Elternforum Rund ums Baby

Abgesichert im Ausland, Autoversicherung....

Abgesichert im Ausland, Autoversicherung....

Tess@

Beitrag melden

hab schon im Reiseforum gefragt, aber hier ist mehr los... Ich hoffe, hier ist es richtig. Aus aktuellem Anlass, würde ich gerne mal wissen, wie ihr abgesichert seid. Wir waren vor 2 Wochen in Italie mit unserem eigenen Auto. Dann ist es passiert. Wir hatten einen Autounfall. Uns wurde die Vorfahrt genommen. Auto hin. 7000€ Schaden. Uns ist zum Glück bis auf ein paar Prellungen und kleine Schnittwunden und einem Schock nichts passiert. Aber dennoch wurde aus unserem lang ersehnten Italien Urlaub ein Horrortripp. Jeden Tag telefonate mit der Versicherung. Die eine Stelle wusste von der anderen Stelle nichts Immer wieder versprechen auf einen Rückruf, nie kam einer. Hätten wir uns nicht selber um einen Mietwagen gekümmert, so würden wir immer noch in Italien sitzen. Ich habe mich von unserer Versicherung im Stich gelassen gefühlt. Auch auf der hälfte der Kosten bleiben wir sitzen wie z.B. Mietwagen, Taxikosten etc. Welche Vericherungen habt ihr? Habt ihr Zusatzversicherungen? Die Autoversicherung werden wir auf alle Fälle wechseln. Habt ihr Tipps?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Seid Ihr nicht im Adac oder ähnliches?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Hmm, grüne Versicherungskarte und wir sind im ADAC... Die Mibilitätsgarantie von FORD war grottenschlecht. Man bekommt aber eigentlich nie alles wieder, den Mietwagen mussten wir uns auch ans Bein indem, Taxi auch nur anteilig (30€ von den 120€). Das ist ärgerlich, aber ist halt so. Mein Schwiegervater ist vorgestern mit Frau und Wohnmobil nach einen Hundebiss mit OP und KH nach Hause gefahren worden, da ist der ADAC sehr verlässlich. Alle weiteren Ansprüche werden nun von zu Hause in Ruhe geprüft, z.B. Ob der ADAC von der Hundehaftpflicht den Fahrer erstattet bekommt. Aber erst sind sie da und haben auch Ahnung, weil den ihr täglich Brot


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Deine eigene Versicherung kann hier leider nichts dafür. Die hat ja erstmal mit dem Schaden nichts zu tun, denn Schuld war ja der andere. Da es aber in der EU war könnt ihr euch an den zentralruf der Versicherer wenden. Jede EU Versicherung muss in jedem EU Land einen Regulierungsbeauftragten haben. Der organisiert dann die Regulierung mit dem ausländischen Versicherer. Leider geht das ziemlich lahmarschig und man bleibt auf Grund verschiedener Rechtssprechungen oftmals auf Kosten sitzen. Für Mietwagen heimtransport etc. Kann der ADAC avd etc helfen aber die sind leider auch immer schlechter im Service. Wichtig ist bei sowas immer eine Rechtsschutzversicherung damit du im Zweifelsfall nen Anwalt einschalten kannst. In vielen Ländern ist es nämlich nicht Pflicht dass der Rechtsanwalt von dem schädiger gezahlt wird. Wenn am Schluss noch Kosten übrig bleiben die keiner zahlen will kannst du dich auch an die Verkehrsopferhilfe wenden. Aussichten aber leider gering. Fazit: fürs Ausland, ADAC oder ähnliches, Rechtsschutzversicherung und viel viel Geduld und oft bleibt man auf einigen Kosten sitzen. Deine eigene Autoversicherung kann dir Tipps geben und bei den Ansprüchen helfen muss sie aber nicht.


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Wir hatten mit dem ADAC diesbezüglich keine Probleme. Der Service war gut. LG h


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Wir haben auch zur Vollkasko noch ADAC Plus.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tess@

Warum bist du denn nicht im ADAC? Die Regeln alles ohne Probleme und kosten.


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Der ADAC hat jetzt erst wieder fuer den Sommer hier in Italien deutschsprachiges Personal fuer deren Niederlassung hier (irgendwo im Norden) gesucht.