Mitglied inaktiv
Hier tummeln sich doch ein paar Mamas, die (gerne) nähen und sich bestimmt zum Thema gut auskennen. Ich würde mich gerne mehr der Näharbeit widmen, bin aber blutiger Anfänger und habe eine ziemlich billige Nähmaschine aus dem Discounter, mit der das Nähen einfach keinen Spaß macht. Mit Mühe und viel Geduld kann ich damit gerade ein paar Putzlappen zusammennähen... Habt Ihr Tipps für eine solide, nicht zu teuer Maschine, mit welcher man ohne Ärger "einfachere" Arbeiten schafft? Und gibt es gute Bücher für Anfänger, anhand welcher man das Nähen von Grund auf selbst erlernen kann? Nach Kursen im Ort habe ich geschaut - da sieht es eher mau aus. Danke schonmal! :-)
Ich habe eine vom Lidl "silvercrest" und die tuts seit 4 Jahren ohne Probleme:) Buchempfehlungen habe ich nicht, ich hatte als meine GRoße klein war, mal einen Kurs besucht(das muß jetzt ca. 20 Jahre her sein) dann hatte ich lange, lange nicht mehr genäht. Ich bin dann meistens bei youtube am gucken
Was magst du denn ausgeben? Ich habe die W6 3300 die so um die 250euro gekostet hat. Damit kann ich eigentlich alles nähen, alle Stoffe und sämtliche Stiche und Zierstiche. Kann ich dir wärmstens empfehlen. Und zum üben ist Youtube wirklich Goldwert. Da hab ich mir alles drüber beigebracht.
Ich bin auch für die w6! Das gleiche Modell steht auch hier. Mit der Lidl Maschine war ich nicht sehr glücklich, hat aber für den Anfang auch gereicht.
Zum starten: ein Kurs eventuell? Und YouTube hilft auch super weiter. Ich hab damals einfach mal mit einem Schnittmuster für Babypumphosen gestartet und sie wurden was.
Viel Spaß!
Hallo Ich weiß ja nicht wie hoch Dein Budget für eine Maschine ist,ich habe unter anderem auch die billige Silvercrest,und die tut eigentlich was sie soll,und das auch ganz anständig,hab zum Vergleich eine Elna die kann ungefähr das Gleiche hat aber fast 300 Euro gekostet Es gibt Firmen die sollte man meiden,Singer,AEG sind inzwischen leider ziemlich schlecht Ansonsten gilt grob je mehr eine Maschine kann und trotzdem günstig ist,desto anfälliger ist sie natürlich,es gibt z.b für um die 150 euro eine computergesteuerte von Aldi und auch bei Penny,die kann Recht viele Stiche für das Geld,wird aber sicher nicht so lange halten wie eine Maschine die das dreifache und mehr gekostet hat. Mechanische Maschinen sind auch meist nicht so zickig was das Garn angeht,meine Computergesteuerten machen mit billigem Garn nur Mist,ich muss Markengarn kaufen. Bei den Nadeln sollte man nie sparen,Organ oder Schmerz,und sie sollten immer zum Stoff passen. Viele schwören ja auch auf W6,wobei ich noch keine hatte,aber als Erstkäufer kann man seine Maschine registrieren und hat 10 Jahre Garantie. Wenn Du Bekleidung aus elastischem Stoffen nähen möchtest dann such dir eine die zumindest echte elastische Stiche,am besten einen Fake Overlock Stich kann(das könnte die billige Silvercrest z.b.schon,und meine näht das auch ganz anständig) Bücher kann ich keine Empfehlen,ich habe das Nähen bei meiner Ma gelernt. Es gibt aber je nach Deiner Vorliebe viele Videos im Internet Wenn du lieber Bild für Bild magst die Firma Farbenmix.de hat auf ihrer Seite für alle Schnittmuster Bild für Bild Anleitungen ,und auch viele Detailanleitungen für knifflige Sachen(da schau ich ganz gern rein wenn ich Mal Sachen Nähe die ich sonst nicht mache, einfach zum Erinnern) Wenn du bei Facebook bist und lieber eBooks nähst,die meisten Hersteller haben eigene Fan und Hilfe Gruppen,da bekommt man auch den einen oder anderen Tipp,und es gibt auch übergreifende Gruppen, einfach Mal nähen eingeben,da kommt allerhand. Auch wenn man sonstige Probleme hat dann wird einem da gut geholfen. Was für eine Maschine hast du denn und was machts sie,bzw macht sie nicht?oft ist es leider so das das Problem hinter der Maschine sitzt,es aber ganz einfach ist das Problem zu beheben.
Ich habe eine billige Singer, welche ich mir vor zig Jahren mal bei Aldi gekauft habe. Ordentlich arbeiten mit dem Ding geht nicht wirklich und ich bin mehr mit fädeln, entwirren, Nadel wechseln oder gerne auch komplett auseinander bauen beschäftigt, anstatt mit nähen. Danke für Deine vielen Tipps! Ich werde mir auf jeden Fall erstmal ordentliches Garn besorgen ;-)
W6, Singer und auch Brother haben schöne Maschinen für den Anfang! Ich kann das auch nur empfehlen....
Es ist frustrierend, wenn die Maschine dem gewünschten Eifer nicht stand hält. Von daher würde ich warten und für eine 200 bis 400€ teure Maschine sparen, oder sie such gebraucht kaufen.
Ich mache das übrigens auch grade für eine schöne Overlock! Möchte vermehrt Kleidung nähen
Hier noch ne Stimme für die W6! Bin auch noch recht frisch dabei. Hab mir zuerst ne günstige von W6 gekauft. Zu Weihnachten ne Overlock der selben Marke gegönnt und zum Geburtstag wird’s jetzt auch die 3300 von W6. Hab die Maschinen bei meiner Arbeitskollegin kennengelernt. Auf YouTube gibt es Anleitungen ohne Ende. Desweiteren finde ich die Schnittmuster von Pattydoo super. Sehr gut erklärt und alles mit Videoanleitung.
Ich habe jahrelang mit einer Maschine aus dem Discounter genäht (ich glaube es war eine AEG) und war echt zufrieden. Einziges Manko waren die genieteten Verbindungen, so dass man nichts selbst reparieren konnte. Ich hab sie leider beim Vernähen mehrerer Schichten Kunstleder/Jeans geschrottet. Jetzt nähe ich seit Jahren mit einer Toyota Super Jeans, war eine Empfehlung hier im rub. Da ich eh fast alles zum Wenden nähe (mein Kind hat eine sehr empfindliche ND-Haut und verträgt schlecht die Wäschenähte...) brauchte ich bisher auch keine Overlock. Wichtig sind mir eine gute Standfestigkeit, ein größerer Anschiebetisch und schön leise muss die sein, da ich meist nachts nähe.
Ich habe mir damals eine AEG vom Discounter (Aldi oder Lidl) geholt, die anfangs super war, mit der Zeit aber nur noch Probleme machte mit der Fadenspannung... Ich war auch schon am liebäugeln mit einer "gescheiten" Maschine, bis ich über einen Beitrag stieß, in dem empfohlen wurde nach jedem größeren Projekt (vor allem, wenn man mit "fusseligem" Stoff arbeitet) bzw alle paar Monate die Maschine gründlich reinigen sollte.. was ich in der Tat nach 3 Jahren (und einem großen Ohnezahn aus Fleecestoff ) nie getan hatte....
Nach der Reinigung, wo überraschend viele Flusen zum Vorschein kamen, läuft sie auch wieder einwandfrei
Kann es bei dir ähnlich sein? ^^
Ja, da mag schon was dran sein ;-)
Allerdings habe ich sie im Zuge des letzten komplett-auseinandernehmens gereinigt (ja, da kamen tatsächlich einige Fäden und Flusen raus, die die Maschine wohl die letzten Jahre über heimlich gefressen hat ). Und viel besser läuft sie nun leider nicht
Ich habe auch mit einer schlecht gelaunten Discountermaschine begonnen. Das war sehr frustrierend. Jetzt nähe ich seit 5(?) Jahren glücklich an meiner W6 3300. Da liegen Welten dazwischen! Die macht super saubere Nähte, ist sehr leise und lässt sich easy einfädeln. Ich kann sie nur empfehlen. Habe auch die Overlock von W6. Die ist ganz ok, war damals das beste Preis-Leistungsverhältnis. Aber da hab ich inzwischen schon besseres gesehen. Aber die Nähmaschine ist uneingeschränkt toll! Zum Nähen lernen fang doch einfach mit ein paar freebooks an. Einfach mal bei google eingeben "freebook Pumphose" und gucken, welche Anleitung dir zusagt. Schnabelina macht z.b. sehr übersichtliche und verständliche freebooks. Viel Spaß beim Nähen!!
1000 Dank für die vielen, hilfreichen Antworten! Ich will der Maschine noch eine Chance geben und mir erst mal gutes Garn besorgen! Wer weiß, vllt. verhäddelt sich ja alles, weil die Fäden mist sind... Und falls alles nichts hilft, so behalte ich mir mal die w6 im Hinterkopf ;-) Danke für den Tipp! Dass ich mir die Kunst des Nähens am besten via Internet aneignen kann, habe ich befürchtet - ich hätte am liebsten ein kompaktes Buch mit Anleitungen, wo ich auch schnell mal nachschlagen kann... Aber dann wurschtel ich mich eben mal durch das www. ;-) LG!
Was könnt Ihr da empfehlen?