Schneckenhäuschen
Was gibt es eigentlich bei euch zum essen an Hl. Abend? Bei uns gabs eigentlich immer Bratwürste, aber die lieben Kinder meinen sie wollen die nicht essen. Jetzt überlege ich ein anderes Gericht zu kochen. Aber mir fällt nichts ein was genau so schnell geht. Habt ihr Vorschläge? Raclette gibt's am 26.12 und zu Silvester.
Was schwebt denn den lieben Kindern vor? Ich würde ein paar Vorschläge machen lassen und dann entscheiden. Wir haben, als unsere Kinder klein waren und die Großeltern noch dazu kamen, immer Brot und Brötchen, Räucherfisch und Käse/Wurst gehabt. Ging gut vorzubereiten, man konnte die Bescherung zwischendurch machen und hinterher noch weiter essen, wenn man wollte. Als sie größer wurden, gab es viele Jahre Raclette - da waren wir aber schon nur noch zu viert. In diesem Jahr ist es mir zu aufwändig. Wir haben am 23. zum Glühweintrinken eingeladen und an den Feiertagen sind wir 12 bzw. 9 Personen. Aber auch hier ist die Entscheidung noch nicht gefallen....
Bei uns gibts wie jedes Jahr traditionell Kartoffelsalat mit Wiener/Bockwurst.
Am 1. Feiertag Gans
Am 2. Feiertag Rinderrouladen.
Bei uns gibt es Heiligabend das große Familienessen. Das Menü ist noch nicht abschließend beschlossen. Es gibt als Vorspeise buntes, veganes Sushi, Hauptgericht noch offen, Salat, Kartoffelsalat, Kürbiskuchen, Sekt, Kaffee.
Hier gibt es Mittags Truthahn mit 5 verschiedenen Beilagen, ich mache das immer voll gerne und freu-e mich tatsächlich drauf so viel zu kochen… Als die Jungs noch kleiner waren gab es immer Corn Dogs mit Pommes, das wird hier auch heiß geliebt https://www.gutekueche.at/corn-dog-rezept-25653 Wir nehmen allerdings paprikapulver statt Chili
"Fischstäbchen" (also nicht die billigen, sondern die wo wirklich ein Fischfilet paniert ist) mit Kartoffelsalat
Hallo,
an Heiligabend gibt es Ente, Knödel und Kraut, als Nachtisch Eis
1.Weihnachtsfeiertag: Gans mit Spätzle und Salat, Nachtisch
2.Weihnachtsfeiertag: Braten mit Kartoffelsalat, Spätzle und Nachtisch
Das gibt es jedes Jahr und ich freue mich schon drauf
Bei uns gibt es Heiligabend immer Kartoffelsalat mit Bockwürstchen. 1. Weihnachtstag gibt es Rinderrouladen mit Knödel, Bohnen im Speckmantel und Rotkohl 2. Weihnachtstag gibt es den Rest vom 1. Tag.
Bei kbs gibt es Heilig Abend immer Raclette mit einem Feldsalat-Walnuss-Granatapfelsalat als Vorspeise und als Nachtisch z.B. Tiramisu oder.ä. 1. Weihnachtstag treffen wir uns mit meiner Familie und jeder bringt mehrere Sachen mit, so dass wir ein abwechslungsreiches kalt-warmes Buffett haben und kein einzelner extrem viel Arbeit hat. 2. Weihnachtstag kommt Schwiegermutter und Paten zu uns und meistens essen wir Schokobrunnen mit Obst.
Hallo, unsere Kinder sind zwar auch sehr wählerisch, aber Würstchen gehen zum Glück immer. Daher gibt Heiligabend mittags, quasi zum überbrücken, Würstchen mit Kartoffelsalat, und abends Raclette. Am 1. W-Tag gibt's die Reste vom Raclette als Auflauf. Und am 2. W-Tag kommt meine Familie und da gibt's Gulasch mit Kroketten, Rotkohl, Kartoffeln und Nudeln. Zum Nachttisch Weihnachtseis.
Hi, wir werden am Hl. Abend Raclette essen und am 25.12. abends groß kochen, wahrscheinlich alles zusammen (bin gespannt, wie das in meiner nicht allzu großen Küche funktioniert :-D) Ausgesucht hat das Gericht meine Tochter: https://www.pinterest.de/pin/576179346084578879/. Dazu machen wir vegane Bratensoße, Bamberger Hörnchen und Salat (Feldsalat oder Mischsalat mit Postelein, mal sehen, was ich bekomme), und zum Nachtisch gibt's veganes Tiramisu. Freue mich schon. Am 26.12. wird es wohl Reste oder was Schlichtes geben, meistens hat hier dann keiner mehr großen Hunger.
