Elternforum Rund ums Baby

Also manchmal denke ich Ärzte leben im Paralleluniversum......🙄

Also manchmal denke ich Ärzte leben im Paralleluniversum......🙄

Kater Keks

Beitrag melden

Ich musste gestern mit dem Lütten nochmal zur Nachkontrolle wegen seines Armes. Der hat dann festgestellt das doch ein paar Stunden Krankengymnastik notwendig sind, da er den Unterarm noch nicht so bewegen kann, wie es sein sollte. Ich fand das okay. Ich sagte ihm dann das Kind aber ab Mittwoch in den Ferien ist, erst eine Woche in Ungarn (mit Oma und Opa) und dann noch eine Woche bei Oma und Opa bleibt........ja, dann soll er nach Ungarn mit der KG anfangen, bei Oma und Opa. Ähm ja........Ich erklärte ihm das er doch eine Woche später wieder in Berlin ist und wir das dann hier machen können. Nein, das ginge nicht, er soll spätestens am 18.7. damit anfangen. Also hab ich Schwiegereltern angerufen und das gesagt.....sie war auch „erfreut“ hat dann aber herum telefoniert. Ergebnis: selbst sie würde bei ihrer Physiotherapeutin keinen Termin mehr bekommen, geschweige denn ein neuer Patient: es sind Ferien und Haupturlaubszeit! Andere Praxen (von denen es da in dem Örtchen kaum welche gibt) behandeln keine Kinder. Ich hab daraufhin hier bei vier Praxen angerufen, in der Vierten hatte ich Glück und habe Termine ab dem 30.7. bekommen......30.7!!! Termine ab dem 18.7. sind utopisch! Ich frag mich immer, wie Ärzte auf sowas kommen?!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Denk bitte dran das Rezept nochmal umzutauschen! Es verfällt sonst.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Die Frist um zu starten ist 14 Tage nach Ausstellung.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Na aber dann war das Rezept ja gestern schon verfallen.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Stimmt nur zum Teil. der Arzt kann auch drauf schreiben Behandlungstermin spätestens am Tag xy, dann spielen die 14 Tage keine Rolle.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn die Verordnung ausgestellt wird, muss eigentlich innerhalb von 2 Wochen die Therapie begonnen werden. Vielleicht kam er so auf den kurzen Zeitraum. 1 Monat ist für ein Kind echt schon eine lange Zeit. Wirklich blöd, dass ihr durch die Ferien nichts bekommen habt. Hier ist es genau anders herum. Viele Kids sind im Urlaub und wir können in einige Termine reinrutschen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Aber das haut doch schon nicht hin....gestern haben wir die Verordnung bekommen, zwei Wochen wären dann der 12.7.......und nicht der 18.7..... Ich seh schon, ich ruf da Montag nochmal an.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Der Termin kann beim ausstellenden Arzt geändert werden. Hatte ich auch schon. Trini


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Achso, es kann auch nur immer eine Praxis ein Rezept abrechnen. Mittendrin wechsel geht eigentlich nicht.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Die Ärzte wissen meist nicht wie schlecht es den Therapiepraxen geht. Es wird einfach kein Nachwuchs mehr gefunden. Und die Inhaber arbeiten oft 12 Stunden am Tag oder mehr. Für einen Apfel und ein Ei. Ist wirklich traurig was im Heilmittelbereich abgeht, dabei leisten die Therapeuten sehr gute Arbeit.


Soie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

War Montag beim Arzt und Dienstag hatte ich den ersten Termin beim Physio. Also ein Tag später. Liegt wohl wirklich daran wievielen Praxen es gibt.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Soie

Ich denke, was das Kind nicht nächste Woche Mittwoch in die Ferien entschwinden würde, wäre das hier auch gegangen. Aber meine Schwiegereltern wohnen auf‘nem Dorf.....da gibts nicht allzuviel Auswahl. Und ich musste vorhin echt herum telefonieren, weil nicht jede Physiotherapie-Praxis Kinder behandelt. Für mich hätte ich sicher auch schneller einen Termin bekommen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nunja, von den Kassen gibt es die Vorschrift, dass die Behandlung binnen 2 Wochen beginnen muss. Und bei deinem Sohn ist auch JETZT Handlungsbedarf. Ich bekomme immer meinen ersten Termin binnen 2 Wochen, auch für die Kinder. Beim Jüngeeren lief die KG damals unmittelbar nach der Gipsabnahme an. Das war lange bevor der Nagel raus kam. Unmittelbar nach der Materialentnahme sind wir nach Südtirol. Trini


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Naja, aber selbst der Termin 18.7. ist doch schon über den zwei Wochen! Und wenn ich keine anderen Termine kriege, was soll ich machen?!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Da kann doch der Arzt jetzt nix für. Trini


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Na aber ER hat mir doch die Verordnung so gegeben! Mit KG-Beginn ab 18.7...... nur das ich da dann eben keinen Termin kriege. Er hat gesagt, vor dem Urlaub bringt es nichts anzufangen, er soll möglichst 5 Termine am Stück haben. Er hat den 18.7. direkt auf die Verordnung rauf geschrieben, so das er ja selbst schon über die zwei Wochen ist.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn der Arzt bei "Behandlungsbeginn spätestens am.." einen direkten Termin vermerkt sieht es anders aus mit der 2 Wochen Frist!


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Oh ich lese gerade BG. Da ist die Frist 7 Tage. Und da gibt es kein hin und her. BG ist sehr strikt!


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Sorry ich gehe Lese gerade wurde gestern bereits geschrieben. Wohl noch zu früh für mich


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Dann gilt das Rezept ab 18. Juli. Und dann funktioniert sogar der 30. Juli noch. Trini


Kinderland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier gibt's Termine ab der folgewoche nach rezept Ausstellung.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kinderland

Du kannst lesen?! Das Kind fährt nächste Woche weg. Wenn das nicht wäre, hätte ich sicher einen Termin bekommen......aber so eben nicht, und damit verschiebt sich das eben alles.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aber der Arzt kann doch nichts dafür, dass dein Sohn in den Urlaub fährt. Und medizinisch wäre es nun mal sinnvoll unverzüglich anzufangen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Unverzüglich ist auch nicht in drei Wochen. Der Arzt hat gesagt, vor dem Urlaub bringt es nichts, also sollen wir dann wenn er aus dem Ausland zurück ist angefangen.....was mich ärgert ist, das der voraussetzt, das man dann auch einen Termin bekommt.....in der Haupturlaubszeit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Na ok. Das Kind ist aber noch nicht gesund. Klar ärgerlich im Sommer, aber dann kann es halt nicht wegfahren. Da kann der Arzt nix für.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Normalerweise warten BG- Patienten nicht so lange. Und ist das auch eine entsprechende Verordnung (grau DIN A4 )? Eigentlich ist KG bei einem Kind von 9 Jahren eher unübersichtlich. Vielleicht kann man Deinem Sohn Eigenübungen vor den Ferien zeigen? Vielleicht ist die Beweglichkeit Ende Juli schon wieder normal.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Ja, das ist ein A4 Blatt, da steht ganz oben drauf „Verordnung von Leistungen zur Krankengymnastik/Physikalischen Therapie“. Ja, ich hatte der Praxis am Telefon gesagt, um was es geht, aber die haben halt auch Urlaub und Notbesetzung.


Bibi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Um das Problem mit dem Ausstellungsdatum und der entsprechenden Ungültigkeit des Rezeptes bei Nichtantritt der Therapie innerhalb14 Tagen zu klären: Der Arzt hat jederzeit die Möglichkeit im Feld spätester Behandlungsbeginn am: ein weiter entferntes Datum einzutragen, so dass das Rezept auch bei späterem Therapiebeginn seine Gültigkeit behält. Ich verstehe such oft nicht, warum die Ärzte es sich und uns Heilmittelpraxen nicht gleich etwas einfacher machen. Hier bei uns und unseren Nachbarpraxen wartest du auch mindestens ca. 2-3 Wochen auf einen Termin. In Urlaubszeiten wie jetzt sogar mehr als 4 Wochen.


