Mitglied inaktiv
...findet Ihr den bei Kindern zu gross?
Also Baby da und Kind (Sohn) dann 4 Jahre alt...
"Sie werden wohl in getrennten Kinderwelten sein und nicht miteinander
spielen können, weil sie immer unterschiedliche Interessen haben...."
Höre ich immer wieder...
Was meint Ihr?
Haben wir zu lange gewartet?
Für wen zu lange gewartet? Es ist doch eure Entscheidung! Unabhängig vom Alter des Kindes finde ich. Meine Schwester und ich sind auch 10 Jahre auseinander und ich lieb sie trotzdem sehr, auch wenn wir nicht miteinander gespielt haben. Na und? Ich hatte meine Freunde, sie hatte ihre Freunde. So wie es ist, so akzeptiert es auch das Kind. Und abgesehen davon sind 4 Jahre nicht viel SIMON
zufriedene Einzelkinder (ich finde den nickenden smily nicht mehr)
Mein Sohn ist jetzt 4 geworden und er möchte KEIN Geschwisterchen... und schon gar kein BABY ... er will Mama, Papa und seine Spielsachen für sich alleine haben.
...wir wollten halt nummer 2 und es hat halt so lange gedauert. :-)
das ist aber nicht nett ausgedrückt.... Ich finde schon, dass mein Kind ein Kind ist ;-)
Wir wollten auch auf jeden Fall 2... aber nach 2,5 Jahren "üben" haben wir nun aufgegeben...
Meinen Sohn möchte ich auch nicht missen... er ist das Wichtigste in meinem Leben !!!
Und wenn er nun eben Einzelkind bleibt, dann kann ich ihm wenigstens alles bieten, was ich 2 Kindern vielleicht nicht bieten könnte...
Hat also auch Vorteile
den spruch gibt es im zusammenhang, dass man noch mehr kinder möchte.... klar lieben wir unseren sohn und gerade er bringt uns auf den geschmack......mehr mehr mehr...am besten ein haus voller kindergeschrei. :-)
... 4 oder sogar 5 Jahre Altersunterschied sein. Ich würd sagen, dass alles seine Vor- und Nachteile hat. Wir wollten es so, bin dazwischen jetzt wieder arbeiten. Mein Kleiner ist jetzt fast 3 (im Juli), eventuell werden wir nächstes Jahr kirchlich heiraten und danach ist das zweite geplant. Ich persönlich möchte nicht mit Baby heiraten. schöne Grüße lukas_mama
*gggg* Das erzähle mal einem Freund von meinem Sohn... Der Große ist 5 und der Kleine 1 1/2 Jahre alt. Die lieben sich beide abgöttisch und spielen auch zusammen ;))
Das ist Quatsch! Unsere sind genau 4 Jahre auseinander und inzwischen spielen sie auch etwas zusammen. Der Kleine muss nur noch verstehen, das er das aufgebaute nicht gleich wieder einreißt....aber ansonsten klappt es langsam! Und sie lieben sich abgöttisch! Laß dir sowas nicht einreden! LG; jana
meine tochter war knapp 5,5 jahre alt, als mein kleiner geboren wurde. und sie spielen dann und wann sogar richtig toll mit einander. mein kleiner ist jetzt überiegends 3 jahre alt.
Mir wärs zu weit auseinander. Aber trotz des Alterunterschieds ist es jawohl keine Frage, daß sie sich als Geschwister lieben werden. Ob sie nun irgendwann zusammen spielen werden oder nicht. Das stellt sich dann raus. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Das müßt ihr entscheiden.
Nicht immer auf diese Stimmen hören die eine vogelig machen
Nö, finde ich ok... so konntest Du die Zeit mit Deinem Großen genießen, hast bei ihm nichts verpasst und er konnte die Zeit, in der Du nur für ihn Mama warst genießen.
ähh, stop- schmarrn- meine sind auch 4 jahre auseinander. wollten wir zwar nicht, ich hatte zwischen beiden 2 FG. und- sie sind ganz toll miteinander. klar ist vieles verschieden, die große geht zur schule und die kleine in den kiga, aber sie spielen dennoch viel miteinander. so wie es ist sind wir froh und auch dankbar und die ganzen einwände- pfff. heute nacht z.b. schlafen sie gerade arm in arm in einem bett.