Theresa01
Hallo ihr Lieben, meine Tochter ist jetzt 7 Monate und bekommt seit sie 5 Monate alt ist Beikost. Mit dem Einführen des Mittagsbreis hat alles super geklappt (Verdauung, Verträglichkeit usw. alles 1A). Dann mit der Einführung des Abendbreis ging die Katastrophe los. Zu Beginn hab ich ihr Hipp Gute Nacht Gießbrei gegeben. Den hat sie super gerne gegessen. Nach 1 1/2 Wochen jedoch hat sie einen schlimmen Ausschlag an Beinen und Armen bekommen. Die Flecken waren zum Teil 2 cm groß und ein paar sogar geschwollen.Der Arzt war sich nicht sicher, woher das kommt, aber als ich den Abendbrei mal weggelassen hab und stattdessen gestillt habe wurd es viel besser und war nach kurzer Zeit schließlich ganz weg. Ich habe sämtliche Abendbreis mit Milch probiert von Hipp und überall hatte sie das. Dann bin ich auf einen Getreidebrei umgestiegen, den man auch nur mit Wasser anrühren kann. Das ganze fand sie aber total widerlich. Ich verstehe es ehrlich gesagt, denn trotz Obstzugabe, schmeckte es nach wirklich gar nichts. Ich hab es jetzt 3 Wochen damit versucht. Verträglichkeit war super aber sie hat ihn einfach nicht gern gegessen. Da ich auf keinen Fall will, dass sie sich einen Ekel am Essen holt, habe ich weiter probiert und bin auf Schmelzflocken gestoßen, die man ebenfalls nur mit Wasser und Obst anrühren kann. Geschmacklich ist das der Hit. Sie liebt es. Aber Samstag und heute Abend wo ich diesen gefüttert habe, hat sie schlimme Bauchschmerzen und kann nicht schlafen. Gestern als wir unterwegs waren und ich sie deshalb gestillt hatte, war alles super. Habt ihr noch irgendwelche Ideen, was ich probieren könnte? Sie hatte jetzt auch noch einen ganz hartnäckigen Magendarm Infekt, mit dem der Körper immer noch kämpft. Ich will ihr auf keinen Fall zusätzliche Bauchschmerzen durch so einen doofen Abendbrei bereiten. Bin echt am verzweifeln und würde es am liebsten wieder weglassen. Vielen Dank schonmal für eure Antworten:)
Guten Abend , ich habe meine Tochter auch lange gestillt und wollte erstmal noch keine Vollmilch geben und die fertigen Milchreibreie sind oft mit viel Zucker zugesetzt . Deshalb habe ich auch immer die reinen getreidebreie gekauft von Hipp. Die sind grün . Hirse können Kinder gut vertragen und es hat viel Eisen. Ich habe immer gewechselt zwischen Dinkel, Hirse und Hafer. Ich habe diesen Brei immer mit Pre Milch angerührt und das hat mein Kind super vertragen und sie mochte es sehr gern . Vielleicht kannst du das mal ausprobieren .
Bei uns gab es auch immer Schmelzflocken unterschiedlichster Sorte mit Pre oder Obstmus und Öl. Du kannst ja auch Gemüsebrei Abends geben. Würde mich da gar nicht verrückt machen. Mein Kleiner fand Gemüsebrei schrecklich und hat nur Schmelzflocken mit allem möglichen gegessen, bis er gekochtes Gemüse als Fingerfood essen konnte.
Ich würde Abendbreie nur mit gekauften Getreideflocken anrühren (z.B. Alnxtura) ohne Milchzusatz. Gläschen würde ich drauf verzichten. Auf Weizen (Grieß) habe ich verzichtet, weil die später eh viel Brot essen und Weizen überall drin ist. Hirse und Hafer sind sehr eisenreich, damit würde ich anfangen. Hirse ist außerdem glutenfrei. Ich würde das nicht abends ausprobieren (von wegen schlecht schlafen) sondern morgens oder mittags Hirse mit abgepumpter Mumi (Achtung, wegen der Enzyme wird das schnell flüssig, zügig verfüttern) 2-3 Tage füttern. Verträgt sie das, würde icv es mal mit einem Kuhmilch-Halbmilchbrei probieren. Kuhmilch 1:1 mit Wasser verdünnen und anrühren. Prinzipiell ist es günstig, nach dem Essen zu stillen. Da sind Verdauungsenzyme drin, die machen im Darm.einfach häufig noch nicht genügend Amylase und Co. Bei größeren Mengen kriegen die dann leicht Bauchweh.
Obstmus ist sehr süß und gekocht ist Obst leider nicht mehr so gesund wie frisch. Haben meine Kinder als Babys nicht bekommen. Wenn sie es verträgt, würde ich es frisch durchpürieren (Reste habe ich in der Familie als Smoothie oder Fruchtmus verteilt). Mein Jüngster Sohn hat mit nicht mal 6 Monaten schon Erdbeeren und Co sehr gut vertragen. K1 nicht. Das muss man echt ausprobieren. Der hat halt keinen Obstbrei gegessen und beim Milchbrei kommt das Obst va wegen der besseren Eisenverwertung rein (Vitamin C). Wenn man stillt, braucht man das nicht. In Mumi sind Carrierproteine, die Eusemaufnahme viel mehr steigern als Vitamin C das je könnte.
Ich würde jetzt erstmal eine Pause machen mit dem Abendbrei. Ich habe Anfangs Brei, den man mit Wasser anrühren kann mit abgepumpter Muttermilch angerührt. Vielleicht wäre das eine Option? Oder du wechselst von Abendbrei zu Frühstück. Dann könntest du Obstbrei geben und fängst mit Abendessen erst später an, wenn das Kind richtig Brot essen kann. Es zwingt dich doch niemand, welchen Brei du wann geben sollst. Ich habe mich nie an einen festen Plan gehalten und meine Kinder sind groß geworden und haben ein normales Verhältnis zum Essen. Dann würde ich auch nochmal genau nachforschen woher der Ausschlag kommt.
Warum rührst Du die Schmelzflocken mit Wasser an und nicht mit Vollmilch? Hast Du alles aufgekocht?
Hi, unsere Tochter bekommt unterschiedliche Schmelzflocken Sorten mit Obst. Ich rühre die Schmelzflocken nur mit Wasser an und gebe wen sie nach dem Kochen etwas abgekühlt sind Pre-Milchpulver dazu. Vielleicht macht es bei euch Sinn erst einmal eine Pause mit dem Abendbrei einzulegen bis sich der Magen wieder beruhigt hat.
Vielen Dank für eure ganzen Antworten :) ich werde mich mal durchprobieren
Bekommt deine Tochter abgesehen von den Milchbreien Kuhmilch in irgendeiner Form oder könnte es eine Kuhmilcheiweißallergie sein? Ansonsten kannst du für den Abendbrei, wenn du sonst noch viel stillst, auch Haferdrink versuchen. Der schmeckt besser als Wasser und ist milchfrei.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige