Elternforum Rund ums Baby

An alle Mamis- als was arbeitet ihr?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
An alle Mamis- als was arbeitet ihr?

Babymama07

Beitrag melden

?? :)!


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Referentin Finanz-/Rechnungswesen / Energieinfrastruktur - Konzernbuchhaltung


LouLou2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Huhu. Seit Januar als Quereinsteiger in einer Tierarztpraxis als Verwaltungsmitarbeiter. Heißt Anmeldung, Bestellung, Kundenbetreuung und irgendwann auch etwas Buchhaltung.


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Und du?


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunshine59

"Und du?" Das würde mich auch interessieren. OK; man "sollte" ja nicht Fragen mit Gegenfragen "beantworten", aber ich mag es auch nicht so besonders, wenn man von anderen gewisse Dinge wissen möchte, aber selbst nichts preisgibt. Wenn die/der Fragesteller/in auch etwas selbst von sich preisgibt, was sie/er von anderen wissen möchte, dann gebe ich auch gerne von mir etwas preis. Aber so nicht (so gerne).


sunshine59

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Genau deswegen meine Gegenfrage.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Pflegeassistenin in früh und spätdienst in einer großen Klinik


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ach so aktuell in elternzeit, ab November werde ich mit 20 Stunden wieder einsteigen


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ab Mitte Juni wieder als Pflegefachkraft in einem Seniorenheim. Zu Zeit bin ich noch in Elternzeit.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Polizeioberkommissarin im Bereich Wirtschaftskriminalität


Rukathi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ich bin Sozialpädagogin


marijanam79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Hallo, Verwaltungsangestellte im ÖD Grüssle Marijana


Lou22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Arbeite als Ingineurin bei einem großen Energiekonzern und plane für infrastrukturschwache Gegenden (Afrika, Südamerika...) Leitungsnetze, PV-Flächen usw.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ich arbeite als Mami.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ist das ernst gemeint?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Oder Papi - darf man diese Möglichkeit ankreuzen?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Und wenn? Was wäre daran falsch?


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

mausebär: auf wen antwortest du? Auf mich?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ja auf dich Ich frage mich einfach warum du so komisch nachfragst ob das ein Witz wäre das sie von Beruf "Mami" ist. Das verwundert mich einfach grade und ich hatte gehofft du antwortest kurz warum das für dich scheinbar nicht ernst gemeint sein kann.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Naja, ich würde "Muttersein" nun auch nicht als "Beruf" bezeichnen. Es mag eine Lebensaufgabe sein, die einzige ausgeübte Tätigkeit derzeit (wobei: sind beruftstätige Mütter keine Mütter, sind sie nicht auch gleichzeitig noch Hausfrauen, etc.???), aber "Beruf" definiert sich nun doch etwas anders --- immerhin gibt es nicht mal eine Ausbildung hierfür. Darum würde ich es trotzdem nicht als Job bezeichnen, nicht als Erwerb, denn verdienen kann man da rein materiell ja nun gar nicht, nicht als Stellung oder sonstwas, aber "Beruf"? Ich finde das auch schrecklich für die Kinder, denn damit setzt man sie ja auch den Dingen/Personen gleich, mit denen man im echten Beruf zu tun hat. Sind kinderlose Paare dann beruflich Ehefrau und Ehemann? Nee, wohl auch nicht. Jedenfalls heute doch wohl nicht mehr, vor 100 Jahren mag das ja noch für die Frau zutreffend gewesen sein - da konnte die Dame des Hauses in der Tat noch voll i dnen häuslichen Pflichten aufgehen, zu denen natürlich auch die Kidner zählten, abe rauch so werden Mütter ihre Aufgaben heute doch nicht mehr definieren. Also, auch für Vollzeitmütter hoffe ich, daß sie sich und ihre Kinder nicht in einem Beruf sehen, sondern bestenfalls in einer familiären Lebenssituation. Beruf - das ist wohl was anderes.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Frage war ja auch “Als was arbeitet ihr?” Ich arbeite als Sekretärin, aber das würde ich nicht als meinen Beruf bezeichnen, da ich eigentlich etwas ganz anderes studiert habe.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

"Ist das ernst gemeint?" Warum sollte das NICHT ernst gemeint sein?!


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

"Was wäre daran falsch?" Genau das frage ich mich auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Sehr schöne Tätigkeit :) Und ich wundere mich gerade über manche Antwort hier. Aber schön, wenn "Mama sein" nix mehr Wert ist und man belächelt wird, wenn man das zugibt.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mama sein ist etwas wert. Eine Menge sogar. Nur ist es eben keinw berufliche Tätigkeit, die entlohnt wird.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

@mausebär: okay, war mir nicht ganz klar :) Ich mag diese Einstellung von manchen Müttern ind Hausfrauen nicht, wenn diese das Muttersein als ihre Arbeit oder Job definieren. Das diskreditiert nämlich alle anderen Eltern, die eben auch noch einer Erwerbstätigkeit nachgehen und daneben ja auch Mutter oder Vater sind. Sie hören es nicht gerne, aber "nur" Mutter oder Vater sein ist definitiv mit mehr als das, was man im Job arbeitet. Außerdem wird es der Elternrolle doch gar nicht gerecht - ist es denn wirklich nur ein 24/7-Job, wenn wir uns um unsere Kinder kümmern? Ich will nicht sagen, dass Care- und Hausarbeit unwichtig oder nicht anspruchsvoll ist, ganz im Gegenteil. Elternsein empfinde ich als die größte Herausforderung meines Lebens. Es ist aber nochmals anstrengender, neben dem Elternsein auch einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, denn so ist man eine Zeit im Job, und kommt dann von dem ausgelaugt nachhause, um dann zusätzlich diese ganze unbezahlte Arbeit leisten zu müssen, letztlich somit auch rund um die Uhr. Stichwort Doppelbelastung. Aber freut man sich nicht auch, wenn das Kind lacht? Hat man nicht auch Spaß, wenn man im Sandkasten sitzt? Ist man nicht unglaublich stolz, wenn die Deutschnull plötzlich mit einer Drei freudestrahlend nachhause kommt? Ich empfinde diese Einstellung einfach nicht fair den berufstätigen Eltern und den Kindern gegenüber und wird diesen auch überhaupt nicht gerecht. Sie degradiert das Kümmern um die Kinder in meinen Augen auf etwas Unausweichliches. Wobei ich noch nachschieben muss, dass es mir dabei um die Einstellung geht, bei der sich die nicht berufstätigen als wer weiß wie belastet hinstellen. Es geht nicht um die, die wissen, dass "nur" Mama oder Papa sein letztlich ein Privileg ist, und das dann mit einem Schmunzeln sagen ;)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich habe oben erklärt, was ich meine. Vielleicht wird es deutlicher, aber vermutlich fühlen sich die hier anwesenden Nurmütter wahrscheinlich dennoch auf den Schlips getreten.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ernst gemeint von Pamo..? Nein, ganz offensichtlich nicht. :)


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Verstehen tue ich dich schon. Allerdings sehe ich es ganz anders. Aber das ist ja auch ok so. Nachdem ich mit meinem großen in Elternzeit war, war ich froh endlich wieder arbeiten gehen zu können. Für mich war Arbeit und Kind auch keine doppelbelastung. Auf der Arbeit fühlte ich mich erholt wenn ich nach Hause kam. Denn zu Hause wurde mir weitaus mehr abverlangt als auf der Arbeit, obwohl ich einen körperlich schweren Beruf habe. Auch finde ich nicht das ich mein Kind damit zu etwas was ich tun "muss" degradiere. Wo ich, wie zur Arbeit, nur hin muss weil es halt getan werden muss. Diese Einstellung habe ich zu meinem Beruf gar nicht. Deshalb sehe ich es so bei meinen Kindern auch nicht. Wer jedoch in einem Job arbeitet der ihn nervt oder unglücklich macht und dann seine Kinder damit vergleicht, ok. Dann verstehe ich deinen Einwand natürlich. Das fände ich auch befremdlich. Aber ich zb liebe meine Arbeit, gehe gerne hin, gehe sogar freiwillig früher oder bleibe mal etwas länger, unbezahlt und ohne Freizeitausgleich. Einfach weil es mir Spaß macht. Vermutlich liegt da der Unterschied. Ich kann beides gut miteinander gleich setzen weil ich beides liebe, gerne mache und genieße. Aber wie gesagt, ich finde deine Meinung dazu nicht grundsätzlich falsch. Ich teile sie nur nicht