Bibi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Beim BG-Fall ist es nochmal anders: Da muss die Therapie innerhalb von 7 Tagen ab Ausstellungsdatum begonnen werden, es sei denn der Arzt hat das linke Feld genutzt und einen späteren Behandlungsbeginn vermerkt, sonst ungültig. BG-Fälle können wir somit auf Grund der vollen Pläne gar nicht annehmen und werden an andere Praxen verwiesen mit der Hoffnung dort wenigstens etwas eher beginnen zu können.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unüblich, nicht unübersichtlich sollte es heißen. Ich denke, Du hast ja nun alles versucht. Dann halt erst ab dem 30.07. Wenn Du Glück hast, ist die Beweglichkeit bis dahin normal. Kinder machen ja eh von alleine vieles richtig und bewegen, was nicht schmerzt. Wie viel Grad fehlt denn bei der Bewegung noch und seit wann ist der Gips ab?


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Die wissen oft, wo sie kurzfristig Termine bekommen oder ob die KG überhaupt noch so dringlich ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Der Arut sagte noch, vielleicht erledigt sich das auch von alleine, aber sicherheitshalber hat er die KG verschrieben. Mein Mann meinte gerade, das da wo der Kinderchirurg (der ihn operiert hat) sitzt auch eine Physiotherapie-Praxis ist. Da ruf ich Montag nochmal an, vielleicht haben die etwas eher Termine.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, mach das mal. Ich denke, ihr könnt erstmal entspannt den Urlaub genießen. Wann gehts los? Hier sind noch 2 Wochen Schule.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich laboriere mit einer sehr schmerzhaften Überbelastung im Knie seit 8 Wochen!!!! rum. Gut, zum Teil meine eigene Schuld, da ich nicht gleich zum Arzt gegangen bin. Aber selbst meine Orthopädin, die den Schein schon optimistisch für 4 Wochen ausstellte wurde belehrt, da ich jetzt!!! erst mit der Physio anfangen konnte. 5 Wochen nach Ausstellungsdatum. Zum Glück hat sich die Physio drum gekümmert. Aber leider ist es so, dass sowohl Ärzte als auch gute Physio-Praxen sehr voll sind mit Patienten. Ich drücke euch die Daumen, dass ihr trotzdem gut voran kommt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Also der Arzt hat einen spätestmöglichen Beginn eingetragen - ab diesem beginnen die 14 Tage, in der das Rezept gültig ist. Alles korrekt, euer Urkaub würde berücksichtigt. Das der Arzt aud den schnellstmöglichen Beginn pocht/hinweist ist auch korrekt. Es ist seine Pflicht, euch darüber zu informieren, was für den heilungsverlauf notwendig ist. Stell dir vor er würde sagen „macht nix, sie können auch erst in 4 Wochen anfangen“ und der Arm bleibt bewegungseingeschränkt. Die Eltern wären wohl die ersten die dem Arzt vorwerfen würden, sie nicht richtig informiert zu haben. Das ihr in Urlaub fahrt, bei den Großeltern keine Termine vorhanden sind und just bei euch zu Hause danach die Praxen wenig Termine haben, ist doch nicht sein Problem. Im Zweifelsfall wäre es so: bleibt der Arm bewegungseingeschränkt zb würde sich doch eher die Frage stellen, warum ihr nicht der Gesundheit eures Sohnes den Vorrang vor einer Woche bei Oma und Opa gegeben habt. Sorry, der Arzt ist hier wirklich nicht der richtige Sündenbock.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

.


lara2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Guten Morgen, Wenn der späteste Behandlungsbeginn eingetragen ist,dann ist das der Tag an dem begonnen werden muss.da hat man keine 14 Tage Spielraum mehr. Die Ärzte schätzen das leider selten richtig ein mit der Termin Situation in den Praxen. So mancher Patient ist verärgert,wenn er die Aussage vom Arzt bekommt,er soll am besten morgen anfangen und das 2×die Woche ;) Und wir müssen Ihm dann erzählen,das wir erst wieder Anfang August Termine haben. Und wir sind 11 Therapeuten in der Praxis. Der Ärger ist auf jeder Seite verständlich. Wir bieten dann immer an,wenn der Patient nicht woanders anrufen möchte,ihn bei Absage anzurufen und ggf. Falls nicht anders möglich mit unterschiedlichen Therapeuten zu behandeln,als Lückenhüpfer sozusagen. Kinder werden in der Regel von jeder Praxis behandelt. Anders sieht es bei KG Bobath oder Vojta aus, das muss von einem Therapeuten behandelt werden,der die Zusatz Qualifikation hat. Viel Erfolg weiterhin bei der Suche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Da kann ich mir meine Antwort sparen, du schreibst genau das was ich denke! AP: Die Beweglichkeit des Armes wiederherzustellen hätte bei mir absoluten Vorrang vor Urlaub, auch wenn das blöd ist. Je länger man wartet, umso mehr schleifen sich Schonhaltungen oder Fehlhaltungen ein, die ein Kind nur schwer loswird!


