Elternforum Rund ums Baby

Abendbrot verweigerer

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Abendbrot verweigerer

PrettyInPink

Beitrag melden

Hallöchen ihr lieben unser kleiner isst einfach gar nicht gerne Brot oder Brötchen. Da gestaltet sich das Abendbrot natürlich etwas schwierig. Wir haben alles mögliche probiert drauf zu legen oder zu schmieren aber nichts. Er isst mir zwar manchmal schon etwas Brot aber mehr schlecht als recht. Vielleicht möchtet ihr mir ein paar Alternativen kommentieren? Vielleicht geht es euch ja ähnlich


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Unsere Tochter mochte auch kein Brot, bei uns gab es öfters mini Pancakes aus Vollkornmehl, ohne Zucker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Wir essen oft auch Dinkelflocken oder Haferflocken,oder Müsli ohne Zucker,kleingeschnittenes Gemüse mit Quarkdips... Ich selber bin auch nicht der Brotesser


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Hast du es mal mit Knäckebrot versucht? Ich habe das von klein auf lieber gegessen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Gedünstetes Gemüse ist gesünder als Brot und schafft gute Ernährungsgewohnheiten. Probier einfach aus, was er mag.


Moneyhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Ich habe auch nie Brot gegessen als Kind. Ab und zu gabs mal Vollkorntoast das mochte ich. Unser Sohn isst auch nicht immer Brot. Es gibt dann viel Gemüse, mal ein gekochtes Ei oder Rührei, Käsewürfel o.ä. Und er liebt tatsächlich Tomatenmark aufs Brot, falls ihr das noch nicht probiert habt.


Moneyhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moneyhuhn

Und wir haben häufiger mal Pizza-, Dinkelstangen oder Cracker für Kinder vom Rossmann oder dm.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moneyhuhn

Vollkorn mit Karotten/ oder Walnuss, Sonnenblumenkerne etc. ….mag meine Kleine auch lieber ( ich auch), aber mein Sohn isst nur Weißmehl :(


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Wir essen abends selten mal Brot. Aber das ist Geschmackssache - und bei uns war dann immer viel Gemüserohkost und Wurst/ Käse. Gib halt, was schmeckt und wenn es Grießbrei oder sowas Kleines ist. Bisschen gesund mit frischem Obst ( oder Gemüse). Wir essen auch mal Pfannkuchen süß und herzhaft - das entscheidet jeder selbst. Mein Sohn isst zB gern Weißmehlprodukte, die sind nahrhaft mit Belag, aber nicht sehr gesund. Er ist schon immer sehr dünn, er bekommt, was ihm schmeckt und nicht nur Sweets sind. Meine Kleine (10J.) setzt bei so Produkten ( wir trinken nur 3,5 - 3,8% Milch, guter Käse, nie light Produkte) schon bisserl an. Aber es tut ihnen gut und man muss natürlich mit Bewegen gegensteuern. Wir essen eigentlich abends warm, so Semmeln und Toast nur zum Frühstück. Die Kinder haben immer am Familientisch gegessen, und der war ( bei den Schwiegereltern und auch sonst bei der Familie) reich gedeckt.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Bei meiner großen hat die Phase monatelang gedauert. Sie hat immer nur den Belag vom Brot gegessen egal ob es Aufstrich, frischkäse oder Käse war. Wir hatten auch Brot in kleine Stücke geschnitten oder auch mal nur halbiert oder als ganze Scheibe gelassen. Hat keinen Unterschied gemacht. Wir hatten dann noch Gemüse rohkost auf dem Tisch. An brotsorten hatten wir auch einige probiert. Weil es keinen Unterschied gemacht hat sind wir beim Vollkornbrot geblieben. Einmal die Woche hab ich griesbrei zum Abendessen gemacht. Da ich da schon abgestillt hatte und es auch keine Flasche mehr gab hab ich es beim regulären Termin beim Kinderarzt angesprochen. Dieser meinte nur, daß es ihre Kinder sein könnten und ich es weiterhin anbieten soll. Ein gesundes Kind verhungert nicht am Tisch. Irgendwann hat es sich von selbst gegeben. Jetzt mit über 3 Jahren wird Brot mit Freunde gegessen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

das ist so ne "typisch deutsche" denkweise: zum abend gibt es brot! ich schreib mal, was es hier so gibt (auch mehrer komponenten davon zusammen): avocado rührei gekochtes ei reste vom mittagessen gurke haferflocken mit frischem obst und leinsamen chiapudding mit obst/nussmus babypfannkuchen/waffeln herzhafte muffins naturjoghurt mit obst fallaffel und alle jubeljahre auch mal ein paar wiener vom bauernhof


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Hey, Meine Kleine (18 Monate) mag auch einfach kein Brot oder Brötchen - zumindest nicht zuhause. Ein kleines Laugenbrötchen auf die Hand, die der eine Bäcker hier immer an die Kinder verschenkt, isst sie aber. Abends lasse ich deshalb oft so 10 Minuten Haferflocken in Hafermilch etwas quellen und mische ihr dann noch verschiedenes runter (Zuckerfreie Flakes, Chiasamen, Quinoapuffs, Rosinen, frischen Apfel, etc.). Mit einem kleines Spritzer frischer Zitrone, etwas Clementine, Erdbeere oder Paprika dazu ist es dann sogar eine gute Eisenquelle (bei uns wichtig weil sie kaum Fleisch mag). Alternativ gibt es auch mal Banane mit Nussmus, Käsewürfel oder gabz unkreativ die Reste von Mittagessen. Ich hab ihr abends auch schon Salat gemacht, als sie sonst nichts wollte (liebt sie ). Ansonsten gehen Tomaten, Gurke oder Paprika eigentlich immer dazu. Zuckerfreie Pancakes/Waffeln gehen natürlich auch, aber das ist mir für abends oft zu viel Aufwand und aufgetaut finde ich sie dann doch nicht soooo lecker. Meine Kleine im übrigen auch nicht.


Lina167

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PrettyInPink

Bei uns wird auch kaum Brot gegessen. Wir fahren morgen mit french Toast,Obst, Joghurt, Haferflocken ganz gut. Abends gibts meistens stückige süppchen, Kartoffelsalat, Nudelsalat, Würstchen, Nudeln oder sonst etwas. :) Selbstgemachte Pizza oder wraps geht auch immer