Elternforum Rund ums Baby

Anderes Essen, wenn Familiengericht verschmäht wird?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Anderes Essen, wenn Familiengericht verschmäht wird?

Maluna

Beitrag melden

Hey zusammen, Wie handhabt ihr das - ihr habt für die ganze Familie gekocht, eurem (Klein)Kind schmeckt das Gericht jedoch nicht und es verweigert das Essen. Fällt die Mahlzeit dann aus oder bekommt das Kind dann etwas anderes, ggf das, wonach es dann in dieser Situation verlangt?


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Unsere Regel ist, dass es ein Butterbrot gibt, falls es wirklich überhaupt nicht schmeckt. Mit leerem Magen will ich die Kinder nicht vom Tisch wegschicken. Sonstige Extras geben wir aber sicherlich nicht, sonst hast du bei jedem Essen wieder Extrawünsche weil irgendwas angeblich nicht mundet..


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarcelineCH

Machen wir auch so - ein Brot + Rohkost oder auch mal Müsli darf sie sich immer als Ersatz wünschen.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Hier ebenso, es gibt Brotzeit als Ersatz.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Gibt es was, wo ich weiss, dass sie es eigentlich gerne mögen, —> Pech gehabt, wer nicht will, der hat schon… Koche ich etwas Neues/ Unbekanntes, ist sicher immer mindestens 1 Komponente dabei welche sie mögen… und wer da nicht will —> Pech gehabt…. Ich bin kein Restaurant mit A la Carte Service… Bei uns gibt es immer genug zu Essen, daher, wenn sie mal nicht essen wollen, werden sie sicher nicht verhungern…


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Wenn nicht mal Teile vom Familienessen gegessen wurden (z.B. nur Nudeln/ nur Kartoffeln o.ä.), dann gab es alternativ Brot oder Müsli (kein süßes Müsli/ keine Cornflakes, sondern "gesundes" Müsli aus Haferflocken, Leinsamen, Nüssen, frischem Obst o.ä. -- je nach Alter natürlich!)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

ich bin so aufgewachsen, dass nur auf den tisch kommt, was auch schmeckt. wenn ich weiß, dass mein kind etwas nicht gern isst, dann koch ich direkt ne alternative. wenn ich weiß, dass es das gericht normalerweise isst und nur heute keine lust drauf hat, dann kann es gern ein brot oder dergleichen essen. hungern würde ich es nie lassen. bei uns war es auch immer so, dass ich gefragt wurde, was ich die woche essen möchte und das gabs dann (ich war kein "jeden tag trockene nudeln"-kind). wenn es soweit ist, werde ich das bei meinem kind auch machen. macht es einfacher für alle. vorrausgesetzt mein kind wird auch kein "nudelkind".


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Butterbrot Aber versuchen so zu kochen, dass alle das essen mögen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Nein, ich koche keine Extrawürste. ich weiß, mein Sohn mag keinen Reis. Gibt es bei uns ein Gericht mit Reis, dann bekommt er eben eine Scheibe Brot oder ein Brötchen dazu. Er muß den Reis nicht essen, aber ich koch ihm dann garantiert keine Nudeln ect. Dann mag er zb. keinen gebackenen Fleischkäse. Dann bekommt er eben nur Kartoffeln und Spinat.


User-1721826469

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich koche meist so, dass ich zumindest bei einer Komponente sicher bin, dass die gerne gegessen wird. Vom Rest kann dann probiert werden. So wird eigentlich mittlerweile fast alles gegessen. Wenn es doch mal anders ist, dann gibt es eigentlich immer irgendwas vom Essen, was sie gern isst. Wenn nicht, dann hat sie eher keinen Hunger und dann gibt es zur Zwischenmahlzeit irgendwas was sie mag. Hungern würde ich sie nicht lassen, dann gäbe es halt ein Brot. Etwas anderes kochen würde ich nicht. Und auch einen Nachtisch gibt es dann nicht als Ersatz. Aber ehrlich gesagt achte ich so darauf, dass sie das Gekochte auch mag, dass sie noch nie nach einer Alternative gefragt hat. Wenn dann habe ich es ihr angeboten. Sie ist aber auch noch keine 2, das kommt wahrscheinlich erst noch :)


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Bei uns gibt es dann Müsli (Haferflocken, Joghurt, Obst) oder Brot. Ich mag auch nicht alles, warum soll dann mein Kind alles essen...


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Wenn es ihm tatsächlich nicht schmeckt (also ein paar Bissen probiert und für nicht lecker befunden), dann gibt's eine Alternative, was eben da ist. Wobei das selten ist, weil er eigentlich vieles gerne mag und was uns schmeckt ihm normalerweise auch schmeckt. Wenn es was ist, was er sonst gerne isst oder wenn er einfach gerade bockig ist und nicht einmal probieren will, das kommt jetzt in der Trotzphase deutlich öfter vor, gibt's nicht direkt eine Alternative, sondern dann warte ich erstmal etwas ab. Meistens isst er dann doch später mit. LG Merry


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

In der Regel habe ich Glück, dass meine Tochter sowieso fast alles isst. Wenn sie dann wirklich Mal was nicht mag, gibt's hier entweder nur Bestandteile (dann darf sie Sauce even Mal weggelassen werden) oder alternativ ein Brot. Ausfallen lassen finde ich unangemessen und nicht mehr zeitgemäß.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Nachdem die Große sowieso sehr speziell ist was Essen angeht. Ja es gibt immer Ersatz. Für mich gilt, alles was kein riesen Aufwand ist, kann er haben. Meist ist es Butterbrot, Haferflocken mit Milch, Apfel, Avocado, Banane, Nudeln (wenn Reste im Kühlschrank sind), Käse, Schinken oder Essiggurkerl.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich koche im Normalfall so, dass für jeden eine Komponente dabei ist, die gegessen wird. Nur bei Geburtstagsfeiern koche ich häufig ein extra Kinderessen, da es dann 5-6 anwesende Kinder betrifft und ich für die Erwachsenen auch mal was kochen möchte, das man im Alltag sonst nicht kocht weil es von den Kindern verschmäht wird (Currys, Sushi, etc. in unserem Fall).


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich tue mich da weiterhin schwer. Mein warmes Essen ißt mein Kind quasi nie (an guten Tagen ein paar Löffel, keine volle Portion). In der Betreuung ißt es alles. Bei seltenem Auswärtsessen (zB Großmutter) idR wie bei mir. Ich versuche schon immer, mich nach seinen mutmaßlichen Wünschen zu richten, aber teils kenne ich sie nicht, teils wechseln sie wohl oft. Es gibt nichts, was noch nicht verschmäht wurde. Manches geht schlechter (das vermeide ich - und wenn ich es doch mal wieder mache, läuft es vielleicht gar nicht so schlecht), nichts geht verläßlich gut... ... außer Brot, gefolgt von Müsli (oder Früchte pur), vielleicht noch einiges wenige rohe Gemüse (aber auch nur in kleinen Portionen) oder Fertigzeug wie Maisstangen, Quetschies usw. Wäre das mein Plan B, würde ich Nichtessen also maximal belohnen. Ich versuche dann eher, einfach nach etwas Zeit etwas (Müsli oä) anzubieten, aber oft klappt das mit dem normalen Tagesverlauf nicht, zB wenn wir rausgehen. Frage ich mein Kind, wird Essen auch oft abgelehnt (ob aus mangelndem Hunger oder eher mangelnder Lust, jetzt mit dem Spielen aufzuhören? Hm...). Also ja, dadurch bleibt es dann doch oft beim abgelehnten und nicht ersetzten Essen. In puncto Nährstoffe tröste ich mich, daß es unter der Woche anders läuft (und versuche außerdem, hier und da in Müsli und vor dem Abendbrot Gemüse unterzubringen)... da wir oft wegen langen Mittagsschlafs spät essen und dann irgendwann schon das frühe Abendessen folgt, sind es auch keine arg langen Überbrückungszeiten... aber in puncto "will meinem Kind doch vermitteln, daß bei Mahlzeiten immer irgendetwas schmeckt und sättigt... und überhaupt warme Mahlzeiten etwas Schönes sind" fische ich weiterhin im Trüben. Ideen sind willkommen.