Rosinchen78
Nabend, nur mal so als Frage: sollte man besser zwei Katzen halten oder macht es ihnen nichts aus, wenn man sie einzeln hält? LG Rosinchen
Eigentlich 2, aber.... Ich bin mit Katzen aufgewachsen, wir hatten/haben immer eine und sie haben immer (!) andere Katzen gehasst. Allerdings waren/sind es immer Freigänger, wenn auch eingeschränkt, denn nachts ist unsere Katze grundsätzlich im Haus, ebenso, wenn wir tagsüber nicht da sind. Unsere jetzige Katze duldet keine andere Katze im Umkreis von 100 Metern.... Hunde dagegen dürfen problemlos neben ihr auf der Terrasse liegen.... Bei Wohnungskatzen würde ich zu 2 Tieren raten, die aber möglichst von Anfang an zusammen aufwachsen.
Danke für deine Antwort. Ich hab mir nur gerade drüber Gedanken gemacht, weil eine Bekannte sich jetzt einen Kater geholt hat (10 wochen alt). Finde das auch sehr jung. Denke er hätte noch gut 4-6 Wochen bei seiner Mama bleiben sollen.
Man sagt eigentlich mindestens 12 Wochen, der Verkäufer scheint also keine seriöser Züchter etc. zu sein.....
immer zwei.... man ging früher fälschlich davon aus dass Katzen Einzelgänger sind...sind sie aber nicht...sie sind Einzeljäger.
Dachte ich mir schon, dass 10 Wochen zu früh ist. Ich glaube die Bekannte hat die Katze von privat. Hm, das arme Ding... tut mir irgendwie leid, noch so klein von der Mama weg und dann eben auch "allein" ohne weitere Katze. Mag sein, dass manche Katzen keine Katze in der Nähe brauchen od. mögen, aber so klein würde das von Anfang an sicher klappen mit einem Kollegen. Naja. Manche Leute wissen alles besser, nach dem Motto, "mir reicht eine Katze".... schön, aber man sollte auch an die Tiere denken finde ich.
wenn jemand zu mir sagt er möchte nur ein Tier und holt sich eine Katze dann ist das in meinen Augen ein Tierquäler und das sage ich ihm auch dann...und dass er sich dann bitte lieber kein Tier holen sollte. Ich sehs doch wie glücklich meine beiden sind wenn sie sich gegenseitig putzen und aneinandergekuschelt beisammenliegen.....das kann doch nie der Mensch ersetzen.
Babykatzen nie allein! Und eigentlich erst mit 12 Wochen. Wirke wenigstens auf die Bekannte ein, dass sie das Tier früh kastrieren lässt.
Katzen trennt man so spät wie möglich von der Mutter. Unsere waren 16 Wochen alt, Geschwister-Mädchen.
Aber ich hatte auch immer Einzelkatzen. Das hatte sich meist so ergeben, ich sammel gerne mal herrenlose Viecher ein
Ich finde nicht, dass ein Einzeltier leidet...aber so ein Tier braucht dann eben auch Zuwendung und das kostet Zeit.
Beim Hund wird das akzeptiert und jeder macht sich Gedanken, ob das mit Job und Zeit vereinbar ist. Katzen laufen gesellschaftlich gerne nebenher. ;-(
Wichtiger finde ich aber die Frage nach dem Freilauf. DAS finde ich wichtig...ob eine Katze sicher raus kann.
LG