Elternforum Rund ums Baby

Altes Spielzeug für Baby/Kleinkind, Schadstoffe

Altes Spielzeug für Baby/Kleinkind, Schadstoffe

Niobe78

Beitrag melden

Liebe Alle, meine Tochter ist jetzt knapp 2 Jahre alt und wir haben das Problem, dass jeder ständig meint, ihr etwas zum Spielen schenken zu müssen, teilweise neue Sachen, teilweise von den eigenen Kindern. Prinzipiell ist das ja alles nett gemeint, aber irgendwann quillt das Haus über und ich will auch nicht, dass sie außerhalb der üblichen Anlässe wie Geburtstag und Weihnachten ständig mit Geschenkten überhäuft wird. Hinzu kommt, dass meine Schwiegereltern immer mal wieder Zeug anschleppen, dass entweder nicht für ihr Alter geeignet ist wegen Kleinteilen oder irgendwelche Sachen von annodazumal wo ich keine Ahnung habe wo die herkommen (von Flohmarkt?), aus völlig ungeeigneten Materialien, die für Kinderspielzeug längst verboten sind (altes Weich-PVC, in dem noch alle möglichen bedenklichen Weichmacher enthalten sein können). Ich hab schon jedes Mal Angst, wenn sie uns besuchen kommen, was sie nun wieder in dieser Richtung dabei haben… Bin ich da zu empfindlich? Mein Mann versteht meine Sorge zumindest null…


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobe78

Versuche es doch mal positiv zu sehen: die Verwandtschaft interessiert sich für euch und euer Kind, denkt auch in eurer Abwesenheit an euch und macht sich Gedanken, wie es deinem Kind eine Freude machen kann. Ich finde das schön. Das hat nicht jeder! Also ja, ich sehe darin kein Problem. Ich mein, du selbst bist wahrscheinlich auch mit genau solchem Spielzeug groß geworden. Dein Kind hat ja nicht täglich 24h 7 Tage die Woche damit Kontakt. Sondern mal kurz. Außnahme sind sicher u 1 Jahr, die alles in den Mund stecken, aber da kann man ja die Sachen auch erst mal im Keller verräumen. Kleinteile finde ich auch nicht so wild. Kleine Kinder spielen eh meist unter Aufsicht. Solche Sachen stehen bei uns außer Reichweite und dürfen eben nur in ruhigen Phasen bespielt werden. Bei uns gibt es immer nur eine kleine Auswahl. Alle 1-2 Wochen hol ich Neues aus dem Keller und tausche. Dinge aus dem sie rausgewachsen sind, gebe ich konsequent weg oder verschenke sie in einer Kiste an der Straße


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobe78

Ich würde sowas einfach verschwinden lassen. Ihr habt doch dann wahrscheinlich ohnehin viel zu viel Spielzeug. Einfach gucken, was schön ist und nix aus bedenklichem Material zu sein scheint, und den Rest in den Keller oder verschenken.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobe78

Ja, sehr empfindlich. Ich bin da bei Deinem Mann. Dann darfst du mit dem Kind auch nicht raugehen, denn da gibt es Abgase,..... Ich habe hier auch noch Spielzeug vom meinen Kindern, die jetzt auch die Enkelihn bekommt.... Die sind teilweise 27 Jahre.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das du nicht immer was geschenkt haben willst, kann ich ja noch verstehen. Deine Eltern schenken sowas und zuviel nicht?


Niobe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Meine Eltern schenken idR nur zu Geburtstagen, Ostern, Weihnachten, weil sie selbst sehen, dass unsere Tochter schon viele Spielsachen hat. Sie fragen auch meist, was sie gebrauchen kann oder was sie schenken können. Klar bringen meine Eltern auch mal alte Spielsachen von mir mit oder mein Vater baut irgendwas für sie. Aber da weiß ich halt bei allem, wo es herkommt bzw. alles ist sauber und mein Vater achtet sehr darauf schadstofffreie und Kinderspielzeug geeignete Lacke und Farben zu verwenden. Mich nervt halt, dass meine Schwiegers ihr das Zeug einfach hinstellen und nix sagen und ich bemerke dann zufällig, dass da irgendwas neues steht, von dem meine Tochter natürlich sofort irgendwelche Kleinteile angerissen hat….


Niobe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

@bea+Michelle, ja ich bin vielleicht zu empfindlich, aber den Vergleich mit den Abgasen finde ich ziemlich dämlich. Es gibt Dinge, die ich eben nicht vermeiden kann, aber eben auch solche, die nicht sein müssen, z.B. belastetes Spielzeug, dessen Bestandteile nicht ohne Grund heutzutage für Spielzeug verboten sind. Und es sind ja nichtmal Sachen von den eigenen Kindern, die an die Enkel weitergegeben werden, sondern Zeugs, das man extra unnötigerweise von Flohmarkt anschleppt!!


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobe78

Altes Weichplastik oder Gummi kommt mir auch nicht aus meiner Kindheit ins Haus. Da bin ich konsequent. Hartplastik wie Duplo ist okay da hat sich die Zusammensetzung nicht geändert und es ist unbedenklich. Ansonsten nehme ich sogar gerne gebrauchtes, sofern ich es reinigen kann. Das mit dem nicht altersgerecht kenne ich auch, das wird eben für später weggepackt. Also zum Teil verstehe ich dich, auf der anderen Seite muss man Verwandtschaft auch manchmal einfach machen lassen :)


Niobe78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ja, ich bin da schon manchmal sehr empfindlich und sehe ein, dass ich die Großeltern auch mal machen lassen muss… Ich nehme auch prinzipiell gerne Sachen von den Kindern von Freunden, die noch gut im Schuss und nicht uralt sind. Ich verstehe nur einfach nicht, dass obwohl wir sagen, die Schwiegers sollen ihr keine Spielsachen ausserhalb der Reihe mitbringen, dass sie dann trotzdem ausgerechnet vom Flohmarkt irgendwelches Zeug anschleppen müssen, das keiner braucht und will. Wenns noch alte Sachen von meinem Mann und seiner Schwester wären, dann fände ichs ok, aber eben nicht wahllos Zeug vom Flohmarkt.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Niobe78

ich kann das auch verstehen und gucke drauf. wir haben auch viel gebrauchtes geschenkt bekommen und ich hab erstmal alles dankend angenommen. was als totaler schrott empfunden wurde, kam direkt in einen sack oder müll. hier ist es normal, dass man mal ne kiste vor die haustür stellt mit sachen zum verschenken. was nach ner woche noch da ist, wird entweder weggeschmissen, oder gespendet. ich nehme auch weiterhin sachen an, da doch einiges ganz gut ist. ich möchte da keinen vor dem kopf stoßen. es hat ja auch vorteile die sachen zu bekommen. den verwandten würde ich aber trotzdem sagen, dass du dich sehr freust, dass sie an deinen schatz denken, die geschenke aber runterfahren sollen. stattdessen vlt. lieber einen schönen ausflug machen.