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ich verstehe deine Ausführung. Ich habe meine 6 Jahre in voll Elternzeit und somit nur „Mutter“ auch nicht als meinen Beruf angesehen. Ein Beruf ist für mich das womit ich meinen Lebensunterhalt bestreite. Dabei hat es nichts damit zu tun das Mutter sein nicht auch arbeitet ist. Ich behaupte ja auch nicht ich bin Putzfrau, Waschkraft und Gärtnerin obwohl ich das auch tagtäglich mache.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Genau so in etwa meinte ich es. Es ist einfach etwas anderes und wird dem nicht gerecht, was Elternsein bedeutet Und nein, ich mag meinen Beruf und arbeite gerne. Aber mein Kind ist nicht meine Erwerbstätigkeit.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

@ mausebär Darüber habe ich auch nachgedacht, ob es mit der Einstellung zu meinem Beruf zu tun hat. Er ist nicht meine Verwirklichung schlechthin, aber ich mache ihn sehr gerne. Als Bürojob ist er zwar nicht körperlich anstrengend, aber ich habe ein hohes Arbeitspensum und anspruchsvolle Aufgaben, er fordert mich geistig dagegen sehr. Ich glaube, was man als Belastung sieht oder nicht ist sehr individuell und von vielen Faktoren abhängig. Das ist aber nur ein Teil meiner Argumentation. Und hier habe ich eher Mütter im Sinn, wie ixh erst in einer Doku sah: Mutter von drei Kindern, jüngstes 3 oder 4, vormittags somit alle außer Haus und die Dame erzählte was von "nie Feierabend". Das trifft aber zum einen auf alke Eltern zu und zum anderen hatte diese Dame mehrere Stunden am Tag, um sich anderweitig zu beschäftigen. Sie war nicht gezwungen, zuhause zu sein oder nur zu putzen. Vielleicht kommt hier Neid mit rein, oder vielleicht nur Unverständnis. Keine Ahnung. Dream trifft meinen zweiten Teil der Argumentation, um die es mir viel mehr ging, es recht gut, mit weniger Worten als ich es je könnte :D Elternsein ist für mich mehr als Erwerbstätigkeit. Soooo viel mehr. Daher verstehe ich diesen Ansatz einfach nicht :)


Krümelchen1518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Lokführerin


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümelchen1518

Was ein cooler Beruf. Ich arbeite im therapeutischen Bereich.


Krümelchen1518

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Ja das ist er. Ich kann wirklich voller Überzeugung sagen, dass ich meinen Job liebe und immer wieder erlernen wollen würde


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Kindheitspädagogin


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Was arbeitest Du?


LuiBee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Sonderpädagogin Ab Oktober geht's für mich zurück an die Uni und ich mache meinen Master auf Lehramt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Als Verwaltungsangestellte / Springer z.zt in Lohnbuchhaltung, Krankenstand Verwaltung, Lohnzettel etc Springer deshalb weil ich als EZ Vertretung eingestellt wurde und durfte bleiben mit 20 h und arbeite z zt. 29 h auf 4 Tage bei bedarf bis 35 h mehrstunden gehen auf ein Zeitkonto Gr. Keramik Hersteller


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ich arbeite in einer Spedition, ausschließlich im Nachtdienst. Aktuell bin ich aber noch bis voraussichtlich 2025 in Elternzeit.


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Aktuell bin ich in Elternzeit


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Bürokauffrau im ö.D., z.Zt. aber noch bis Sommer 2023 in Elternzeit.


