Elternforum Rund ums Baby

An die erfahrenen Mamas hier :)

Anzeige kindersitze von thule
An die erfahrenen Mamas hier :)

Isabella83

Beitrag melden

Hallo,ich bin neu hier und in der 30 Ssw...wollte so langsam die Wickelkommode einrichten. Welche Pflegemittel sind am besten fürs Baby geeignet? Und welche Windeln könnt ihr empfehlen?


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

ich empfehle dir die Pampers Newborn, außerdem sensitive Feuchttücher (da gehen die Hausmarken von dm oder Rossmann). Fieberthermometer Nagelschere für Babies Badezusatz weiche Bürste Hab ich was vergessen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Windeln hatten wir nachts Pampers Baby dry, die haben bei uns am besten dicht gehalten. Tagsüber die Hausmarke von DM oder Kaufland. Gegen wunden Po hatten wir eine Creme von Dr. Erfurth aus der Apo. Außerdem immer vorrätig: Wind und Wettersalbe, geeignete Sonnencreme, Bodylotion möglichst ohne Zusatzstoffe, Feuchttücher.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pampers fand ich nicht so gut, am besten waren - für uns - die Windeln von ALDI. Einfach mal ausprobieren. Feuchttücher hatten wir auch von ALDI (Süd). Ich war zufrieden. LG


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heidschnucke

Ich hab weder Badezusatz noch Feuchttücher benötigt. Mandelöl (aus der Apo) zum massieren oder später als Badezusatz Einmalwaschlappen Multilind-Heilsalbe Ansonsten bekommt man ja wo man geht und steht (Klinik, Hebamme, ...) Täschchen mit Probepackungen, da kann man erst mal testen, welche Marke das Kind am Besten verträgt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir hatten die Windeln von Budnikowsky oder Campers. Zum Waschen habe oft nur klares Wasser genommen oder manchmal ein bisschen Olivenöl reingeträufelt. Gruß maxikid


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sonnencreme? ist eh nicht für Babys geeignet. Außerdem kommt das Baby der AP ja erst im Herbst. Kaufmanns Kindercreme fällt mir noch ein, für trockene Hautstellen und als Wind-und Wettercreme fürs Gesicht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Stimmt, Multilindsalbe hatten wir auch. Aber sonstige Cremes, Sälbchen oder Badezusätze hatten wir keine. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Ja Sonnencreme, auch im Winter in Schneegebieten sehr wichtig wie ich finde. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

Wir hatten immer nur die original pampers. Dann noch Babycreme und Calendulaöl von weleda, Wattestäbchen, Einmalwaschlappen und eine kleine Schüssel, Nagelschere, Bürste, Nasensauger, Wickelunterlagen (dm), kleine Moltonwindeln und einen Fön. Ich glaub das wars!


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Windeln (und Feuchttücher/Cremes etc pp) würde ich nie im Voraus in Großmengen kaufen, es gibt Babys, die bestimmte Marken nicht vertragen. Wir hatten meist Windeln von Aldi oder Rossmann, Mykundex (Multilind) - Salbe gegen Windelsoor, Einmalwaschlappen und Wasser (Olivenöl, wenn Wasser nicht ausreicht), da meine die meisten Feuchttücher nicht vertrugen. Das wars.


Baerbel77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susi0103

Unsere Kleine hat die Pampers Newborn super vertragen, Pampers BabyDry waren eine absolute Katastrophe und die ActiveFit verträgt sie wieder. Wir haben zum Glück im Babykurs von anderen Mamas Windeln verschiedener Hersteller zum Testen bekommen, sonst wird man ja schnell arm. Auch bei Pflegeprodukten erstmal die Pröbchen ausprobieren, bevor man die große Packung kauft. Normales Olivenöl haben wir zum Reinigen, Pflegen und Baden genommen. Als Wind- und Wettercreme hat sich bei uns Linola aus der Apotheke bewährt. Wenn unsere Kleine mal einen etwas roten Po hatte, habe ich die Calendulacreme von Weleda genommen.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

hmmm, ich hatte da nur ganz wenig....ist alles geldmacherei! Windeln die Pampers newborn, später quer beet... Einmalwaschlappen, Wasser, für unterwegs feuchttücher bzw Öltücher. Eine gute Wund/Heilsalbe falls das Kind mal wund ist...ansonsten hab ich NICHTS auf den Po gepampt! Zum baden hab ich Olivenöl oder gute Rückfettende badezusätze verwendet z.b Balneum hermal etc. Das reicht.... weiche Bürste...Nägel hab ich am Anfang abgeknabbert:) da ist die Verletzungsgefahr geringer.. Sonst brauchst nix!!!


Isabella83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wie die Nägel abgeknabbert? Genauso wie ich es denke? :)


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

Ja, ist ein Hebammentipp ;) Die Nägel sind anfangs ja eh ganz weich und brüchig und man soll sie erst nach ca 6 Wochen mit der Schere schneiden. Bei uns wurde auch geknabbert, hat aber meist der Papa gemacht ;)


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

Das musst du vielleicht ein bisschen ausprobieren. Meine Tochter hat z.B. Weleda gar nicht vertragen, mein Sohn NUR Weleda ... Es gibt oft so Probepäckchen von etlichen Marken, da kannst du testen und dann erst die normalen Größen von den Sachen kaufen, die euch behagen. Windeln hatten wir damals meist von Schlecker, oder auch dm. Ach ja - bei beiden Kindern muss ich den Popo nach dem Saubermachen föhnen, sondern wurden sie sofort wund ...


