbeitete 20 Jahre in dem Beruf.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Ich habe die Krieg der Sterne Triologie verschlungen oder die Romane um Indiana Jones. Gern hab ich allerdings auch Kriegs- und Nachkriegsromane gelesen, weil ich es damals absolut interessant fand.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ich hab schon immer viel gelesen, als Kind/Teenie so "Polly" Bücher, dann Tom Saywer, ganz viel Karl May (aber nicht alles), vieles von Erich Kästner, die Alexander Wolkov-Bücher ("Zauberer der Smaragdenstadt" pp.). Dann so Sachen wie "Timur und sein Trupp", "Moor und die Raben von London", Jack London...., Boah das war soooo viel.