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

An die AP: Du kommst doch aus Berlin, wenn ich das richtig auf dem Radar habe. Und da wird es ein paar mehr Physios geben als hier bei mir im Kleinstadt-Idyll. Ich bin seit 2010 permanent in derselben Physio-Praxis und bekomme mit, das es ein Problem ist mit Terminen. Aber selbst bei uns weiß ich aus dem Stehgreif 2 Praxen bei denen das kurzfristiger geht. Es gibt z.B. auch Physio-Praxen die an KH angegliedert sind und oftmals personell besser ausgestattet sind als andere Niedergelassene. Von daher kann ich das nicht verstehen, zumal der Arzt Dir ja noch entgegengekommen ist. Und aus eigener Erfahrung weiß ich, das zeitnahe Behandlung wichtig ist, um Beweglichkeit wieder zu erlangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

und hatte schon Physiotherapie nach 3 Wochen noch mit Gips. und bei der Kontrolle als der 1. schein mit 6 Behandlungen noch nicht mal voll war, hat der Arzt gesagt, ich soll mir die nächsten Termine ruhig schon aufschreiben lassen. Ich brauchte dann noch einen dritten Schein. Da waren die Termine schon etwas schwieriger wegen der Mai-Feiertage und Brückentage. Da wurde erst begonnen nach 14 Tagen nachdem der Schein ausgestellt wurde. Und da draufstand 1-2 je Woche haben wir es gestreckt, sodass gestern die letzte Behandlung war. Ganz hergestellt, ist es zwar immer noch nicht. aber ein viertes gibt es nicht. Wäre dann ausserhalb Regelfall. war kein BGFall sondern gelber schein, war ein privater Unfall


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Dein Kind hat aktuell Behandlungsbedarf, genau deshalb verordnet der Arzt es ja. Nicht erst in 3 oder 4 Wochen. Das man selbst da evtl Probleme hat wegen Urlaub ist euer Problem. Das ein Teil der behandöungen bei der Oma stattfinden soll, ein anderer Teil dann daheim, dürfte das zweite Problem sein. Das wird Probleme mit der Abrechnung geben. Fraglich ob das wer mitmacht. Hier gibt es auch meistens zügig Termine. Jedenfalls wenn normale Krankengymnastik. das können die allermeisten Praxen ohne viel Probleme abdecken. Schwierig wird es wenn Hausbesuch oder spezielle Ergo, Neuro-Krankengymnastik, Rehasport oder gar Wassergymnastik. Da kann man mitunter Monate drauf warten. Kann dein Arzt aber nichts für, der sieht den aktuellen Bedarf und verschreibt das entsprechend. Dürfte eben wie gesagt in den allermeisten Fällen auch kein großes Ding sein das es dann innerhalb der 14 Tage auch beginnt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Naja. Was ist wohl wichtiger- der gesunde Arm des Jungen oder der Urlaub? Er ist immer noch Patient- klar ist das dann ärgerlich und schade in der Urlaubszeit, aber was kann der Arzt dafür? Die Physiotherapie zahlt die Krankenkasse, aber vermutlich nur in diesem Zeitraum. Und das macht doch auch Sinn nicht ewig zu warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Und: Terminabsprachen und Probleme gehören auch gar nicht ins Sprechzimmer. Indem der Arzt die weitere Behandlung bespricht ist doch eigentlich klar was Vorrang hat. Würde er noch alle Termine koordinieren wollen würde er vermutlich im Burn-Out landen.