Mitglied inaktiv
Ich hab ja mal von den Nachbarskindern erzählt, die älter als meine Kinder sind und meine Jungs immer tyrannisieren, wenn sie bei uns auf der Spielwiese sind. Meine Jungs haben gestern von ihrer Tante Seifenblasen bekommen und sind sehr begeistert davon. Für ihre Verhältnisse halten sich diese Seifenblasen schon sehr lange. Jetzt sind meine Jungs draußen. Kommt nicht einer dieser Rotzpippen daher, reißt meinem Jüngeren die Seifenblasen aus der Hand und macht dieses Teil, mit dem man die Seifenblasen macht, kaputt! Natürlich sind er und seine Freunde sofort abgehaut. Mein Mann schleift gerade unsere Gartenmöbel ab und hat das ganze aus der Entfernung beobachtet. Ich hab neue gekauft und mir die Rechnung geben lassen. Wenn der wieder mal hier auftaucht, dann gehen mein Mann und ich mit ihm zu seinen Eltern und lassen uns die € 0,50 auszahlen. Ich möchte, dass mein Kind merkt, dass es Gerechtigkeit bekommt! Meine Jungs wissen sehr genau, dass sie, wenn sie ihrem Bruder etwas absichtlich kaputt machen, dann müssen sie etwas zur Entschädigung geben. Das soll nicht nur hier in der Familie gelten! Übrigens, der Junge ist 7 oder 8 und mein Sohn 4,5! Oh, ich kann mich so ärgern! LG Bettina
Was den Lerneffekt angeht hätte ich lieber die Nachbarsjungen angesprochen... die 50 Cent werden nicht viel bringen. Im Übrigen finden manche Eltern das nicht mal schlimm, wenn ihre Kids sowas anstellen. Die Nachbarsmädchen zertrampeln öfter mal alle Stücken Kreise meiner Kids. Die Sauerei von der Eingangstür mache ich wie immer weg. Es geht nicht um die 99Cent... ich habe die Kinder angesprochen, da wars immer die andere (sind allerdings noch jünger) und die Eltern haben es zur Kenntnis genommen aber weder den Dreck weggemacht noch den Kindern erklärt, daß das nicht geht.
Das Problem hier ist ja, dass es den Eltern ja anscheinend gefällt, wenn die Kinder sich so rüpelhaft benehmen. Ich möchte dem Kind und den Eltern zeigen, dass es auch anders geht. Wenn ich nur den Jungen anspreche, hilft das gar nichts! Leider schon öfter erlebt! Mal sehen was daraus wird. LG Bettina
Manche Eltern finden es eben cool, wenn die eignen Kids nicht allzu nett sind. Besagte Eltern bei mir finden ihre Kleene hat eine starke Persönlichkeit, wenn sie auf andere los geht wie ne Furie... mir ist dabei völlig wuppe, daß meine Kids älter sind... vor ihr mußte ich sie bereits beschützen.
Ja, solche Eltern gibt es leider. Die verwechseln Unerzogenheit mit starker Persönlichkeit / Selbstvertrauen! Naja, diese Eltern können sich dann das eigene erzieherische Unvermögen auch nicht eingestehen! Ja, da muss man die eigenen guterzogenen älteren Kinder sicher schützen. das kann ich mir schon vorstellen. LG Bettina
wie Du handeln willst,hab ich auch schon gemacht. Und wenns nur fürs eigene Kind ist,was sehen soll,daß frech eben NICHT immer weiter kommt im Leben. lg,sonja
Es gab einen Lerneffekt für meine Jungs, aber einen anderen als gedacht. Mein Mann hat anscheinend nur einen Teil der Aktion gesehen und mein Jüngerer hat es so erzählt, dass es dazupasst. Also, wirklicher Ablauf: Mein Jüngerer ist mit diesem Seifenblasendingens auf den Jungen zugelaufen und hat ihn damit geärgert. Dieser Junge hat sich gewehrt, indem er nach dem Teil fasste und dabei ist es abgebrochen. Diesen teil hat mein Mann gesehen und als Angriff des Jungen interpretiert (da es zu den vorherigen Verhaltensweisen passte). Das Davonlaufen interpretierten wir auch als Schuldeingeständnis. Wir haben den Jungen neben unseren Jungs zur Rede gestellt. mein Jüngerer flüchtete dann. Ich sagte dem Jungen, dass es gerade das Davonlaufen war, was uns so wütend gemacht hat. Wenn er nichts gemacht hat, braucht er nicht davonlaufen! Wir können über alles reden. Als mein Sohn wieder auftauchte, befragte ich ihn in ruhe und er gestand, dass er den Jungen geärgert hatte. Mein Sohn ging dann zu dem Jungen und entschuldigte sich für die "Falschaussage". Der Junge hatte Augen so groß wie Scheunentore! anscheinend kennt er das nicht, das man sich bei ihm entschuldigt! Ich glaube, dass das ein Lerneffekt für meinen und für den anderen Jungen war! Mir kommt auch vor, dass das Verhältnis besser werden kann. Ich glaube die Nachbarsjungen haben meine Jungs als verzogene Gören angesehen, die von uns Eltern aus alles bekommen und auch für alles beschützt werden. Jetzt hat der Junge gesehen, dass wir auch gerecht sind und unsere Jungs nicht als Unschuldsengel ansehen! Mal sehen, was daraus wird. LG Bettina
*lach*,ja das würd ich mal schlicht als Klassiker schlechthin bezeichnen!
Ich bin mir so blöd vorgekommen! So richtig Vorurteil nicht bestätigt! Naja, nach den Dingen, die wir mit den Nachbarskids schon miterleben mussten! So haben jetzt alle etwas daraus gelernt! - Mein Mann und ich, dass wir nicht nur auf das vertrauen können, was wir schon miterlebt haben und dass unsere Jungs genau solche Rotzpippen sein können (was wir eh schon wussten *g*) - Meine Jungs haben gelernt, dass man für seine Fehler einstehen soll, auch gegenüber Nachbarn und nicht nur in der Familie - Der Nachbarsjunge hat gelernt, dass man sich auch für Falschaussagen entschuldigen kann und das auch ihm gegenüber! Und er hat erlebt, dass wir unseren Jungs nicht alles durchgehen lassen! Vielleicht schaffen wir es mal gemeinsam Eis zu essen, o.ä. Vielleicht schaffen es meine Jungs mal mit diesen Nachbarkindern zu spielen. LG Bettina
Ist "Rotzpippen" guinanisch oder österreichisch...? :) Noch nie gehört, aber gefällt mir. Naja, Ihr seid ja schon etwas "sensibilisiert" durch vergangene Vorfälle. Und wenn beide Seiten offensichtlich etwas draus lernen konnten - um so besser. Eine 50-Cent-Investition, die sich offenbar gelohnt hat :)
ist österreichisch für Rotzlöffel oder Rotzbengel. Hier geht es wirklich um das Alpha-Tier und diesem gefallen. Bei der vorherigen Aktion war der älteste Nachbarsjunge (schätzungsweise 14) nicht dabei. Jetzt waren meine Jungs auch auf der Spielwiese. Dieser ältere Junge kommt dazu. Mein Älterer (6) sitzt auf der Schaukel und der eine Junge, mit dem mein Jüngerer den Konflikt hatte, schießt ohne Grund einen Ball auf meinen Älteren. Der Ball traf ihn hart am Bauch! Diesmal stimmt es leider wirklich! So wie es sich mir, nach der zur Rede Stellung darstellt, war das eine Aktion um dem älteren Jungen zu gefallen! Der Jüngere war jetzt ganz anders als zuvor. Überaus frech und kein Gespräch möglich! Ach ist das schade, dass so ein Rüpel diese aufkeimende "Freundschaft" so leicht zunichte machen kann. Das könnte eine klassische Aktion aus meinem Pädagogik-Lehrbuch sein! LG Bettina
mit diesen Kindern. Alleine scheißen sie sich eh in die Hose. Zusammen trauen sie sich alles. War ja letztens das die 3 oder 4 Jungs das Mädchen mit dem neu zugezogenen 3 jährigen sowas von beschimpft haben das die flüchten mussten. Ich habe sie dann zur Rede gestelltr die hatten aber nicht mal den Mumm sich zu entschuldigen. Diese Kinder haben keinen der ihnen sagt was sich gehört ,die schauen da noch zu und lächeln!!!!!!! Ich galub es gibt wenig hier die wirklich auf ihre Kinder schauen.
ich Gianna ungerne alleine runter lasse.