Elternforum Rund ums Baby

An die Mütter von Kindern mit fester Zahnspange...

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
An die Mütter von Kindern mit fester Zahnspange...

77shy

Beitrag melden

Meine Tochter (11 Jahre) war heute das erste Mal beim Kieferorthopäden. Sie braucht eine feste Zahnspange (die Indikation für die KK ist definitiv gegeben). Nun geht es darum, für welches System wir uns entscheiden. Die normalen Brackets haben eine Zuzahlung von 10%, die wir am Ende der Behandlung erstattet bekommen. Das sind in der Praxis wohl 37 € pro Monat über 2 Jahre. Beim anderen System handelt es sich um Damon Brackets. Allerdings beträgt der Eigenanteil hier knapp 2500 €, die wir komplett allein zu zahlen hätten. Nun die Frage an die erfahrenen Mütter: Welches System würdet ihr bevorzugen? Ich hab ein bisschen Sorge, dass das Damon System nur Geldschneiderei ist und man mit den normalen Brackets auch leben kann. Irgendwann ist auch das mal durch und dann ist es sowieso egal, mit welchem System die Zahne "gerade gerückt" wurden. MfG


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

ich kenne das Damon System leider nicht. ich kann nur von uns berichten: kinder haben beide die normalen brackets drin. wir haben aber ein paar zusätzliche sachen mit reingenommen, die wir auch bezahlen, aus eigener tasche. dazu gehören: ein zusätzliches Röntgenbild "entspannungsbögen" die werden vor den "richtigen" eingesetzt, ziehen nur etwa mit der hälfte der kraft, so kann sich kind dran gewöhnen. zahnversiegelung irgend was war noch, kann ich aber aus dem kopf nicht sagen. wir zahlen dafür etwas über 2000 euro pro kind. die "normalen" sachen, sind wir mit 20 prozent für den 1. und 10 prozent für den zweiten beteiligt. liegt zwischen 5 euro und 100 euro, je nachdem, was gemacht wird, durchschnittlich sind es aber tatsächlich etwa 30 euro pro quartal.


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Guck mal hier: http://www.madsen.de/blog/2011/11/22/damon-brackets-die-rettung-in-allen-lebenslagen/ Mein Sohn hatte die ganz normalen Brackets.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ich hatte vor 13 Jahren auch eine Ottonormalspange. Allerdings jetzt an einem Schneidezahn einen freiliegenden Zahnhals, was man auf die Spange zurückführen kann. Besagter Zahn stand sehr weit oben und musste einen weiten Weg zurück legen. Der Zahnarzt meint, das gäbe es häufiger bei ehemaligen Spangenträgern das sich dann an manchen Zähnen das Zahnfleisch zurück zieht.


77shy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Dadurch tendiere ich nun noch stärker zu den normalen Brackets. MfG


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 77shy

Da ich bei allen 4 Kindern bisher 8 Spangen gezahlt habe war in keinem Falle eine Luxusvariante drin. Momentan habe ich 2 Kinder in Behandlung mit 2 losen und 1 festen Spange und das werden nicht die letzten sein... mit Goldesel im Keller würde ich sogar meine richten lassen.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine hat zwar momentan noch eine lose, aber das geplante Programm steht schon. Unser Kierferorthopäde hat normale Brackets empfohlen, was wir extra haben, ist so ein Draht, der bei Kälte flexibler wird. Dazu Zahnversiegelung und Reinigung. Zum Abschluss wird es wohl auch wieder eine Plexischiene geben, die hatte sie am Anfang auch. Zahlen Ca 2000€ dazu für die ganze Behandlung, davon gibt es am Ende aber noch den Kassenteil wieder und wir haben eine Zusatzversicherung