Zuckerfeechen
Hallo, Ich möchte meine Sorge äussern. Eventuell habt ihr tipps für mich. Und zwar mache ich mir sorgen, dass ich beim schlafen meine kleine erdrücken oder überrollen könnte. 1-2x war es so, dass ich als sie am einschlafnuckeln war 3ingeschlafen bin. Aufgewacht bin ich weil sie in die mulde gerollt oder gerutscht ist die ich ja bei mir habe auf der liegestelle auf matratze. Ich hatte jedesmal ein schock und panische angst das sie ersticken könnte. Zum schlafen liegt sie in einem U von 2 Stillkissen, dass wir ihre Schlafplatz nicht einnehmen lde3 ebeb si3 irgendwie überrollen können. Aber wenn ich einnicke kann ich das U ja nicht machen. Habt ihr Tipps, Ideen? Man liest ja auch von fällen wo mamis ihre kinder erdrückt hatten im schlaf.. Beistellbett ist keine Option, sie schläft da nicht ein und wenn ich sie reinlege wenn sie eingeschlafen ist wacht sie auf oder hat einen sehr unruhigen schlaf. Lg! Zuckerfeechen mit 2 1/2 Monat altes Baby
Bei uns schläft zum einen mein Freund im Gästezimmer, sodass Baby und ich das 1,80 Bett für uns haben. Zum anderen schläft mein Sohn etwas weiter kopfwärts von mir, also mein Kopf ist auf Höhe seines Brustkorbs. Zum Stillen muss ich dann ein Stück hochrutschen. Wenn du beim Stillen einschläfst, hilft das natürlich nicht. Ich hab in den Dauernuckelphasen nebenher eine Serie auf dem iPad geguckt. Vielleicht hilft dir das wach zu bleiben?
Hi, Ich liege gerade neben meiner Nucklerin ^^ und wir haben uns beim Familienbett bewusst für eine härtere Matratze entschieden. Ich liege eh nicht gerne weich. Das hat bei uns das Problem mit der Mulde gelöst. Vllt wäre das eine Idee für euch? Wie meine Vorrednerin geschrieben hat genügend Platz ist wichtig. Wir hatten (bis das Familienbett da war) 3 Wochen zu dritt nur 1,4m. Viiiel zu wenig. Jetzt haben wir nen Meter mehr und meinen Mann kann ich manchmal nicht mal erreichen :D und ab und an liegt meine Tochter quer im Bett und ich dann einfach auch am fußende. Mach tipps wegen dem Zudecken hattest du nicht gefragt, aber wir handhaben es bis jetzt (1,5 jahre) so, dass ich mir nen bolero anziehen -> Busen frei, Schultern warm:) Alles Gute euch und liebe Grüße!
Vielleicht hilft es dir, wenn du mal Artikel zu Studien zum Plötzlichen Kindstod durchliest, die die "angstmachenden" Studien zum Co-Sleeping kritisch betrachten... Mir hat das jedenfalls viel Angst genommen. (Da findet man beispielsweise die Erklärung, dass in den meisten Studien alles zum Familienbett gezählt wird, was nicht Babybett ist; also z.B. auch, wenn die Mutter nachts zum Stillen aufsteht, sich mit dem Baby zum Stillen auf die Couch setzt, dort einschläft und da dann etwas passiert. Auch das Draufrollen aufs Baby ist mega selten und in den meisten Fällen dadurch begründet, dass ein Elternteil alkoholisiert oder unter Medikamenteneinfluss ins Bett geht, was dem natürlichen leichten Schlaf von Eltern schaden kann.)
Bei meinem Sohn war es so, dass er von Anfang an nur gut schlafen konnte, wenn er ganz nah bei mir war. Beistellbett oder eine Trennung mit Stillkissen ist nicht gegangen. Ich habe dann bereits in der ersten Nacht festgestellt, dass wir zusammen "wandern". Ich bin also im Schlaf immer instinktiv von ihm weggerutscht, wenn er sich zu nah an mich gekuschelt hat. Da er mir nachgerobbt ist, sind wir dann immer von einer Seite auf die andere gewandert. Gerade am Anfang bin ich 2 oder 3 Mal beim Aufwachen deswegen fast aus dem Bett gefallen
Diese Erkenntnis hat mir tatsächlich jegliche Angst genommen. Mein Sohn ist mittlerweile 5 Monate und es ist immernoch so.
Allerdings muss dabei erwähnt werden, dass nur wir beide im Bett liegen (alleinerziehend).
Das mit dem U durch Stillkissen ist schon die beste Lösung. Wenn du nicht beim Stillen einschlafen willst, musst du irgendetwas tun, das verhindert, dass du einschläfst. Z.B. Licht an, auf dem Tablet/Handy etwas lesen, sich zum Stillen hinsetzen...
Mir würde noch folgendes einfallen, ohne zu wissen, ob das funktioniert: Es gibt so kleine Nackenkissen, die wie ein Stillkissen eher moderat gefüllt sind und sich gut formen lassen. Vielleicht verhindern die, dass dein Baby zu dir rollt, wenn du einschläfst. Die müssten schmal genug sein, um sie auch beim Stillen zwischen euch legen zu können, müssten bei einem so kleinen Baby aber genug Barriere darstellen, dass sie nicht in deine Mulde rutschen kann. Wäre vielleicht ein Versuch wert...