Beibubs gab es immer Fisch mit Kartoffelsalat. Letzte und dieses Jahr gibt es Lungenbratengugelhupf mit pfeffersoße und salate 25. dann Fisch
An Heiligabend gibt es immer Raclette mit Familienbesich bei uns Am 1. Feiertag machen wir immer 1 Tag Pause, da gibt es die Reste vom Raclette Am 2. Feiertag gehen wir essen mit dem anderen Teil der Familie Was schnell geht an Heiligabend Rinderfilet bzw alles kurzgebratenes, dazu kann man ja auch einfach Kartoffelsalat und Baguette essen Käsefondue Eine leckere Suppe mit frischem Baguette (Maronensuppe, kürbissuppe, rote Beete Suppe, kräutercremesuppe etc) Quiche mit Salat Geschnetzeltes mit Spätzle oder Bandnudeln Bandnudeln mit spinatsoße oder Lachs Räucherfischplatte oder Stremellachs mit Kartoffelsalat Pollo fino aus dem Ofen mit Salat und Kartoffelspalten
Hallöchen. Bei uns gibt's Heiligabend veganes/ vegetarisches Raclette. 1. Weihnachtstag gibt's Brunch bei meiner Schwägerin 2. Veganen Hackbraten, Klöse, Rotkohl bei Freunden.
Was schnelles kann ich nicht bieten. Aber bei uns gibt es Heiligabend: Pute mit Rotkohl, Klößen und Soße für uns bzw Reis für die Kinder 1ter Weihnachtstag: Frikadellen mit Kartoffeln, Rosenkohl und Soße 2ter Weihnachtstag: Raclette
Kartoffelsalat, Würstchen und Brötchen. Am 1. Weihnachtstag macht meine Schwiegermutter Pute mit Knödeln, Rosenkohl/Rotkohl und Veggie für die beiden Vegetarier. Am 2. Weihnachtstag gibt es Braten mit Kartoffeln und Erbsen/Wurzeln dazu.
zum Nachtisch Spekulatius Tiramisu.
Hl. Abend sind wir 5 Personen: Rehrücken mit Spätzle und Rotkohl 1. Feiertag zu Dritt: Cordon Bleu 2. Feiertag wieder 5: Ente mit Knödel und Rotkohl Und natürlich nur an Weihnachten mit Vorsuppe und Nachspeisen. Da bin ich noch am aussuchen. Einmal gibt es Bayrische Creme und einmal Spekulatius-Tiramisu. Dann reicht es aber auch wieder mit Kochen ;)
Ganz traditionell gibt es bei uns am Heilig Abend gebratenen Karpfen mit Rotkraut und Kartoffeln, dazu braune Butter. 1. WFT: Gänsekeule mit Omas Kartoffelklößen, Rotkraut und Rosenkohl 2. WFT: Wildschweingulasch mit Omas Kartoffelklößen, Möhrengemüse und Rest Rotkraut, dazu Preiselbeeren Zum Dessert wird es Vanillepudding mit heißen Himbeeren oder Eis geben.
hl. abend: versch. salate, schweinesteaks mit schmand und käse überbacken, dazu spätzle und reis. zum nachtisch windbeutel und erdnussbutterbuttercreme muffins 1.Ft: hase 2. FT: buffet im stammlokal (gans, ente und co.)
Bei uns gibt es Mittags nix, Nachmittags Kaffee und Adventsplätzchen Abends: Lachsfilet mit Spinatauflage (gabs bei Aldi im TK) mit Bandnudeln und evtl. Gemüse oder Blattspinat. Am 1. Weihnachtstag machen wir bei meiner Schwester mit dem Rest meiner Familie Raclette-Essen 2. Weihnachtstag bei der Famiie meines Mannes gibt's wahrscheinlich irgendein Fleisch, Rotkohl, und Kartoffeln oder Knödel vorher Hühnersuppe mit Einlage
Heilig abend gibt es Rouladen, Rotkohl , Kartoffeln und Klösse 1. Feiertag kocht Schwiegermutter 2. Feiertag ghen wir mit meiner Mutter zum Griechen.
Bei uns gibt es heilig Abend immer Fondue... für die Große einen großen Ofenkäse (quasi statt Käsefondue)... dazu verschiedene Soßen, Käsewürfel, Obst, Genüsesticks, Brötchen, gekochte Eier 1. Feiertag gibt es bei den Schwiegereltern Sauerbraten und am 2. bei meinen Eltern ganz klassisch Pute, Rotkraut und Kloß mit Soß...
Wir machen kalte Platte/Schnittchen. Mit allerlei Leckereien.
Gut vorzubereiten, besonders und nan kann den ganzen Abend davon essen
Wir haben es jetzt so gemacht, dass jeder sein wunschessen auf einen Zettel schrieb und wir einen Zettel gezogen haben. Es wird ein Schnitzel geben mit pommes, Reis und Salat. Eigentlich haben sich die Kinder sehr gefreut und jeder ist zufrieden. Danke für die Vorschläge! Wenn die Kinder älter sind, kann ich mir auch sehr gut vorstellen das wir am 24. Raclette essen.
Am 24.12 gibt es wie jedes Jahr bei meinem Papa lachs im Ofen, und Ente. Dazu verschiedene Salate und ich bringe dieses Jahr eine Torte in Form eines Tannenbaums. Am 25.12 bei meiner Mama Gans mit Salaten, Kartoffeln und ebenfalls Torte als Nachtisch. 26.12 ist jeder bei sich zu Hause und dann sieht man zu
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind