Elternforum Rund ums Baby

Abendprogramm

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Abendprogramm

mena00

Beitrag melden

Hallo zusammen Wir haben zwei Kinder, 7 Monate und 2,5 Jahre alt. Der Papa arbeitet den ganzen Tag und ich bin momentan zu Hause. Der Papa kommt am Abend zwischen 18.30 und 19.00 nach Hause, dann essen wir zusammen. Danach möchte er noch Zeit mit den Kids verbringen, vor allem mit dem Grossen. Meistens geht er noch raus Spielen (Fussball usw)… Ich verstehe ja, dass er noch was machen möchte (und nach dem Arbeitstag auch noch nach draussen will) und finde es eigentlich ja auch toll… aber ich finde es halt arg spät und wäre froh die Kids wären spätestens um 20 Uhr im Bett. Zudem bleibt dann das Aufräumen und Küche machen oft an mir hängen… Mich würde es wunder nehmen wie euer Abendprogramm so aussieht und wann die Kids im Bett sind?


Scoobydine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Ui, das finde ich aber auch spät. Kann man das nicht anders regeln ? Mein Kind ist 2 Jahre alt und geht zwischen 19 und 19:30 ins Bett, spätestens 20 Uhr wird geschlafen. Wir essen zwischen 17:30/18 Uhr Abendbrot, danach noch Katzenwäsche/baden, Zähneputzen, Kleidung/Windel wechseln und entweder spielen lassen oder Buch anschauen.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Unsere Tochter ist 3 und geht seit je her um 19 Uhr nach oben. Sie liegt dann meistens um 19:30 Uhr im Bett und schläft kurz darauf. Um 18 Uhr gibt es Abendessen. Später ins Bett ist oft kaum möglich. Es kommt immer auf den Mittagsschlaf an, der mittlerweile meistens ausfällt. Aufstehen muss sie um etwa 7 Uhr morgens wegen Kita. Aber auch so wacht sie da meistens auf. Wenn ihr morgens keine Druck zum Aufstehen habt spricht für mich nichts dagegen alles nach hinten zu verschieben. Das kommt ja ganz auf den Tagesplan, die Familie und den Schlafbedarf der Kinder ab.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich denke auch, dass es zur Familie passen muss. Wenn du zu Hause bist und früh keine Termine hast, würde ich es dem Vater auch gönnen. Sonst würde ja nur noch das Wochenende bleiben. Das ist etwas wenig. Im Moment geht Meiner (2J3M) gegen 21 Uhr ins Bett. Ohne Mittagsschlaf geht es noch nicht, aber eigentlich ist es nicht mehr passend, um früher ins Bett zu gehen. Wird sich aber irgendwann wieder geben.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Meine ist 4 Jahre und wir essen um halb 6 abend und sie geht um 7 ins Bett Alles später ist zu spät da fängt sie an zu spinnen vor Müdigkeit.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Wenn ihr morgens keine feste Zeit habt, wo ihr irgendwo sein müsst, ist es ja egal. Ich habe nichts so sehr genossen, wie die Zeit, wo ich Zuhause war und der große, als er in den Kindergarten kam, erst um halb neun da sein sollte. Nie wieder danach haben wir so frei entscheiden können. Gerade jetzt, wo es abends länger hell ist und man draussen noch was machen kann. Und im Sommer erst.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Meine Beiden, 4,5J und just 3J geworden, werden ab 18h langsam bettfertig gemacht, sodass wir 18:30h im Bett sind. Vorlesen, kuscheln. 19h ist die Nummer durch. Eure Zeiten wären hier utopisch. Den Großen muss ich oft nach der Kita noch bei der Stange halten, damit er nicht schon um 17h einschläft...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Ich möchte zurück fragen: gehen die Beiden denn danach problemlos ins Bett oder sind sie zu aufgedreht? Wenn das reibungslos klappt, würde ich ihnen einfach den Spaß gönnen.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hier schließe ich mich an (Meine Kinder sind so alt wie die der AP. Abendbrot ist bei uns 18 Uhr, die Kleine geht etwa 18:30 ins Bett, der Große zwischen 20 und 20:30, aufstehen tun sie beide spätestens um 6:00, ab 8:00 ist Krippe für den Großen)