Nimmst du Schlafmedikamente, Beruhigungsmittel, Drogen oder Alkohol? Wenn nein, du wirst dein Kind nicht erdrückend.
Wir hatten auch von Anfang an ein Familienbett mit Dauernuckler
Google auch mal Ammenschlaf vielleicht nimmt dir das auch etwas die Sorge. Wir haben unseren Kleinen nicht in der Mitte schlafen lassen, dass war mir zu gefährlich mit meinen Freund (der ist manchmal selbst vom weinen nicht wach geworden
) ich hatte unseren Kleinen immer auf meiner Seite und dann das Bett mit einen Rausfallschutz abgesichert (kann man auch an die wand stellen). Ansonsten geht es halt darum alles zu entfernen oder auszutauschen was gefährlich sein könnte. Keine zu weiche Matratze, keine zusätzlichen Kissen, jeder eine einzel Decke und Mann nicht unbedingt neben Baby schlafen lassen, allgemein kein Co Sleeping wenn Alkohol getrunken wurde,.
Das U, das du mit dem Stillkissen formst und dein Kind reinlegst, ist viel eher ein Problem. Ansonsten kannst du dir mal anlesen, was zu beachten ist und dann kann dein Baby sicher bei dir im Bett schlafen.
Und ich dachte, hier kommt was Richtung "meine Familie bettelt mich ständig an" oder eine Frage an Clanmitglieder, die ihr Geld mit Betteln verdienen
Ammenschlaf ist das Zauberwort. Mein Mann schlief wie ein Stein mit kaum Bewegung auf einer Seite ( er sit bis heute der meinung unsere Kinder hätten früh durchgeschlafen, dabei waren beide bis sie 2 Jahre waren nachts mehrfach wach). Dann Kind in Mitte mit Schlafsack. Dann ich. So oft wie mich die kleinen Dauernuckler zum andocken gesucht haben, war an "Drüberrollen" use nicht zu denken und ich bei jedem deutlicheren Atemzug eh wach
legt doch, wenn du angst hast, das kind erhöht auf eine kinderbettmatratze in eurem bett, v.a, wenn es in der mitte liegen soll. das U vom Stillkissen ist viel gefährlicher, wenn du das im schlaf zusammenschiebst, nimmst dum dem kind den sauerstoff bzw. es kommt schneller zur co2-rückatmung
Ich hatte mir damals eine sehr harte Matratze gekauft, damit keine große Mulde durch mein Gewicht entsteht. Dann hatte ich von Schlummersack den Mami-Still-Schlafsack an und keine Decke. Kein Kissen. Im Sommer nur Pyjama. Du rollst nicht auf dein Kind drauf, das ist Mami-Intuition, aber das Kind soll halt nicht in eine Lage rutschen, die seine Nase verdecken und aus der es sich nicht befreien kann. Decken und Kissen sind daher die größere Gefahr, als du
Hallo Vielen Dank für die vielen Antworten! Tatsächlich habe ich eine sehr harte Matratze. Die kleine sinkt 0 ein. Meine Hebamme sagte damals das die Matratze okay sei. Nur wir schweren, grossen sinken schon ein wenig ein ^^ Das mit dem U. Die Enden des U's sind bei der kleinen auf Brusthöhe ca. Also wenn ich die Enden warum auch immer zusammendrücken würde, wäre der Kopf frei. Aber vielen dank für die Tipps. Ich konnte einiges mitnehmen! Z.B mit dem Kissen dazwischen oder auch das Googeln vom Ammenschlaf. Danke
Ich Stille zwar nicht, aber hole meinen kleinen immer 3-4 Uhr rüber ins Bett weil er unruhig wird. Wir schlafen dann beide beim Flasche geben ein
Ich nehme das Kissen meist weg und rutsche mit dem Kopf auf die Höhe seines Brustkorbes. Zwischen ihm und meinem Mann liegt senkrecht ein stillkissen, so dass er ihn nicht versehentlich platt macht. Unser Bett ist 180•200, hab dann nicht mehr so viel Platz wenn der kleine bei mir liegt aber egal, Hauptsache Baby schläft gut.
Ich hatte da auch immer Angst vor und hab gesagt, das Baby wird niemals im Bett schlafen (genau deswegen), allerdings ist es bei mir so, dass ich mich so gut wie gar nicht bewege wenn er bei mir liegt und auch nen leichten Schlaf habe. Ich werde sofort wach wenn er sich bewegt.
Bin am Anfang oft im Bett im sitzen beim Flasche geben eingeschlafen, da hatte ich einen kleinen Teil vom stillkissen hinter meinem Rücken und den Rest links neben meinem Bein, mein Arm drauf und der kleine dann auf meinem Arm. Das war recht stabil, ich bin immer genau so aufgewacht wie ich eingeschlafen bin.
Harte matratze kaufen. Und ich schlafe immer mit blickrichtung zum baby, da kann ich sie ja nicht überrollen.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox