Elternforum Rund ums Baby

An die Mamas oder Papas mit Finger-Nuckler

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
An die Mamas oder Papas mit Finger-Nuckler

LouLou2020

Beitrag melden

Guten Abend Mich würden eure Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema interessieren. Unsere Tochter ist mittlerweile 18 Monate alt und nuckelt vom ersten Tag an an ihren Fingern. Sie nuckelt nicht am Daumen, sondern nimmt den Zeigefinger und den Mittelfinger. Die Hände wechselt sie dabei. Sie nuckelt meist an ihren Fingern, wenn sie müde ist oder am einschlafen ist. Mich persönlich stört es auch nicht, der Kinderzahnarzt hat Entwarnung gegeben, zumindest bis zum dritten Lebensjahr sollte es gar kein Problem sein. Achso, einen Nuckel wollte sie nie. Sie wird noch nach Bedarf gestillt. Könnt ihr mir eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilen? Gab es Schwierigkeiten was das Abgewöhnen anging oder doch irgendwann Zahnprobleme? Ich sorge mich etwas, weil wir Eltern beide nicht die besten Zähne haben bzw. ich selbst jahrelang eine Zahnspange tragen musste. Ich war auch Fingernucklerin. Wir haben auf jeden Fall vorsichtshalber eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, die auch Kieferorthopädie zum großen Teil mit abdeckt. Über Tipps und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar. Schönen Abend noch


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou2020

Ich solll das damals auch gemacht haben. Zähne waren immer in Ordnung


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Danke für deine Antwort. Gut zu wissen. Schönen Abend noch


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou2020

Ich selbst war leidenschaftliche Fingernucklerin. Zeigefinger ganz eingeklappt. Ich hab das heimlich abends im Bett noch mit Anfang der Grundschulzeit gemacht.... Ich hatte keine Zahnprobleme dadurch. Mein Finger sah furchtbar aus! Aufgeweichtes Nagelbett und Hornhaut zwischen Zeige- und Mittelfinger von den Zähnen. Ich habe von Natur aus verdammt tolle Fingernägel; nur der Nagel am ehemaligen Nuckelfinger fällt komplett aus der Reihe. Die Nagelplatte ist wesentlich dünner, als bei den anderen Nägeln und er reißt schnell ein. Die frühzeitige Zahnzusatzversicherung ist aber definitiv sinnvoll!


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Guten Morgen. Danke für deine Antwort Das mit den Fingern selbst kenne ich so gar nicht


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou2020

Meine große 5 wollte auch nie einen Nuckel. Sie hat immer ihren Zeigefinger genommen zur Beruhigung und zum einschlafen, sowie in Stresssituationen. Jetzt nimmt sie ihn noch zum einschlafen. Abgewöhnt hat sie es sich noch nicht. Ich sage ihr immer das sie doch groß ist und das nicht braucht. Was anderes ich kann ja nicht machen, den Finger kann man ja nicht einfach weg schmeißen. Ihre Zähne sind zum Glück in Ordnung. Der kleine fast 18 Monate liebt dafür seinen Nuckel, er kann mit seinen Fingern da nix anfangen.


Schafi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnyani

„Kann man nicht wegschmeißen“ So ist es! Mein Sohn nuckelt auch gern -allerdings am daumen (gerade 2 Jahre). Ich denke er wird es sich irgendwann angewöhnen...irgendwann....noch sehe ich es locker, solange er es im Bett macht.


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunnyani

Guten Abend und Danke für deine Antwort Das stimmt, die Finger kann man nicht einfach wegschmeißen Aber es gibt auch genug Kinder , die mit Nuckel im Mund zum Beispiel auf dem Spielplatz spielen. Das ist dann wieder ein Vorteil bei den Kindern die an den Fingern nuckeln, denn die Finger/Hände brauchen sie ja dann zum spielen Aber eure Erfahrungen beruhigen mich schon. Danke


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou2020

Ich habe beim KFO gearbeitet und habe so täglich um die 40 kinder behandelt. Wenn die Zähne regelmäßig kontrolliert werden, und sie sich verschieben sollten wird eine lose zahnspange angefertigt. Wenn diese wie beschrieben getragen wird (Wenn nicht sogar noch besser und mehr) kann man es sogar schaffen das danaach keine feste Zahnspange nötig ist. Ich habe sehr viel erfahrung damit sammeln können und habe beide seiten des liedes gesehen kinder die nicht tragen wollten die ihre spangen ständig kaputt gemacht haben mussten dann nacher ne feste tragen. Aber disziplinierte Träger wurden verschont. Natürlich gab es auch Fälle die zwar getragen haben aber es dann doch nicht gereicht hat. Es sind wenige milimeter die ausmachen das eine feste zahnspange eingesetzt wird. Nennen sich KIG stufen. Die Zusatzversicherungen ist natürlich immer vom vorteil! Meine tochter mag nur den nuckel, die finger werden zwar ab und zu drauf rumgekaut aber mehr auch nicht. Meine kleine hat mein tolles Diastema geerbt... der schöne Münzeinwurf der beiden großen Schneidezähne


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AsudeOnurSultan

Guten Abend. Danke auch dir für deine Antwort Ich denke auch, dass die Zusatzversicherung nicht verkehrt ist, vor allem, kann sie die Versicherung später auf sich umschreiben und weiter nutzen. Liebe Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouLou2020

Ich war langjährige Fingerlutscherin mit guten, geraden Zähnen. Meine Tochter war Daumenlutscherin, ebenso langjährig, die Zähne wurden schief. Die orthodontische Behandlung dauerte gute 2 Jahre und ist abgeschlossen. Ihre Zähne sind perfekt und mit guter Pflege und Retainer bleiben sie es hoffentlich lange. Es ist wie es ist, Abgewöhnen war keine Option.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

PS: Es dauerte ein gutes Jahr bis der plattgelutschte Daumen wieder unauffällig war. Man sieht heute nichts mehr.


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Guten Abend und Danke für deine Antwort Abgewöhnen ist hier auch keine Option. Ich denke wir gehen weiter regelmäßig zum Zahnarzt und behalten alles gut im Auge und dann wird’s schon. Liebe Grüße