Sunshine21
Hallo zusammen, Meine 8 Monate alte Tochter kommt bald (mit einem Jahr) in die KITA. Aktuell wird sie noch vollgestillt! Beikoststart hatten wir als sie Ende des sechsten Monats war. Dh seit zwei Monaten bekommt sie täglich Brei, wird aber immer noch danach gestillt. Wir haben noch keine Mahlzeit ersetzen können, weil die kleine noch nicht bereit ist. In Hinblick auf den KITA-Start würde ich gerne wissen, ob ich jetzt anfangen sollte, eine Stillmahlzeit zu ersetzen oder ob wir uns noch Zeit lassen können bis es soweit ist. Falls ja, wie kann ich eine Stillmahlzeit ersetzen? (Die Portion erhöhen) aber wie mache ich es, dass meine Tochter auch mitmacht und die Brust nicht fordert? Die Flasche möchte meine Tochter nicht nehmen (weder abgepumpte Milch noch pre). Für Eure Tipps bin ich sehr dankbar!
Mein Sohn kam mit knapp 10 Monaten in die Krippe. Gestillt habe ich ihn bis er 14 Monate alt war. Er trank nur zum Frühstück, dann nachmittags nach dem abholen (aber erst zuhause) und dann eben abends und nachts. Funktionierte für uns super. Ich habe einfach irgendwann aufgehört nach einem Brei zu stillen. Er ist nicht so ein krasser Esser, ein Glas komplett essen war nicht sein Ding. Hätte ich auf eine volle Portion Brei bestanden, würde ich ihn wohl heute noch stillen... Also vllt einfach auf die Mahlzeiten konzentrieren, die dein Kind in der Kita essen wird... und bei den anderen den stress raus...
4 Monate sind eine lange Zeit, da kann sich noch viel tun. Ich habe für den Kindergarten nicht abgestillt. Das Stillen hängt an Mama und wenn Mama nicht da ist ist Stillen auch kein Thema. Wie lang soll sie denn in den Kindergarten?
Hallo, Ich gehe erstmal wieder in Vollzeit arbeiten, dh meine Tochter wäre ca. 8 Stunden in der KITA.
Schließe mich an. Die Zeit wird es regeln. Bei uns gab es nach dem Brei mit 8 Monaten auch noch Milch. Mit zehn Monaten wurde dann auch bisschen was vom Tisch probiert, trotz Stillen. Kind wurde mit 11 1/2 Monaten eingewöhnt und ging dann ab dem ersten Geburtstag in die Krippe. Gestillt wurde dann beim Aufwachen im Bett und wenn ich von Arbeit kam + vor dem Einschlafen im Bett. Mit 14 Monaten wollte unser Kind dann nicht mehr. Völlig stressfrei. Hoffe Kind 2 tickt mal ähnlich.
Das hört sich wirklich sehr stressfrei an - am liebsten wäre mir natürlich auch so ein Übergang und dass die kleine entscheidet wann es ihr reicht.
Ich werde es mal darauf ankommen lassen und hoffe, dass es bei ihr bzw uns auch so einfach klappt
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldung.
Das gibt mir ein sicheres Gefühl, erstmal mit dem Stillen weiterzumachen.
Ich hatte wirklich auch Panik wegen Stillen und Kita ;-) Damals beruhigten mich die Experten im Stillforum und behielten Recht :-)
Hallo. Meine erste Frage wäre ob du den abstillen möchtest! Die Antwort darauf entscheidet wie du vorgehen kannst bzw. könntest. Vorher machen Tipps etc. nicht wirklich Sinn. Zumindest meine Meinung.
Hallo, Ich würde gerne eine Mahlzeit (das Mittagsstillen) ersetzen.
Es ist ja noch ein wenig Zeit bis zum Kitastart. Ich habe 8 Monate vollgestillt und dann ganz langsam mit Beikost begonnen. Erst genau wie bei euch danach noch gestillt. Nach einem Monat habe ich das nach dem Mittagsbrei weggelassen und dann wurde die Beikost mehr und mehr. Wie schon weiter oben geschrieben, wenn die Mama nicht da ist, ist das Stillen kein Thema und dein Baby wird "richtiges Essen" Essen. Nur für die Kita abstillen, würde ich auf gar keinen Fall machen. Davor, danach und Nachts kannst du deine Maus ja noch nach Bedarf stillen.
Vielen Dank!
Wozu der Stress? Warum muss man abstillen dazu? Erstens sind auch noch 4 Monate Zeit, was reichlich ist und zweitens ist das Kind kaum 24 std am Tag an 7 Tagen die Woche dort. Also reichlich Zeit nach und vor Kita um zu stillen. In der Kita wird das Kind ganz von alleine essen. Spreche da aus Erfahrung.
Ich habe ab Beikosteinführung Brei oder halt Familientischessen angeboten und dann danach erst gestillt, wenn es eingefordert wurde. Hat sich dann einfach ausgeschlichen das Stillen. Also mit etwas über 6 Monaten mit Beikost angefangen und mit 11 Monaten stillte ich nur noch zum Einschlafen mittags und abends und Nachts. Manchmal noch Nachmittags. Das Schlich sich dann aber auch zwischen 18 und 22 Monaten von selbst aus. Zumindest das Einschlafstillen. Ich habe 3 Kinder. Kita war von Anfang an stillfreie Zone. So war dort Mittagsschlaf ohne stillen nie ein Problem. Obwohl ich man Wochenende und in den Ferien Mittags zum Einschlafen gestillt habe. Allerdings forderten die Kinder anfangs nach der Kita Nachmittags recht oft die Brust ein. Aber das war okay so. Auch das legte sich recht schnell wieder.
Genau so. Man muss halt nur Vertrauen haben. Das regelt dich fast immer von alleine wenn die Kinder soweit sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich