Elternforum Rund ums Baby

Allergietest?

Anzeige kindersitze von thule
Allergietest?

Fleurdelys

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, gestern war ich mit meiner Tochter (6M) zur U5, und bin mal wieder ziemlich verwirrt. Vielleicht hilft mir ja das Schwarmwissen hier ein bisschen weiter. Kurz zusammengefasst: Tochter hat leichte Neurodermitis und Blähungen seit sie ca. 4 Wochen alt war. Die Ärztin hatte schon mal einen Verdacht auf Kuhmilchallergie geäußert, nach 5 Wochen kuhmilchfreier Ernährung meinerseits aber keine Besserung. Jetzt bei der U5 meinte sie, da die Kleine immer noch Blähungen hat und die Haut nicht so gut aussieht, sollte ich um sicherzugehen nochmal 6 Wochen Kuhmilchprodukte komplett weglassen. An sich für mich kein Problem, aber da sich bei der letzten Eliminationsdiät auch keine wirkliche Besserung gezeigt hat, war ich skeptisch und habe hier im Expertenforum nochmal Prof. Wahn befragt. Er hat mir empfohlen, einen Blut-Allergietest machen zu lassen und danach eine Provokation. Laut der Kinderärztin wäre das noch zu früh. Laut vielen anderen Quellen ist das Alter egal. Was mich auch stutzig gemacht hat: Die Ärztin meinte, dass nur Proteine (oder Allergene) aus Kuhmilch in die Muttermilch übergehen. Warum lese ich dann immer, dass auch Soja, Hühnerei etc. Verursacher einer Allergie beim Stillkind sein können? Fragen über Fragen... Ich bin mal wieder überrascht, wie wenig eindeutig belegte Erkenntnisse es zu dem Thema zu geben scheint (wobei das sicher nicht das einzige Thema ist). Ich tendiere dazu, einfach nochmal eine Zeit Kuhmilchprodukte wegzulassen und bei der U6 dann nach einem Allergietest zu fragen. Hat jemand einen Allergietest in dem Alter machen lassen? Wo habt ihr den gemacht und war es im Nachhinein eine sinnvolle Entscheidung?


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Hallo, ich glaube ich hatte schon mal von meiner Tochter berichtet, die sehr ausgeprägte Symptome hatte. Also Verzicht auf Kuhmilch heisst ja, wirklich Verzicht auf alles, wo auch Spuren von... Drin sein können. Achtung bei fertigen Lebensmitteln oder verarbeiteten Lebensmitteln und Körnerbrötchen oder teilweise auch Brot. Man muss das ganze schon einige Zeit durchziehen... Einige Symptome verschwinden schnell, andere langsamer... Einen Rastteat hatten wir mit 8 Monaten, ohne Ergebnis, allerdings sind sie häufig wohl Aussagelos in dem Alter. Eine Provokation wird bei uns mit einem Jahr versucht, also. Im März, das besprechen wir bei der U6. Den Test hat übrigens die Kinderärztin gemacht. Ist ja ein Bluttest der ins Labor geht.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LilaWolkenMama

Danke, ja ich glaube ich erinnere mich! Ich hab mich etwas unglücklich ausgedrückt, ich hatte schon beim ersten Mal tatsächlich auf sämtliche Kuhmilchprodukte verzichtet und auch darauf geachtet, dass in fertigen Lebensmitteln nichts derartiges drin ist. Wegen Spuren hatte ich extra nochmal nachgefragt, da hieß es, das stehe nur aus rechtlichen Gründen drauf und das müsste ich nicht meiden. Jedenfalls kann eine erneute Eliminationsdiät nicht schaden, nervt halt nur (vor allem meinen Mann, der für mich einkaufen gehen muss;))


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

ich habe bei meinem Sohn einen Allergietest in so früher Zeit machen lassen. Blut wurde aus der Schläfe abgenommen, Ergebnisse waren negativ. Tatsächlich sind die Tests nicht wirklich für die weite Zukunft aussagekräftig. Meine Allergien haben sich erst im Teenager-Alter gezeigt, einige auch erste jetzt im Erwachsenenalter (z.B. Tierhaare) Bei meinen Sohn, der jetzt 17 ist, auch erst Jahre später (jetzt isses Hausstaub, Tierhaare und Pollen) Ich bin keine Ärztin, aber ist denn SICHER, dass es sich um ND handelt? Mein Sohn hatte auch ganz üble Haut und er hatte monatelang ganz fiese Blähungen und schlimme Koliken, aber organisch war alles ok und eine Unverträglichkeit konnte auch ausgeschlossen werden...


LilaWolkenMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Das mit den supren von.. Muss man ausprobieren... Ja das mit dem rechtlichen stimmt, aber man weiss ja nie.. Mich hat es auch derart genervt, dass ich mich dann dazu entschieden habe, mit dem stillen aufzuhören, als sie 6onate gestillt wurde. Das war aber für meine Tochter und mich ok. Hatte ich zumindest das Gefühl.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Ja, das ist alles so unterschiedlich je nach Alter und kann alles noch kommen, oder eben auch nicht. Ich hatte auch ND, Asthma und verschiedene Allergien. Ich war aber auch in den ersten Lebensjahren sehr oft krank. Die Ärztin klang sehr sicher, und hat auch Neurodermitis ins Untersuchungsheft reingeschrieben. Warum sie das jetzt so eindeutig sagen konnte, weiß ich auch nicht... Beim letzten Mal meinte sie nur es sei Milchschorf, dass man es beobachten muss und ich sie 2x täglich gründlich eincremen soll. Vielleicht hat sie jetzt ein Alter erreicht, ab dem die Diagnose ND gestellt werden kann? Vorher ist das ja soweit ich weiß noch nicht ganz eindeutig. Mit 4-5 Wochen hatte sie sehr schlimme Haut, das sah für mich schon nach ND aus. Die Hebamme meinte auch, das sei keine normale Neugeborenenakne und ich muss da unbedingt was tun, damit sie keine ND entwickelt. Seitdem war es nie wieder so schlimm. Wie lange hatte dein Sohn denn den Ausschlag und die Koliken?


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Hallo, ich kann dir nur raten zu einem richtigen Allergologen für Kinder zu gehen. Sorry, aber der Kinderarzt ist damit meistens überfordert! Eine Provokation mit fünf Monaten kann bedeuten, dass dein Kind Atemnot bekommt! Wir hatten dieses Szenario erst mit 2,5 Jahren. Und das war schon Quälkram. Bei uns ist es so gelaufen, dass mein Sohn mit 10 Monaten ein Brot mit Butter gegessen hat. Beim zweiten Butterbrot, zeigte die Haut dann Quaddeln. Ab diesem Zeitpunkt wurde im Krankenhaus regelmässig ein Reibetest gemacht. Das heißt, Butter und Milch wurden auf die Haut gerieben.... einer Provokation würde ich nicht zustimmen. Zumal das Kind das Allergen dann ja essen muß. Beim Stillkind ja irgendwie weltfremd! Alles Gute!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

Danke für den Tipp, eventuell machen wir das nach Rücksprache. Das mit der Provokation hatte auch nicht der KiA vorgeschlagen, sondern der Experte hier. Aber das war glaube ich auch eher so gedacht, dass ich das beim Arzt machen lassen soll, und nicht auf eigene Faust. Da ich selbst auch auf Weizen allergisch war, werde ich damit auf jeden Fall sehr vorsichtig sein. Ich vermute auch, dass es bei meiner Tochter vielleicht eher eine Kuhmilchunverträglichkeit sein könnte (non-IgE) und keine richtige Allergie, da ich ihr schon Joghurt in den Brei gemischt habe und sie keine Symptome gezeigt hat.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Hallo! Unser Kinderarzt ist Allergologe und rät von Allergietest unter 4 Jahren ab. Er hat mir erklärt, dass es bei sehr kleinen Kindern oft keine klassische Allergie ist, dafür sei das Immunsystem noch nicht weit genug entwickelt. Gleichzeitig können die Test zwar ausschlagen, aber das sei dann nur eine Art Momentaufnahme. Tatsächlich kann ein Kind schon als Stillkind auf bestimmte Inhaltsstoffe in der Muttermilch reagieren (bei unserem Sohn Nüsse, bei einer Tochter Kuhmilch), aber das muss nicht von Dauer sein. Er hat uns zu einem Ernährungstagebuch geraten. Das war sehr gut für uns. Alles Gute!


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Danke für den Hinweis! Klingt für mich plausibel. Ich vertraue auch der Kinderärztin, auch wenn es sich in meinem Post vielleicht nicht so angehört hat. Ein Ernährungstagebuch habe ich schon eine Zeit lang geführt, und konnte keine wirklichen Zusammenhänge feststellen. Ich werde jetzt nochmal damit anfangen. Wenn es „nur“ eine Unverträglichkeit ist, treten die Symptome soweit ich weiß oft zeitversetzt auf, was es nochmal schwieriger macht Zusammenhänge zu erkennen. Detektivarbeit... :)


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Zur Klarstellung: Mit „Unverträglichkeit“ meinte ich eigentlich eine sog. nicht-IgE vermittelte Allergie.


Großstadtpflänzchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Liebe Fleurdelys, bei meinem Kind wurde die Kuhmilcheiweißallergie im fünften Lebensmonat, durch eine Blutuntersuchung, festgestellt.bzw. wie die Ärzte so schön zu sagen pflegen, es befinden sich Antikörper im Blut. Der Provokationstest mit Kuhmilch wurde bei meinem Kind im Krankenhaus, terminbedingt, kurz nach dem 1. Geburtstag durchgeführt. Der erste Provokationstest (da war es Soja) war bereits mit 11 Monaten. Ich schließe mich vielen Rückmeldungen an, dass hier am besten ein/eine Allergologe bzw. Allergologin helfen kann.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Großstadtpflänzchen

Hallo Großstadtpflänzchen, danke für die Einschätzung! Welche Symptome hatte deine Tochter denn, und wie stark ausgeprägt waren sie?


Großstadtpflänzchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Ich hab dir mal eine PN gesendet.