Sonnenblume.
Wie hoch lasst ihr die Kinder fiebern? Messt ihr regelmäßig Temperatur? Bisher wurden wir von hohen Fieber verschont. Jetzt hat es die kleine (fast 1 jahr) erwischt. Sie hatte 40,5 Grad Fieber gestern Abend. Das ist natürlich eine andere Hausnummer als 39 Grad. Ihr geht es aber soweit gut. Sie ist natürlich etwas anfänglicher und stillt viel. Sie hat volle Windeln und Fieber ließ sich gut senken. Kinderarzt weiß bescheid habe aber erst ein Termin für nächste Woche. Tagsüber hatte sie dann mal nur erhöhte Temperatur und jetzt am Abend wieder fast 40,5 Grad. Momentan lasse ich sie Fiebern. Ich bin natürlich in der Nähe und bevor ich schlafen gehe gibt's dann ein Zäpfchen. Sie schläft natürlich in der Nacht nicht alleine. Wenn es ihr schlechter geht wende ich mich natürlich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst oder die Notaufnahme keine Sorge.
Bei 40 würde ich nicht mehr fiebern lassen.
Huhu, Wir haben es erst kurz hinter uns. Maus (11 Monate) hatte plötzlich 39,8 Fieber. Da habe ich ein Zäpfchen gegeben. Ging dann einen kompletten Tag so mit mal mehr mal weniger Fieber. Fieber gemessen wurde immer wenn sie mir sehr warm vorkam. Meistens merkt man das ja schon durchs einfach berühren an der Stirn. Ich hab noch nicht so viel Erfahrung mit häufigem fiebern, finde über 40 Grad aber schon heftig. Bei 41,5 wird es lebensbedrohlich!! Und bei Kindern kann es schnell gehen. Dazu kommt die Gefahr eines Fieberkrampfes (im Falle eines Fieberkrampfes den Notruf wählen). Unser Arzt sagt auch immer es geht nicht nur um die Temperatur sondern auch das allgemeinbefinden des Baby/Kindes. Aber ich würde nicht über 40 Grad fiebern lassen. Ich hoffe es geht deiner Tochter schnell wieder besser! Alles Gute!
Ab 39,5 Grad habe ich Zäpfchen gegeben.
So halte ich es (ist die Homepage von einem Kinderarzt aus Münster): https://www.kinderarzt-muenster.de/umgang-mit-fieber/ Ich lasse fiebern, solange das Kind nicht massiv beeinträchtigt ist (klar, Fieber macht müde, halte ich aber auch für sinnvoll und sehe es nicht als massive Beeinträchtigung, da fiebersenken hier dann auch zu "ich bin wieder gesund und renne durch die Gegend" führt- so kann der Körper nicht genug Kraft zum Gesundwerden aufbringen) Also bei Schmerzen, nicht essen können, schlechtem Schlaf etc. gibt es was gegen das Fieber, ansonsten nicht.
Ich lasse immer fiebern (21Monate).Hat ja seine Funktion. Dann schläft sie viel am Tage.Ist ja nicht schlimm. Zur Nacht gebe ich aber dann einen Fiebersaft. Bei 40.5 am Tage würde ich aber wohl auch was geben.Unser höchstes war 40.2 bis jetzt aber sie war nicht besonders schlapp deshalb. Da hatte sie schon weniger und hat mehr geschlafen.
Hallo, Ab 39,5 gebe ich jedenfalls (auch bei der sonst gesunden Kleinen) was gegen das Fieber. Meist geht es ihr aber schon ab 39 so schlecht, dass sie was kriegt.
Ich mache es vom Gesamtzustand abhängig. Meine ist auch eine Hochfieberkandidatin. Wenn sie noch fit wirkt und es nicht gerade Richtung Schlaf geht, dann lasse ich sie bis ca 40,5 noch fiebern. Meistens ist sie da aber bereits meckrig und schlapp, dann geb ich ihr Fiebersaft. Abends gebe ich ihn auch unabhängig vom Zustand, ab ca 40 Grad. Also ja, mache es ähnlich wie du.
Hallo! Meine Kinder fiebern SEHR hoch. Unsere höchsten Temperaturen lagen bei 41,8° Grad. Wir hatten auch schon einen Fieberkrampf. Da diese hohen Temperaturen schon notfallmässig behandelt wurden, haben wir ein paar strikte Anweisungen bekommen. Dieses "ich lasse mein Kind fiebern, weil xyz..." ist eigentlich bescheuert. Das haben uns die Kinderärzte im Krankenhaus auch so rückgemeldet. Kann man alles machen, wenn es um Temperaturen von 38° Grad geht. Aber die klare Empfehlung ist, spätestens bei 39° Grad was zu geben. Es kann einfach zu schnell kippen und ein Notfall werden. Und das ist einfach nur furchtbar mit anzusehen... Hoch fiebernden Kindern kann man zusätzlich noch gut Wadenwickel machen und unbedingt auf genug Flüssigkeit achten.
Danke für die Rückmeldungen Meine Kinder waren halt sonst immer ab 39 Gras so leidend, das es ein Zäpfchen gab. Da hatten sie aber dann noch eine Erkältung dazu und es ging ihnen deutlich schlechter als jetzt der kleinen mit nur Fieber. Ich hatte noch ein bisschen fiebern lassen und eine Stunde später als das Fieber bei 40,6 Grad war ein Zäpfchen gegeben. Leidend war sie da aber immer noch nicht aber das ging mit doch etwas zu dicht an die 41 grad. Jetzt ist das Fieber wieder deutlich gesunken.
Hey, Das ist unterschiedlich wie hoch ich meine Kinder fiebern lasse. Die Große wird normal schon ab 38,5 total weinerlichbund ihr geht's merklich schlecht, dann bekommt sie dann halt schon was. Beim letzten Infekt, bei dem sie extrem hoch gefiebert hat (bis 41,2 bei einer Messung), ging es ihr bis 40 Grad noch echt gut, erst dann ist die Stimmung gekippt. Also habe ich sie tagsüber auch so hoch fiebern lassen und erst danach gesenkt. (bei über 41 war sie auf meinem Mann eingeschlafen und keiner von beiden hat gemerkt, wie hoch es wurde). Die Kleine hatte noch nie höheres Fieber als 40 Grad und wird ab 38,5/39 einfach sehr schläfrig, davor ist sie normal fit. Also lasse ich sie schlafen und senken nicht bzw maximal zur Nacht, wenn sie sehr unruhig schläft. Ich messe (abgesehen vom letzten Infekt der Großen) eher selten und eigentlich nur, wenn sie mir wirklich übermäßig warm vorkommen. Manchmal ist es wirklich nur einmal abends um zu schauen, ob Fiebersaft zur Nacht sinnvoll ist oder nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)