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Früh ins Bett muss, wer früh raus muss. Trifft das auf deine Kinder zu oder dürfen sie morgens lange schlafen? Hier klinget der Wecker für die Kleinen um 6.30. Also wäre das für sie zu spät nach 20uhr.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Bei uns ist spätestens um 18 Uhr drin zu sein. Tochter ist 4. Wenn sie draußen mit den Nachbarn spielt, ist um 18Uhr Feierabend. Es gibt dann Abendessen, wird gebadet oder geduscht und dann noch gemeinsam was kurzes gespielt. Mein Mann und ich wechseln uns mit der Schlafbegleitung ab und der jeweils andere macht dann Küche und Co. Spätestens 20.30 ist hier dann Feierabend. Wenn sie mal länger draußen spielt, geht es oft nach hinten los, weil sie dann entsprechend später ins Bett kommt. Wenn wir nur im Haus sind, ist es entspannter mit der Uhrzeit. Sie braucht den Übergang von Draußen nach Drinnen.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Vielen Dnak für eure Rückmeldungen Der Papa kann halt nicht früher nach Hause und gemeinsam Abendessen finde ich schon noch wichtig. Klar soll er auch Zeit mit den Kindern verbringen, das finde ich sehr wichtig.. mich stört wohl eher das raus gehen und noch toben… erstens geht es lange bis der Grosse bereit ist raus zu gehen und dann ist es schwierig ihn wieder nach Hause zu bringen… manchmal geht es gut mit dem ins Bett gehen und manchmal auch nicht. Ich bin dann oft mit dem Kleinen drinn, mache die Küche und bringe den Kleinen ins Bett. Der möchte noch 2-3 mal nachts stillen und ich bin daher auch froh bald „Feierabend“ zu haben. Einmal in der Woche geht der Grosse in die Kita, einaml haben wir Krabbeln und einmal sonst noch Termin, da sollten wir ca. 8 Uhr bereit sein (dauert bei uns jeweils lange bis alle starklar sind am morgen;)… aber meistens sind die Kinder so oder so zwischen 6.00 und 7 Uhr wach.. Meistens der eine früher als der andere und dies wechselt dann jeweils, weshalb meistens um ca. 6 Uhr die Nacht beendet ist…sie sind fit und ich müde:/ Und eigentlich stimmt es ja auch. dass man diese Zeit geniessen sollte, bald werde ich wohl wieder arbeiten und dann ist es wieder anders…


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Und am Abend wäre halt noch me-time und Paar-time…


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

meiner ist 21 monate alt und wir schauen, dass wir um 18:00 daheim sind. dann gibts abendbrot, (wenn wir zu hause waren wird vorher noch gemeinsam das spielzeug weggeräumt), zähneputzen, umziehen, ins familienbett, gute nacht lied, licht aus. so zwischen 19:00 und 19:30 wird dann geschlafen. an 5 abenden bring ich ins bett, an 2 mein mann. er steht dafür an 5 tagen frühs mit dem kind auf und ich 2.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Meine zwei jährige geht um 18 Uhr ins Bett. Länger hält sie nicht durch, weil kein Mittagsschlaf. Die große ist in dem Alter auch um 18 Uhr ins Bett und hat da auch keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Klingt für mich aber eher nach einem Kommunikationsproblem zwischen euch Eltern. Dich stört es, dass dein Mann noch länger mit dem Kind draußen ist. Du würdest dir in der Zeit mehr Unterstützung im Haushalt wünschen und dass euer Kind früher ins Bett kommt, sagst es ihm scheinbar aber auch nicht oder? Sprich doch einfach mit deinem Mann.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Doch klar habe ich ihm das gesagt, aber wir haben da unterschiedliche Meinungen. Daher hat es mich Wunder genommen wie es bei anderen so ist um zu verstehen ob ich übergreibe bzgl Uhrzeit…


emily1992

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

Hallo! Wir haben auch zwei Kinder, 6 Monaten und 22 Monaten alt. Mein Mann arbeitet 3x die Woche vormittags und 2x nachmittags. Abends sind wir spätestens um 18 Uhr alle Zuhause. Die Kinder essen zwischen 17:30-18:00. Der kleine geht um 18 Uhr ins Bett, entweder mit mir oder mit Papa und eine Flasche PRE. Das andere Elternteil kümmert sich um die große, Zähne putzen, baden, Pijama an, sie darf noch kurz drinnen spielen, Buch lesen oder malen aber wir versuchen alles schön ruhig halten. Spätestens um 19 Uhr ist sie im Bett. Sie bekommt auch eine Flasche Milch. Wer früher fertig ist, räumt auf. Zwischen 19:30-20:00 sind fertig, wir essen zu zweit und schauen Netflix bis ungefähr 22:30 und dann gehen wir schlafen. Es war nicht einfach diese Routine aufzubauen, aber es hat sich sehr gelohnt. Ab und zu kommt mein Mann etwa später nach Hause aber er darf so spät nicht mehr spielen. Dann lege ich den kleinen um 18 Uhr in die Federwiege und mache ich die große bettfertig.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mena00

An den anderen Antworten merke ich was für einen unsichtbaren Luxus hier viele haben. Würde ich mein Kleinkind um 19 Uhr ins Bett bringen, würde sie morgens spätestens ab 5 Rambazamba machen. Mit reicht es, um 6 aus dem Bett gezwungen zu werden, also bringe ich sie vor 20 Uhr nicht ins Bett. Was das Ritual am Abend angeht: Solange die Kleinen trotzdem schnell in den Schlaf finden, würde ich es so lassen. Manche brauchen noch ein wenig Action, um überschüssige Energien loszuwerden.


Sandrädle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Genau das Gleiche hab ich mir beim Lesen auch gedacht Wenn meine Kleine um 19 Uhr ins Bett geht, steht sie um 5 auf. Vor 20 Uhr würde ich sie auch garnicht ins Bett kriegen... Kinder sind verschieden und wenn es bei euch trotz draußen toben mit ins Bett bringen und gut schlafen funktioniert, warum nicht.


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sandrädle

Wir haben unser Abendessen auch wegen der Arbeitszeiten meines Mannes, um wenigstens eine Mahlzeit gemeinsam zu essen, auf 19 Uhr geschoben. Daher haben wie unser Kind auch nie vor 20 h im Bett gehabt, damals wie heute nicht. Sie hat sich aber auch schnell daran gewöhnt und würde gar nicht früher ins Bett gehen wollen. Dann würde sie höchstens wach im Bett rumliegen...also auch kein Mehrwert!