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Fluggerätmechanikerin


Emma123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nightfighterin

Ingenieurin in der Medizintechnik Aktuell 30h/Woche. Da aber nun schwanger mit Kind Nr. 2, möchte ich nach der Elternzeit die Stunden erst Mal reduzieren.


Nahafensa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Prozessbetreuung Schwerpunkt Serienkarossen bei einem großen Autohersteller. Aktuell Elternzeit Und selber?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Kellnerin .... wer mag, nennt's Restaurantfachfrau :) und ich mach es immernoch ( meist) sehr gern, nach mehr als 20 Jahren.


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Krankenschwester. Dringend auf der Suche nach etwas anderem. Ich schaffe das nicht noch 25 Jahre (oder so) bis zur Rente.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jubilee80

Dito Mir fällt aber nichts Besseres ein. Berufsbetreuer kann man machen.


jubilee80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Pflegepädagogik studieren. Weiterbildung Kodierassistentin. Weiterbildung Fallmanagement... Und....? So wirklich weiter bin ich allerdings noch nicht. Ich sondiere gerade noch, wenn ich eine weitere Weiterbildung mache und dann keine Stelle finde bin ich auch nicht weiter....


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jubilee80

Schließe mich an. Scheiss Beruf geworden. Ab August wieder in die Lehre wenn’s gut läuft und dann ist Schluss damit.


Murmel2022

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Elternzeit noch bis Januar danach wieder Team Pflege (ambulant) es sei denn die impfpflicht bleibt dann gehe ich wie vor vielen Jahren wieder in den Handel


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Hundetrainerin - wobei ... eigentlich trainiere ich ja eher das zweibeinige Ende der Leine


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Verwaltungsbeamtin bei der Bundeswehr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

lustige "Diskusion" hier. Also, meine aktuelle Tätigkeit derzeit ist Hausfrau und Mutter. Meinen Beruf (Beruf kommt übrigens von Berufung ansonsten nennt man es Arbeit, da man arbeitet um Geld zu verdienen ) kann und möchte ich mit Kleinen Kindern derzeit nicht ausüben, hoffe aber später wieder an Bord gehen zu können. Ich bin Nautikerin und genieße gewöhnlich mein Leben und die fantastischen Aussichten auf Expeditionskreuzfahrt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich bin Nautikerin..." WOOOW!!! Also auf "gut Deutsch" Schiffskapitänin! Ist mir im wahren Leben noch niemand begegnet (mit diesem Beruf), aber ich finde es einfach "irgendwie" toll. Und stammst Du von daher auch aus dem hohen Norden der Republik? Übrigens, als ich zuerst "...später wieder an Bord gehen zu können... " gelesen habe, dachte ich erst, Du wärst Flugbegleiterin. Ist ja etwas ähnlich, wenn auch nicht in der Luft, sondern eben auf dem Wasser.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ja, wohn an der Küste. Aber viele Nautiker kommen aus'm Süden Deutschlands Kannst bei dem Beruf ja wohnen, wo man möchte. Außer Du arbeitest auf ner Fähre. Ich fahre aber weltweit und bin dann ein paar Monate nicht da. Deswegen geht das ja mit Kind etwas schlecht


Nieschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Kinderpflegerin im Kindergarten :-) Aktuell allerdings im BV und dann bis voraussichtlich August 2024 in Elternzeit


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ich bin Augenoptiker.


