tige79
ich habe eine wohnung in aussicht, möchte dort trockenbauwände sowie eine badewanne einbauen...
hat jemand hilfreiche tips bezüglich dieser dinge? also wowarus man achten sollte, was ggf. bessrer ist, welche fehler ihr gemacht habt die man nicht wiederholen sollte? ;)
oder acrylwanne oder stahlwanne? und warum?
oder oder oder...
wäre euch für jeden tip dankbar
WORAUF und BESSER natürlich ^^
Eine Mietwohnung? Willst Du die wirklich haben, wenn da soviel gemacht werden müsste? Wäre das überhaupt okay vom Vermieter aus?
ja miete vermieter zahlt material, ich muss nur "machen" :)
Ist das die ohne Balkon? Aber nett vom Vermieter, dass er das zahlt.
ja dadurch, dass wir viel machen ist die miete auch recht günstig - 600 für knapp 140qm
lässt das wasser schneller erkalten. Also lieber acryl
Ui das ist aber billig. Warm oder kalt? Ich zahle 520€ warm für knapp 70m2 und das ist hier (Nähe München) schon ein Schnäppchen..
ist die acrylwanne denn nicht schwerer einzubauen, dadurch, dass sie sich immer ein bißchen "bewegt"?
vom einbau her dachte ich stahl ist sicher einfacher, da "fest"
nee nee, schon kalt. ich reche mit ca 900 warm. aber das ist hier auch schon günstig, für die qm-zahl... wir wohnen jetzt sehr klein und es ist definitiv zu eng. der platz ist seeeehr verlockend... dafür nehm ich einiges in kauf.
Aber haben nicht die überwiegenden Haushalten Acrylwannen, oder welche sind das ? Ich hab noch nie gehört, dass sich Wannen bewegen :-)
ein bißchen "spiel" ist da immer drin, denn das material ist ja nicht starr...
das meinte ich.
ich weiß nicht, bisher hatte ich immer stahl
und selbst eingebaut noch garnicht
Nein. Acryl ist leicht einzubauen. Wir haben unsere garnicht in eine Schürze und Träger gesetzt, sondern haben sie auf Ytongsteine gesetzt und eingemauert, dann gefliest. Dazu haben eine Klappe gemacht, wenn mal eine Verstopfung ist, das wir schnell ran kommen.... Kann dir davon Bilder schicken!
aber eines ist ganz wichtig: laß dir das irgendwie schriftlich bestätigen, das dein Vermieter dich nicht nach getaner Arbeit raus wird oder dich verklagt, weil irgendwas nicht nach seinen Vorstellungen ist. Bei sowas habe ich immer das Gefühl, die suchen nur kostengünstige Arbeitskräfte um Kohle zusparen! Ich würde Acryl nehmen für eine Wanne. Aber das ist Geschmackssache. Laß dir im Baumarkt einen Kostenvoranschlag für deine Quadratmeter geben, die du brauchst für den Trockenbau und vergleiche dann, welcher günstiger ist. Schau das sie dir nicht das teuerste auf schwatzen und auch keine teuren Maschinen. Es geht wirklich ohne diese Geräte. Wenn du noch was wissen willst, schreib mich ruhig an. Nach 2 Häusern die wir gebaut haben, kann ich doch schon so einiges sagen...
nicht wird.... wirft....
wir haben auch damals so ne eckbadewanne genommen, die ist aus acryl. Die haben wir auch eingemauert und vorher noch in den freiraum dämmwolle dazwischen gestopft. hält das wasser auch noch um einiges länger warm. zu den wänden haben wir ganz normal mauersteine genommen und darauf regipsplatten gemacht. Den fussboden haben wir gekorkt, würde ich heute auch nicht mehr machen. Wir wollen demnächst laminat drüber machen. lg christiane
Die letzten 10 Beiträge
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen