Mitglied inaktiv
meine Oma hat Geburtstag (85). Und wie es aussieht, versammeln sich alle Verwandten, um ihr zu gratulieren und zu feiern. Mein Vater, den ich 2 Jahre nicht gesehen habe, fliegt auch hin.
Ich könnte auch hin, aber ich trau mich nicht, mit dem Kind zu fliegen. Einen direkten Flug gibt es nicht, also müssten wir umsteigen und wären 18 Stunden unterwegs.
Es wäre aber so schön, wenn mein Vater nichts davon wissen würde und wir holen ihn dann vom Flughafen ab. Stelle mir gerade vor, wie er grinsen würde und sich freuen.
kannst du es nicht entzerren, indem du nen tag eher fliegst, eine nacht hotel am flughafen buchst und am nächsten tag weiterfliegst?
Als unsere Tochter 1 1/2 Jahre alt war sind wir nach Uruguay geflogen, waren auch sehr lange unterwegs, einmal umgestiegen in Madrid, und dann noch 5 std. Busfahrt in Uruguay, es hat alles wunderbar funktioniert, den gesamten Flug, insgesamt 12std. reine Flugzeit, hat sie so gut wie durchgeschlafen. Kinder stecken das gut weg. War auch nicht streßig. Ich glaub heute mit ihren 4Jahren wäre es problematischer, also das dürfte kein Grund sein. Lg Mareike
Es gibt ja keine Beschränkungen ab wann man fliegen darf, aber würde ich es immer mit dem Kinderarzt absprechen. Und ein aussreichender Impfschutz sollte dein Kind auch haben. Außerdem sollte es gut geplant sein, nicht immer sind soviele Airlineangestellte zb am Gate und können mit Kinderwagen etc. helfen falls mal Treppen überwinden werden müssen, oder Zeit haben beim Handgepäck zu helfen. Und wenn der flieger startet dem baby was zum trinken geben (z.b tee, oder wasser) damit der kleine keinen druck in den ohren bekommt. und das gleiche wenn der flieger landet!! Sonst ist das Gebrüll riesig und auch nicht angenehm für Mitreisende und die Besatzung. Und vor allem tut dir als Mutter das Gebrüll im Herzen weh, wenn dein Kind weint weil es schmerzen in den Ohren hat. Aber vielleicht kann dein Partner/ Verwandte/ gute Freundin daheim bleiben und auf dein Kind aufpassen. Dann reist du viel entspannter und versprichst den Verwandten es beim nächsten Mal, wenn er/sie ein paar Jahre älter ist auf dem Langstreckenflug mitzunehmen. Jetzt würde ich das auf keinen Fall machen und so ein kleines Kind mitnehmen. Das wäre eine viel zu große Belastung für euch beide. LG
Wer sagt denn, dass das so eine große Belastung wäre? Hast du Erfahrung mit dem Fliegen mit Kleinkindern? Also wir haben auf unseren Langstreckenflügen immer auch Familien getroffen. Die Kinder hatten alle ihren Spaß. Quängelige Kinder gab's nur äußerst selten und das lag dann meist eher daran, dass sie am Zahnen waren oder sowieso einen Schub hatten. Bekannte von uns fliegen (schon von anfang an) regelmäßig nach Isreal - eine andere Familie fliegt 2x im Jahr nach Australien - MIT (Klein-) Kindern. Es gab nie Probleme. Ich denke es kommt auch einfach drauf an, wie man selbst dazu steht und ob man schon aufgeregt und gestresst in die Situation geht oder das als großes Abenteuer gemeinsam erleben möchte (denn das ist es für die Kinder)
Wie alt ist denn dein Kind? Ich glaube ich seh das nicht so eng, ich bin mit knapp 2-3 Monaten das erste Mal in die Staaten gereist (ich bin halbe Amerikanerin und wir lebten dann da, das war unser Umzug) und habe meinen Neffen (damals 10 Monate) auch schon mitgenommen. Mit Autofahrten, Anreisen, Wartezeiten waren wir auch eeewig unterwegs aber Kinder stecken das wesentlich besser weg als man denkt. Tragetuch mitnehmen und schon ist das Kind BEI Mama, kann auch mal schlafen und ist ja nicht 18 Std nur wach. Die Idee mit dem Hotel finde ich auch toll. Aber wenn du die Möglichkeit hättest dass wirklich mal ALLE da sind würde das deiner Familie sicher Freude bereiten. Nicht, dass du es später noch bereust!?
und es würde nur um die Verwandschaft gehen bei mir. Aber am meisten freue ich mich über meinen Vater, ist klar
Aber: meinen Vater sehe ich dann sowieso am 24. Juli, wir fliegen für 2 Monate hin.
Ob es nur ein verrückter Gedanke ist, jetzt noch zu fliegen?
Ich seh kein Problem drin - für deine Oma stelle ich es mir sehr schön vor und das Gesicht deines Vaters ist sicher unbezahlbar. Ich würde fliegen, mach dir um dein Kind nicht soviele Gedanken, wie gesagt die stecken das locker weg ;) Und für die Wartezeiten am Schalter einfach das Tragetuch (oder Manduca/Ergo/Bondolino) bereit halten, Lieblingsbuch, Spielzeug und Kekse *hihi* Kinder finden das sooo spannend - vor allem am Flughafen. Und dann im Flugzeug auf und ab zu krabbeln/laufen, Filme schauen, mit Fremden shakern usw *hihi* Also mein Neffe hatte einen Riesenspaß und war ja ca. gleich alt
elik, FLIEG!!!!!! man merkt aus deinen worten, wie sehr es dich reizt und du dich freuen würdest! vielleicht kommen nie wieder alle verwandten SO zusammen? auch ich bin mit meiner 5 monate alten tochter schon problemlos geflogen. es geht viel besser als man sich das ausmalen mag! wo ginge es denn hin? komm schon, gib dir einen schubs und buche! ich würd mich tierisch mitfreuen!
vor allem wird deine oma 85... wer weiß ob du sie nochmal siehst? also wenn es nicht am geld liegt, würd ich definitiv fliegen.
danke für deine netten Worte
Ja, ich würde mich sehr freuen.
Meine Oma + Verwandte leben in Sibirien. Es ist so, dass ich zuerst nach Moskau fliege, und dann geht es erst in der Nacht um 2 weiter. Dort hab ich meinen Cousin, könnte die ZEit bei ihm beleiben.
Aaaa, ich zittere schon. Mann ey, wie kann man nur so bekloppt sein
ja, du hast Recht. Ich habe mit ihr telefoniert und sie meinte selbst, dass sie nicht mehr lange da wäre. Hat mich gefragt, ob ich mit dem Kleinen sie noch besuche.
Ich habe meine Oma vielleicht 3 Mal in meinem Leben gesehen.
dann nicht fragen, sondern buchen
viel spaß !
die Antwort.