Elternforum Rund ums Baby

Alternativen zur Kirchlichen Taufe ?

Alternativen zur Kirchlichen Taufe ?

nadine4711

Beitrag melden

Hallo Könnt ihr mir sagen was man den machen kann als Alternative zur kirchlichen Taufe? Mein Mann und ich sind zwar getauft evangelisch und katholisch aber in dem Sinne keine Kirchen gänger ..wir glauben zwar an was aber sind der Meinung dazu braucht man nicht in die Kirche gehen ..wisst ihr was ich meine ? Wir haben zwei jungs 3 Monate und 3 Jahre. Wir würden gerne irgendwie was alternativ Machen aber ich hab keine Ahnung was ..sowas wie eine freie Taufe gibt es sowas ..vielleicht kann mir einer was dazu sage? Danke Liebe Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Meine Schwester hat eine Zeremonie gemacht mit Feuer, Götter anrufen und Segen. Frei gestaltet. Denkt euch doch etwas Hübsches selber aus, das euch gefällt.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Geht es Euch um das Fest als solches oder um einen Segen (aber wer segnet denn, wenn nicht ein Pastor?) Ich weiß nicht, das erinnert mich hier an die Nonfirmationen, die man den "Konfirmanden" beschert, damit sie hinter Konfirmanden mit ihrem Fest nicht zurückstehen. Ich warte ja noch drauf, daß man auch ein Fest zum Ersatz für das Hochzeitsfest macht... Man kann doch eigentlich auch einfach so schön feiern? Sommerfest, Geburtstage... Alternativ machen hier wohl einige ein Namensgebungsfest, das ist aber relativ sinnvoll hier in DK, weil man eben 6 Monate Zeit hat, bis das Kind seinen endgültig einen eingetragenen Namen bekommt. D.h. so lange kann es durchaus sein, daß das Baby "Baby", Schätzchen oder "Kleines/kleiner Bruder/kleine Schwester" heißt. Und dann gibt man den Namen eben offiziell durch so ein Fest bekannt - wenn man das will. Ansonsten heißen die Kinder eben irgendwann, wie sie heißen, ohne Fest.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Namensgebungszeremonie gibt es auch im Hinduismus.


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Du willst also einfach nur eine Feier machen? Sorry für die provokante Frage. Dass man bei einer Trauung (zusätzlich!) zur bürokratischen Eheschließung einen romantischeren Weg geht, verstehe ich. Aber was wäre die Intention bei einer Taufe ohne Taufe? Der Sinn der Taufe ist doch die Aufnahme in die Religion. Also ist die Taufe ohne Taufe... ?? Ihr könntet sicher die Taufe machen und später feiern. Aber ohne Taufezeremonie ist es eigentlich eine grundlose Feier. Nicht, dass das nicht auch schön ist ;) Versteh mich da nicht falsch. Aber ich glaube, da würde ich lieber den Geburtstag feiern, ein Sommerfest geben... Falls du nur Angst vor einer schnöden Zeremonie hast: bei uns war die eigentliche Trauung max 15 Minuten, sehr persönlich und sehr kindgerecht. Ihr habt doch sogar die Wahl zwischen zwei Kirchen. Informiert euch doch mal bei beiden. Wir haben die mit der netteren Pastorin und dem besseren Kinder-/Jugendangebot genommen ;) Kirche muss nicht mehr öde sein. Und austreten ist einfacher als später einzutreten


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Freunde von und haben ein Willkommensfest gemacht.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Was soll denn die Feier dann für eine Bedeutung haben? Wir haben jedes Jahr ein Sommerfest gemacht, mit allen Freunden und Verwandten. Einfach, um alle zusammen um uns zu haben und das Leben zu feiern.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Die Taufe hat ja einen Hintergrund. Man bekennt sich zu Gott. In vielen Gemeinden werden Kinder und Säuglinge daher gar nichtgetauft, denn siekönnen sich nicht bewusst zu Gott bekennen. Die Taufest ich explizit das Bekenntnis zum christlichen Gott, dem Gott der Bibel. Nach dem, was Du schreibst, passt das gar nicht zu Euch und Eurem Glauben. Vielleicht gibt es da eine Segnungszeremonie oder sowas, das passt ich eher, oder?


