Elternforum Rund ums Baby

An die Stoffwindelnmamas

Anzeige kindersitze von thule
An die Stoffwindelnmamas

Sunshine_bebe

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Wir bekommen im Juli unser erstes Kind. Mein wunsch war es schon immer, mit Stoffwindeln zu wickeln. Unsere Mama hat das mit uns auch gemacht. Nun meine frage an die Stoffwindelnmamas. Welche Stoffwindeln benutzt ihr? Und wie viele habt ihr? Sonst noch tipps aus der Praxis was die Stoffwindeln anbelangt? Wir habe eine eigene Waschmaschine, somit ist Waschen täglich ausser Sonntags möglich.


Mirilein89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Hallo! Ich benutze die Stoffwindeln von Foxy Baby. Allerdings sind die für Neugeborene noch nicht geeignet, da die Beinausschnitte noch zu groß für die kleinen Beinchen sind. Hat einige Zeit gedauert, bis ich den Dreh raus hatte, aber seitdem läuft es richtig gut. Ich hab 4 Überhosen und nen guten Schwung Einlagen. Wichtig ist das richtige Waschmittel, sonst geht die Membran in der Windel kaputt und wird undicht.


EsiB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Hallo, also für die Große hab ich ganz normale Stoffwindeln gefalten, ein Video findest du in Youtube. Das fand ich recht praktisch und war nicht sooo dick. Ist immer gut wenn man weiss wie das geht. Sieh es dir mal an und probiere es bei einer Puppe.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Habe erst mit 4 Monaten mit Stoffis angefangen, bis dahin war mir alles am Rücken zu dick und es gab Druckstellen und irgendwie waren alle Systeme zu groß. Habe dann Strickwindeln genommen und mit Einlagen gefüllt, die sind zum binden, keine Snaps, keine Kletts, keine Windelklammern, nix drückt. Sind halt nicht dicht, für Daheim ging es trotzdem ohne Überhose. Ich bin gegen PUL Überhosen...ist ja auch Plastik. Inzwischen wickel ich mit Wollüberhosen, gefüllt mit Einlagen. Am liebsten responsible mother, kosten nur die Hälfte als Windelinge und sind kuscheliger. Und ich habe Bindewindeln aus Wolle gefunden, die hätte ich gerne schon gekannt , als meine Maus ganz klein war, denn die sind auch dicht, heißen Wollcover von Glückswindel. Gefüllt mit Einlagen, oder als dichte Überhose auf Mullwindeln/Prefolds/Höschenwindel genial. Sind super dünn und tragen nicht auf. Wollüberhosen musst du nur alle 2 Wochen waschen und sonst nur lüften, einfach 2 im Wechsel benutzen. Nach dem Waschen in eine Wollkur legen (fetten), dann sind sie wieder dicht, aber luftdurchlässig. Wolle ist selbstreinigend und antibakteriell.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Wir haben totsbots und bambiomio. Mit ersteren sind wir zufrieden, letztere muss man ca. alle 2 h wechseln sonst laufen sie bei uns aus. Insgesamt ca. 12 Windeln. Für Ausflüge und nachts nutzen wir Wegwerfwindeln.


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Huhu, ich wickel den Großen seit über einem Jahr (aber nicht von Geburt an) mit PUL-Überhosen. Hab mit zwei Überhosen von Blümchen, einer Packung Prefolds und einer Packung guten Mullwindeln (beides xkko) angefangen. Nach und nach gesellten sich diverse Überhosen, Booster, Konturwindeln etc dazu, viel gebraucht gekauft. Bin bei Überhosen geblieben, zwei Pockets für unterwegs nutze ich auch gerne. Aktuell nehme ich am liebsten gefaltete Mullis, da bleibt der Po schön schmal und an die Saugleistung kommt nix anderes ran. Ich wickel so ca alle drei Stunden, bringt mich auch nicht in Probleme, wenn der Spaziergang mal länger ausfällt etc.. Auch nachts nutze ich super gerne die Stoffis, da www bei uns in den ca 12 std häufiger ausgelaufen sind als hoch geschnittene Stoffis.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Wir haben mit PUL Überhosen (Blümchen, Fluffy Nature und blueberry Capri) mit Mullwindeln (xkko sind die Besten) und Waschlappen (vom Möbelriesen) und Bambus Booster (von Fluffy Nature) gewickelt. Die Kombinationen eben immer so wie gebraucht. Nachts haben wir die Bamboozle von Totsbots. Die halten wirklich viel aus. Eine Zeit lang habe ich es mit Höschenwindeln versucht. An sich auch toll in der Handhabung, weil super einfach. Aber die saßen bei uns leider nicht. Zum Waschen kurz: Jeden Tag brauchst du nicht. Alle zwei oder drei Tage. Lagere die Windeln nicht in indem verschlossenen Eimer, sonst stinken sie schneller. Immer mit Vorwäsche waschen. Stillstuhl ist wasserlöslich und muß nicht vorher im Waschbecken ausgewaschen werden. Gerade für Neugeborene findest du viel bei den Kleinanzeigen in kaum benutzt zu üben guten Preis. Es ist normal dass nicht alle Systeme oder Marken gut sitzen werden. Muss man ein bisschen probieren, aber was nicht passt wird man meist gut wieder los. Viel Erfolg.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Wir hatten am anfang als er ganz klein war einfach newborn überhosen mit prefolds. Weil sie noch so oft kacken, da braucht man was was man im Notfall komplett in die Wäsche schmeißen kann. Die new Born von close patent Polin waren für die ersten 8 bis 12 Wochen perfekt, man braucht aber 2 Pakete. Danach hatten wir dann Ai3 und Wollüberhosen. Haben aber immernoch 2 aus PUl, die bekommt er an wenn was großes ansteht Wie viele man braucht? New Born Pop in 12 überhosen, 24 einlagen Ai3 5 Außenwindeln, 10 innenwindeln, 24 einlagen Überhosen u einlagen später 5 überhosen 24 einlagen Ich kann prefolds empfehlen, sie passen am anfang ums kind z.b für nachts und können danach als einlage sowohl in überhosen als auch ai3 gelegt werden. Xkko sind teurer aber super gut. Am anfang die New Born, dann m und Inzwischen haben wir premium beim fast toddler. Waschen am besten alle 2 Tage mit Handtüchern. 60° mit vorwäsche. Kanns nur empfehlen, wir haben am anfang nach jedem schlaf essen etc gewickelt ca. Jede stunde. Jetzt alle 2 bis 3 Std. Mein sohn war noch nie wund, obwohl er zwischen durch zwei Monate lang Durchfall hatte.


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunshine_bebe

Hallo, wir wickeln von Geburt an und nun seit fast 2 Jahren mit Mullwindeln und Überhosen. Für die Kita haben wir AiOs, weil wir denen die "Arbeit" mit Einlagen ersparen wollten und die Hemmschwelle niedrig angesetzt haben (zunächst gab es nämlich hygienische Bedenken) Wir hatten von Anfang an Druckknopfüberhosen, meist Milovia (die werden leider nicht mehr produziert), aber auch Flip, Bambino Mio (mit Klett) und Noname. Das Neugeborene haben wir mit Mullwindeln ums Kind gewickelt versorgt, als Kind älter wurde mit Einlagen in bestimmter Falttechnik (Windelwissen.de bietet da sehr viel Infos, wenn ich mal Werbung machen darf) Jetzt mit steigender und plötzlicher Urinmenge verwenden wir zusätzlich alte Waschlappen und alte Fleecesachen (zerschnitten) als Einlagen und seit Beikostbeginn auch Windelvlies (das waschen wir aber auch mit und verwenden es mehrfach - nur Stinker werden mit Vlies entsorgt) Für uns war das die kostengünstigste und ökologischste Variante, da man letztlich "nur" die Überhosen als Plastikanteil hat, alles andere ist Altkleider oder gebraucht gekauft (die Mullwindeln). Die AiOs mussten natürlich auch angeschafft werden, was mir aber lieber war, als für die Kitazeit auf WWW umzusteigen. Wir waschen auch alle 2-3 Tage, Überhosen nach Bedarf. Haben einen alten Kopfkissenbezug in einer Wäschetonne als Windelbehälter am Wickeltisch und Wetbags für unterwegs/den Kiga. ich kann nur empfehlen, das Experiment zu wagen. LG