LusslmumpliBini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Hallo Ich bin Grundschullehrerin. Liebe Grüße


Babymama07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ich arbeite als Bürokauffrau und aktuell in Elternzeit :)


TRB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Hallo, Ich bin Verkaufsleiterin bei einem großen Unternehmen . Betreue ca 6 Filialen. Und bin auch Mama von drei Kindern. LG


TRB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Hallo, Ich bin Verkaufsleiterin bei einem großen Unternehmen . Betreue ca 6 Filialen. Und bin auch Mama von drei Kindern. LG


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Auf jeden Fall nicht mehr in der Pflege und das definitiv auch nie, nie wieder. So ein Job von 9-18 Uhr hat was ! Wochenenden frei, mittags mal frei - und Feierabend heißt Tür abschließen und gehen ! Nix mit Überstunden ! Ich mag nie mehr wechseln. Hätte ich das nur schon vor einigen Jahren ausprobiert. Daher: wer raus will aus der Pflege - macht es ! Man gewöhnt sich sooo schnell an alles neues und kommt gut rein, auch wenn es hauptsächlich Büroarbeit ist. Ich hab sogar Zeit, mich mal mit Kollegen zu unterhalten, wir machen auch mal Pause und ich esse und trinke nebenher was. Luxus ! Hatte lange überlegt - aber der Pflegeberuf ist so kaputt - da ist nichts mehr zu retten. Was mir auffällt: die neuen Kollegen haben keinerlei Vorstellung, wie es in der Pflege zugeht... gut für sie ;-) Ich denk oft ich lebe im Schlaraffenland jetzt, behalte das aber für mich *lach* Job kann auch Lebensqualität sein !! Wurde mir erst im Nachhinein so bewusst !! Lg, Lore


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Auf jeden Fall nicht mehr in der Pflege und das definitiv auch nie, nie wieder. So ein Job von 9-18 Uhr hat was ! Wochenenden frei, mittags mal frei - und Feierabend heißt Tür abschließen und gehen ! Nix mit Überstunden ! Ich mag nie mehr wechseln. Hätte ich das nur schon vor einigen Jahren ausprobiert. Daher: wer raus will aus der Pflege - macht es ! Man gewöhnt sich sooo schnell an alles neues und kommt gut rein, auch wenn es hauptsächlich Büroarbeit ist. Ich hab sogar Zeit, mich mal mit Kollegen zu unterhalten, wir machen auch mal Pause und ich esse und trinke nebenher was. Luxus ! Hatte lange überlegt - aber der Pflegeberuf ist so kaputt - da ist nichts mehr zu retten. Was mir auffällt: die neuen Kollegen haben keinerlei Vorstellung, wie es in der Pflege zugeht... gut für sie ;-) Ich denk oft ich lebe im Schlaraffenland jetzt, behalte das aber für mich *lach* Job kann auch Lebensqualität sein !! Wurde mir erst im Nachhinein so bewusst !! Lg, Lore


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Auf jeden Fall nicht mehr in der Pflege und das definitiv auch nie, nie wieder. So ein Job von 9-18 Uhr hat was ! Wochenenden frei, mittags mal frei - und Feierabend heißt Tür abschließen und gehen ! Nix mit Überstunden ! Ich mag nie mehr wechseln. Hätte ich das nur schon vor einigen Jahren ausprobiert. Daher: wer raus will aus der Pflege - macht es ! Man gewöhnt sich sooo schnell an alles neues und kommt gut rein, auch wenn es hauptsächlich Büroarbeit ist. Ich hab sogar Zeit, mich mal mit Kollegen zu unterhalten, wir machen auch mal Pause und ich esse und trinke nebenher was. Luxus ! Hatte lange überlegt - aber der Pflegeberuf ist so kaputt - da ist nichts mehr zu retten. Was mir auffällt: die neuen Kollegen haben keinerlei Vorstellung, wie es in der Pflege zugeht... gut für sie ;-) Ich denk oft ich lebe im Schlaraffenland jetzt, behalte das aber für mich *lach* Job kann auch Lebensqualität sein !! Wurde mir erst im Nachhinein so bewusst !! Lg, Lore


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Sozialassistentin in einem Kindergarten. Bin aber auch Hauswirtschafterin und habe gerne in Großküchen gearbeitet.


katrin1305

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Ich bin User Experience Strategin. Ich sorge dafür, dass ihr auf Webseiten das findet was ihr möchtet und eine gute Zeit ohne Frustation habt . Struktur, Navigationen etc für Webseiten, Apps und andere digitale Systeme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Babymama07

Pädagogische Fachkraft und Waldpädagogin