Mangosteen88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Unser Sohn hatte ein Willkommensfest statt Taufe mit einem tollen Redner, die Paten (testamentarische Vormundschaft)wurden vorgestellt und mit einbezogen und wir haben ein paar schöne Rituale mit den Gästen gemacht. Alle waren begeistert, teilweise zu Tränen gerührt und es war ein wunderschöner Tag. Selbst für die Skeptiker. Falls du Ideen suchst schreib mich gerne an. LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mangosteen88

Das klingt doch sehr schön! Finde ich eine tolle Alternative zur klassischen Taufe.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Bei uns gab es nach der Geburt immer eine Baby- bzw. "Puller-Party". Nennt sich so, weil man als Gast viel trinken soll, damit das Kind auch gut pullern kann. Frag mich nicht, wo das herkommt Wir meistens gemacht wenn das wochenbett vorbei ist und die Mama wieder halbwegs fit.


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Also wenn ihr an Gott glaubt aber nicht an die Institution Kirche, das war jetzt nicht ganz klar, dann kann man einen Feien Theologen für solche Feiern nehmen. Quasi Gottes Segen aber nicht kirchlich.


Julizwilling

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Unsere Kinder sind alle gesegnet worden, mit Segenspaten (wenn gewünscht) und mit Feier. Bei der Taufe gehört das Baby dann ja zu der Kirche dazu, aber dass sollen sie selber entscheiden, wenn sie soweit sind. Wir wollten aber trotzdem, dass für Sie gebetet wird und für den Segen Gottes für ihr Leben bitten. Wenn man also an Gott glaubt, aber nicht so für die Kirche als Institution ist, ist es eine gute Alternative. Viele freie Kirchen bieten solche Kindersegnungen an und man hat keinerlei Verpflichtungen der Kirche gegenüber.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Irgendwie schon sehr widersprüchlich, die Taufe ist ja eine reine Erfindung der Kirche, mit jener ihr euch aber nicht identifiziert, wozu also eine Alternative dazu? Ihr könnt euch natürlich auch selbst ein Ritual ausdenken, was das allerdings mit Glauben zu tun hat erschließt sich mir nicht ganz.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Hallo, ist nicht böse gemeint, aber wer (aus ganz individuellen, guten Gründen) nichts mit der Kirche zu tun hat/haben will, der braucht sein Kind auch nicht "so als ob" taufen zu lassen. Feiert eine Party, bei der die Gäste Wünsche für das Kind aufschreiben und in eine Schachtel tun, die es am 18. Geburtstag ausgehändigt gibt. Das finde ich persönlich "ehrlicher" als eine Taufe um der sinnentleerten Zeremonie Willen. Viele Grüße


Godzilla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Puh ich versteh die ganzen negativen Antworten hier nicht ganz.. ich kenne so viele Leute, die getauft sind oder ihre Kinder taufen haben lassen, obwohl die Eltern kaum oder garnicht gläubig sind oder zumindest mit den Kirchen nichts am Hut haben. Und das nur, weil 'man das so macht' oder 'weils einfach dazugehört', oder sowas - also da ist offensichtlich schon eine Sehnsucht da, das Kind in der Gemeinschaft willkommen zu heißen. Ich bin absolut nicht gläubig und würd unser Kind nie taufen lassen, aber möchte gerne eine Willkommensfeier für unser Baby machen. Das könnt ihr dann ja gestalten, wie ihr wollt. Ihr könnt eine Lebenskerze für euer Kind machen, und/oder von den Gästen Wünsche auf Zettel schreiben lassen und gemeinsam verbrennen, oder vergraben, mit vorlesen vorher oder ohne, oder in ein Buch schreiben lassen, usw usf da gibt es total viele Ideen.


Mangoherz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Godzilla

Wir werden ein farbenfest oder ein lichter fest machen.. beim farbenfest warten wir bis unsere kind ein bisschen älter sind, so kindergarten alter.. dann kaufen wir holy farben und schmeißen die herum und machen eine "farbentaufe"


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nadine4711

Vielleicht ist die Wortwahl der Überschrift etwas "ungeschickt", denn eine Taufe ohne Kirche ist schon quatsch. Aber ihr könnt es ja auch Lebensfest nennen und ein schönes Fest feiern, ob man dafür einen freien Redner beauftragen will oder einfach selbst etwas vorbereitet ist ja Geschmackssache...