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

Hallo zu dem was hier schon so aufgezählt wurde, empfehle ich einfache Mullwindeln. Die haben wir für alles mögliche genommen, aber hauptsächlich als Spucktücher. Und wenn das Kind mal wieder eine ganze Flasche ausgespuckt hatte konnte man damit das Kind auf den Wickeltisch legen und dann das Kind und die Eltern sauber machen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

Babyfeuchttücher, Wundschutzcreme, Olivenöl(zum eincremen nach der täglichen Katzenwäsche und nach dem Baden)... Öhm ja, mehr hätte ich nicht. Hatte aber auch keine Wickelkommode, hab sie auf meinem Bett gewickelt. Allerdings sollte man auf Feuchttücher der Haut des Babys zuliebe verzichten, ich hatte später den Waschhandschuh mit Wasser. Nun ja. Windeln vertrugen meine nur Pampers die ersten 2 Jahre lang.


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich möchte auf die Wickelkommode nicht verzichten. Da ich 1.75 m bin und mein Mann 1.80 m und wir ein niedriges Bett habe, will ich nicht immer darauf wickeln müssen. Unsere Wickelkommode ist schön hoch, da können wir gerade davor stehen und der ganze Kram hat auch seinen festen Platz.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SallyBW

Wenn ich ein Baby wickel dann brauch ich Wasser und hab dann eine Stinkewindel... Es gibt wohl nur sehr selten Wasseranschluss im babyzimmer....Stinkewindeln muss ich dann auch irgendwohin schleppen. Für die Fälle hat sich eine findige Firma natürlich den teuren twister ausgedacht...auch überflüssig! dann hab ich Stinkewindel, dreckige feuchttücher, angeschissenen Body, Strampler, evtl noch eine Waschschüssel usw...und kann dann alles irgendwohin entsorgen Ist doch mega umständlich Das einzige das wir hatten war so ein Wickelgestell über der Badewanne mit babywanne drunter zum rausziehen....Wasserhahn in unmittelbarer nähe, Wanne einfach rausziehen wenn die Kacke schon am Rücken hochquoll, Wer keine Wanne hat ist natürlich schlecht dran...aber für alle anderen..spart euch das Geld für so ne Kommode, da gibt's echt Wichtigeres zu kaufen


Isabella83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ja kosten schon unverschämt viel Geld die Kommoden...echt eine Frechheit.Habe aber die Kommode von einer Freundin bekommen für einen schmalen Taler :) Und da wir ein riiiiieeeesen großes Bad haben (hab ich beim Bauplan drauf bestanden ) steht diese idealerweise dort drin :)


Isabella83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

Ach und so einen Twister werde ich mir im Leben nicht anschaffen...da kosten ja die Nachfüllkasetten schon ein Vermögen...


SallyBW

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Für die Stinkewindeln reicht ein normaler Windeleimer. Ich habe das billigste Modell gekauft (Einfacher Eimer mit doppeltem Rand), da sind normale Müllbeutel drin und nichts stinkt (solange man den Deckel zumacht). Feuchttücher reichen auch für volle Windeln. Für Durchfall usw. dürfte auch in den meisten Wohnungen das Badezimmer nicht allzu weit weg sein. Und ein Gestell auf der Badewanne ist auch ein Wickeltisch, halt nur einer im Badezimmer. Ich finde ja nur, das Wickeln auf dem Bett gar nicht geht. Ich habe Gelenkprobleme und meine Knie und auch der Rücken würden, das auf Dauer nicht mitmachen fast am Boden zu wickeln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

hä? Ich hatte einen ganz normalen windeleimer mit deckel für 10 DM damals. der wurde einmal am tag geleert. da kamen normale mülltüten rein. dreckwäsche sammelte ich in einem wäschekorb neben dem wickeltisch. vollgeschissene strampler, daran kann ich mich kaum erinnern. da ging fast nie was daneben. wenn das kind die windel voll hatte, roch ich das ja vorher und hab den waschlappen gleich mal feucht gemacht im bad. also auch da keine rennerei zusätzlich. ich hatte einen wickeltisch und das sehr lange. nach der wickelzeit hab ich ihn umgebaut und jetzt steht er im bad. da sind meine handtücher drin. hat sich bei uns ja schon gelohnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SallyBW

Ich bin aber sehr klein(152cm) von daher war das Bett ideal. Allerdings hab ich mir eine wunderbare Wickelauflage gegönnt(Stoff, PU beschichtet, abwischbar. Klebte aber nicht fest wie diese Wachsdinger), die lag unterm Bett. Bad direkt gegenüber ;) Unsere Wohnung war zu klein, übermässig viele Möbel hatten(haben wir immer noch) nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Isabella83

nicht so viel kaufen, man bekommt vieles geschenkt bei der entlassung und von der krankenkasse. ich bekam damals eine wickeltasche voller pflegeprodukte. davon hab ich vieles nie verbraucht. am wichtigsten war für mich: - waschlappen die man kochen konnte (statt feuchttücher) - penatencreme - wundsalbe - windsalbe gegen blähungen mehr brauchte ich nie. feuchttücher hatte ich nur für unterwegs, zuhause hab ich nur waschlappen und warmes wasser verwendet. ich mag nicht so viel chemie am babypo. windeln hatte ich auch nur von aldi-süd. aber da würde ich erstmal nicht zu viele kaufen, kann sein daß dein kind allergisch gegen bestimmte marken reagiert. meine vertrugen nie die moltex, da wurden sie wund. pampers gingen auch nicht. vertragen haben sie nur die aldi-windeln.